News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geflügel am Teich (Gelesen 5171 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Geflügel am Teich
Das sind die Sommergäste beim Putzen, Porträtfotos machen wollten sie nicht. Nach einiger Zeit fingen sie an, die Zungen rauszustrecken und zu zischen. Da bin ich gegangen.Weiß wer, was das sind?Im Winter sind schwarze von dem Kaliber da, mit roten Schnäbeln, wenn ich mich recht entsinne.
Re:Geflügel am Teich
Das sind Gänse. Wahrscheinlich von einer Zuchtfarm ausgebüchst. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Geflügel am Teich
Diese sind kleiner und haben so eine schwere Brust, daß sie nur mühsam laufen können.
Re:Geflügel am Teich
Sag ich doch, Zuchtfarm - zu gut gefüttert. ::)Anser anser z.B., die Graugans, ist grau. Weiß sind normalerweise die Hausgänse, die Weihnachten bei uns auf dem Teller liegen. Die Schwarzen im Winter mit den roten Schnäbeln könnten Bläßgänse gewesen sein. Die überwintern hier schon mal. Man darf Gänsen nicht zu nahe kommen. Sie können ganz schön zwicken.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Geflügel am Teich
Niiiiiiels Hoooolgersoooooon....flieeegt mit den Gänsen davoooon.....düdeldüdüldü dü düüüüüüMensch, da werden kindheitserinnerungen wach...sorry, otAnser anser z.B., die Graugans, ist grau. Weiß sind normalerweise die Hausgänse

Re:Geflügel am Teich
Ist nicht ganz scharf, aber wegen der Kopfform hab ich beim unteren Bild eher an Enten gedacht ? http://www.tierfotos-tierfotografie.de/fotodatenbank/details.php?image_id=5102&mode=search
Re:Geflügel am Teich
Schwarz mit rotem Schnabel wäre auch ein Trauerschwan. Gänsegroß, aber Schwanenförmig 

Re:Geflügel am Teich
Das Geflügel lebt schon lange Jahre am Teich. Und wird offensichtlich zu gut gefüttert. Im Winter sind immer Wintergäste da, irgendwelche kanadischen Wildgänse und Singschwäne (?).Die kleinen weißen Vögel mit ihren überhängenden Brüsten sehen schon so aus wie die Tiere aus den Mastfarmen.Ausserdem gibts grade eine Entenfamilie, seehr kamerascheu und besser zu Fuß wie ich, mit 10 braunen Jungen und 1 gelben Jungen.Aber die krieg ich auch noch geknipst, spätestens wenn sie größer sind wie das Gras.
Re:Geflügel am Teich
Weiße Enten sind wild ja eher selten. Die meisten haben irgendeine Färbung. Die Vögel auf dem ersten Bild scheinen aber wegen der teilweise grauen Zeichnung fremd gegangen zu sein und erinnern sehr an Gänse, auch wegen des Zischelns. Sind die Vögel auf dem zweiten Bild andere? Man kann es schlecht erkennen, weil sie sitzen. Hier habe ich einen Link zu einer schönen weißen Ente mit Ringelschwänzchen. :Dhttp://users.pandora.be/jaak.rousseau/deutsche_version/watervogels/semoiseend.htmDie Ersten könnten wegen der Form auch Merchtemer Enten sein, die es aber nur weiß gibt. Die Graue würde dann nicht passen. Sie sehen Gänsen sehr ähnlich und haben auch so einen langen Hals. Was erklären würde, dass sie sich dort stets aufhalten. Ich dachte, sie wären eingeflogen. Oder das Zweite sind diese besonderen Merchtemer Enten wegen der schweren Brust.http://users.pandora.be/jaak.rousseau/d ... eend.htmLG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Geflügel am Teich
Die Tiere auf dem zweiten Bild sind wesentlich kleiner und gedrungener, sehen wirklich eher wie Enten aus. Sie haben auch viel niedrigere Beine.
Re:Geflügel am Teich
Die auf dem ersten Bild sind Gänse, da ist mal jemand mit einer Graugans fremdgegangen, das kann so Farbmischungen geben :)Im englischen Garten gab's eine ganze Zeit lang eine weiße Ente zwischen all den wildfarbenen. Die war sicher auch aus irgendeinem Geflügelhof ausgebüchst. Hat sich manchmal zwischen die Schwäne geschummelt und sah dort wirklich witzig aus. Ob sie gemerkt hat, daß sie da farblich passt?
Re:Geflügel am Teich
Doch, die Merchtemer Ente kommt gut hin!Und wenn sie ein guter Fleischlieferant ist...., sollte sie sich vorsehen, jetzt, wo ich' weiß.
Re:Geflügel am Teich
auf dem ersten Bild sind eindeutig Hausgänse, vermutlich Masthybriden. Die Graufärbungen kommen nicht von einer Wildgans sondern vermutlich von Pommerngänsen, selbige gibt es nämlich in grau (wildgansfarbend) in weiss und in gescheckt. Das werden sie wohl sein. Auf dem 2. BNild könnten Cherry Valley sein, eine besonders schwere französische (wieso englischer Name???) Hausentenrasse, die zur Mast eingesetzt wird. Weisse Wildentenküken kommen relativ häufig vor, da es recht viele Zier- und Zwergenten gibt, die ausbüchsen und sich dann lustig mit den Wildenten kreuzen..Die Gänse würde man recht schnell wieder zutraulich bekommen, wenn man sie regelmässig, am betsen immer zur gleichen Uhrzeit füttert. Am besten mit bisschen Hafer, den lieben sie.Vielleicht hat bei dir in der Nähe ja auch jemand diese Tiere und lässt sie einfach auf den Teich?? Meine Gänse gehen auch immer morgens zum Dorfteich und kommen abends allein zurück. Da kannste die Uhr nach stellen.vlgchrischan
Macht ist immer lieblos - Liebe niemals machtlos
Re:Geflügel am Teich
Der Teich liegt auf'm Berg auf dem weitläufigen Gelände eines Fernsehsenders. Die Gänse sind vermutlich wirklich Flüchtlinge, rundherum in den Dörfern werden von den Bauern noch einige gehalten.Da der Teich von oben für Zugvögel aller Größen gut zu sehen ist ob seiner exponierten Lage und frei liegt, es keine Hunde oder ähnliches gibt, wird er gerne von durchfliegenden Gästen besucht. Die dann zum Entzücken der Autofahrer gemütlich quer über die Parkbuchten watscheln. Die Gänse gehen auch gerne mal in die Büro-Häuser, um entweder Nistgelegenheiten zu suchen oder weil sie neugierig sind.Da sie nichts finden, ploddern sie kurz hin und trollen sich dann wieder. Junge haben sie dies Jahr keine, die fetten Enten auch nicht, bloß die Stockenten ziehen eine Schar Halbwüchsiger hinter sich her.
Re:Geflügel am Teich
Ich vermute mal, dass die Gänse ebenso wie die dicken Enten auch nicht mehr fliegen können. Also, hast du Platz??
;)Ich ja






Macht ist immer lieblos - Liebe niemals machtlos