News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Rhododendren kommen! (Gelesen 16427 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Die Rhododendren kommen!
Nur für den Steingarten geeignet, sonst geht er unter: Rh. campylogynum myrtilloides. Die kleinen "Fingerhütchen" sind allenfalls für Kinderhände geeignet, da sie lediglich 2 cm lang sind. Also nichts für Weitsichtige.
Re:Die Rhododendren kommen!
Da gehe ich doch lieber in die Berge , wenn die "Alpenrosen" blühen.....
Re:Die Rhododendren kommen!
Ein ausgesprochen blühfauler Kerl ist der teppichbildende Rh. calostrotum ssp. keleticum Radicans. Aber er bildet schöne grüne Matten im Steingarten und sieht das ganze Jahr recht propper aus.
Re:Die Rhododendren kommen!
@ MotteBei Rh. yakushimanum zur Verdeutlichung: Hier die "genuine" FCC-Form (= "Koichiro Wada")
Re:Die Rhododendren kommen!
Wir hatten das schon mal im letzten Jahr. Mein R. unter #83 läuft zwar auch unter 'Koichira Wada', ist aber im Blütenstutz nicht so kompakt wie das Exemplar von fars. Unter dieser Bezeichnung laufen also offensichtlich verschiedene Klone.
Re:Die Rhododendren kommen!
Eine Rarität: Rh. trichostomum var. ledoides, Klon "Collingwood Ingram"
Re:Die Rhododendren kommen!
sehr schönes Exemplar :PMotteEine Rarität: Rh. trichostomum var. ledoides, Klon "Collingwood Ingram"
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Die Rhododendren kommen!
@farsStimmt es, dass Rhododendron trichostomum sehr stark duftet? Ich meine mich erinnern zu können, das ich eine Abbildung von ihm in einem Duftpflanzen Buch gesehen habe!?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Die Rhododendren kommen!
Leider nein, oder halt: das Laub duftet, wenn man es zwischen den Fingern reibt. Aber nicht sonderlich stark. Ihn deshalb unter Duftpflanzen einzureihen, halte ich für übertrieben. Nahe Verwandte haben allerdings einen sehr intensiven, angenehm würzigen Laubgeruch.
Re:Die Rhododendren kommen!
und noch einmal die Schöne von oben aus der Ferne.Gruß falk
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Die Rhododendren kommen!
Der wohl nördlichst wachsende Rhododendron, R. camtschaticum (Vorkommen: Alaska, Bering Straße, Kamtschatka) ist ein ausgesprochen hübsches, kriechendes Sträuchlein. Manchmal etwas heikel in der Kultur. Reiner Torf mit grobem Sand vermischt dürfte das am besten geeignete Substrat sein.Manche (so auch ich) empfinden die natürliche violett-rote Blütenfarbe nicht sonderlich attraktiv. Dieser Klon hier ist eine rein rot blühende Auslese. Es gibt auch weiße.