News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schnecken - Hilfe sie kommen! (Gelesen 2905 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Schnecken - Hilfe sie kommen!
Hi an alle, ich war lange nicht da weil es ja winter war :)ich wollte mich jetzt endlich mal an meinen Garten (wie letztes Jahr beschrieben) ranmachen. Toll, soweit so gut. Ich sehe jetzt Planzen die hätte ich auch rausgerissen die ich jetzt lassen ;)PROBLEM:Ich hab mit neue Clematis gekauft und Passionsblumen.....die Schnecken zerfressen alles ALLES! Die ganzen Blüten ehe sie aufgehen! Die neue Passiflora...sie stand nur eine nacht.....Was kann ich tun. Wo ich hinschaue schnecken! alle 10cm eine bis 3 stück!Ich möchte was von meinem Garten haben!Ich dachte schon an diese Laufente, aber ich hab Katzen, die würden sich darüber sicher freuen :)Helft mir bitte, sonst mach ich an dem Garten garnix mehr! LG sanne
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hilfe sie kommen!
"Hilfe sie kommen" ist wohl nicht der richtige thread-Titel, besser hätte er gelautet: "Hilfe sie sind längst da und ich habe es nicht bemerkt"
Wir hatten schon Anfang des Jahres threads über Schneckenbekämpfung und dort gab es Empfehlungen, im Februar mit der Bekämpfung zu beginnen, nach dem Motto "Wehret den Anfängen".Wenn Du kein Schneckenkorn anwenden möchtest, solltest Du Dir eine starke Taschenlampe oder tragbare Laterne besorgen und jeden Abend nach Anbruch der Dunkelheit auf Jagd gehen. Nützlich ist es, nachts umgedrehte Tontöpfe im Garten verteilt aufzustellen, die Schnecken werden sich darunter verstecken, morgens kannst Du sie einsammeln.


- oile
- Beiträge: 32102
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hilfe sie kommen!
Und nie abends gießen - feuchte Dunkelheit lieben sie über alles!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Hilfe sie kommen!
Hallo Sanne, Katzen sind kein Grund, keine erwachsene Laufenten halten zu können! Die sind mit ihren Schnäbeln ganz schön wehrhaft und die Katzen lernen das sehr schnell! LG Lisl
Re:Hilfe sie kommen!
Wenn du aus irgendwelchen Gründen kein Schneckenkorn auslegen willst - schütze deine Pflanzen mit Koffein! Manche Leute nehmen ja starken Kaffee, aber ich schätze, es ist auf Dauer billiger, sich reines Koffein zu besorgen (in der Apotheke oder im Chemikalienhandel), daraus eine Lösung zu machen (Konzentration weiß ich gerade nicht, muss mal danach suchen) und die besonders gefährdeten Pflanzen damit einsprühen.Was für Passionsblumen hast du denn? Ich habe mir auch gerade gestern weitere geholt... hm, lass uns das besser im 'Klettergarten' diskutieren. Muss meine aber jetzt erstmal umtopfen.Bye,Robert
Re:Hilfe sie kommen!
Sag das mal dem RegenUnd nie abends gießen - feuchte Dunkelheit lieben sie über alles!

Re:Schnecken - Hilfe sie kommen!
Also ich bin dagegen, diese Laufenten rein als Schneckenvertilger zu halten. Die brauchen doch genauso wie jedes andere Haustier eine gewisse Zuwendung. Fütterung/Unterkunft im Winter? Urlaubsversorgung? Stallreinigung? Außerdem brauchen sie Wasser, also muß ein Teich her. Bißchen viel Aufwand, nur wegen der Schnecken. Ansonsten bin ich der Meinung, daß in einem Garten ab einer gewissen Größe und Bepflanzung (viel Schatten und Unterschlupfmöglichkeiten) gegen Schnecken einfach kein Kraut gewachsen ist. Glaub mir, ich hab keine rechte Ahnung vom Gärtnern, aber mit Schnecken, da kenn ich mich mittlerweile aus. Schneckenzaun - wie sieht das aus, ein Blumenbeet mit Schneckenzaun drumherum? Ums Gemüsebeet ja, da erwartet wohl kaum einer einen Zierwert. Aber dann hat man auch nur dieses Areal, das halbwegs schneckensicher ist.Bierfallen, Schneckenkorn u.ä. zieht die Schnecken meiner Meinung nach erst in die Nähe der Pflanzen. Und die stürzen sich nur bedingt zuerst auf das Schneckenkorn. Wenn Schneckenkorn, dann gehört es meiner Meinung nach da hin gestreut, wo die Schnecken tagsüber versteckt sitzen. Also im Dickicht, unter Sträuchern, Bäumen, etc. So kann man die Population kurzfristig ein wenig eindämmen.Absammeln ist in einem großen Garten zu mühsam, für eine abgesammelte Schnecke rücken drei nach. Außerdem wirft die Entsorgung einige ethische Fragen auf, das hatten wir ja neulich erst...Ansonsten: Wenn die Schnecken in so großer Zahl auftreten, werden sie den Kampf immer gewinnen. Die Nerven, Zeit und Mühe die es kostet, dauernd auf der Hut zu sein und die geliebten Pflänzchen zu hüten, ist die Mühe meiner Meinung nach nicht wert.