News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2017-18 (Gelesen 382494 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2017-18

planthill » Antwort #2040 am:

Ulrich hat geschrieben: 14. Feb 2018, 19:21
Ich will ja nicht in Herrn planthills Fußstapfen treten ;), aber Cliff und Ronald sind einfach toll als Duo.


da bist Du doch schon unversehens drin ;)
und es schadet doch nicht etwa, sondern beflügelt ...:)

Könnte gut mit vielen solcher Vergleichsfotos leben ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Galanthussaison 2017-18

Nahila » Antwort #2041 am:

Ich hab hier mal gelernt, 'Viridapice' dürfe keinen Eselsohren haben, sonst sei es 'Scharlockii'...
Letzteres habe ich dann inzwischen wohl mehr als genug... ::)
Dateianhänge
IMG_1384.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19089
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Galanthussaison 2017-18

partisanengärtner » Antwort #2042 am:

Ihr könnt einen mit Euren Fotos wirklich um die Ruhe bringen. Wenn es solche Sorten gibt muß man schon ganz schön abgeklärt sein um nicht die eine oder andere heftig zu begehren.

@Anke leider kann Dir niemand Sicherheit geben. Das bleibt riskant. Beide Schädlinge sind möglich und vermutlich fressen beide gerade nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2017-18

Tungdil » Antwort #2043 am:

Ulrich hat geschrieben: 14. Feb 2018, 19:21
Ich will ja nicht in Herrn planthills Fußstapfen treten ;), aber Cliff und Ronald sind einfach toll als Duo.


Sehr schön, Ulrich. Ja, die beiden sehen toll aus. Auf Cliff freue ich mich hier im Garten gerade jetzt nach Deinem Foto auch schon, aber das dauert noch. Er steht schattiger.

@Hausgeist: 'Trumps' sieht super aus. Wie lange hast Du ihn jetzt? Vermehrt er sich gut bei Dir?
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Henki

Re: Galanthussaison 2017-18

Henki » Antwort #2044 am:

'Trumps' ist letztes Jahr als schon etwas volleres Töpfchen hier eingezogen. ;) Ich habe es auf zwei Planzstellen verteilt und an beiden kommt es gut, auf jeden Fall mit Zuwachs (mehr Blüten als letztes Jahr).
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

lord waldemoor » Antwort #2045 am:

ich kann heuer hier vmtl bilder einstellen wenn bei euch die samen reifen ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2017-18

pearl » Antwort #2046 am:

heute habe ich noch einen Grund einem großzügigen Spender hier zu danken! Im Tausch für Titania bekam ich einen ganzen Bestand Merlin und er tuts an der feuchten und schattigen Stelle!

Galanthus 'Merlin' wird ja in der Bibel ausführlich benörgelt. "poor shape ... inelegant, dumpy flowers, ... short outer segments, ... rather large pea-shaped ovary ..." Kann ich alles nicht finden.
Dateianhänge
Galanthus 'Merlin' P2130077.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2017-18

cornishsnow » Antwort #2047 am:

lord hat geschrieben: 14. Feb 2018, 21:53
ich kann heuer hier vmtl bilder einstellen wenn bei euch die samen reifen ;)


Macht doch nichts, Du verlängerst die Saison. ;)

'Cliff Curtis' habe ich auch seit letztem Jahr, eine sehr hübsche Pflanze, braucht hier aber auch noch eine Weile. :)

Ronald ... Hach! Schön! :D

Hausgeist, schöner Tuff und von der Sorte kann man nicht genug haben. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2017-18

cornishsnow » Antwort #2048 am:

Ich mag 'Merlin', wenn er auch bei mir im Garten gerne etwas schwachbeinig ist. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2017-18

pearl » Antwort #2049 am:

von Galanthus plicatus 'Augustus' bin ich auch begeistert.
Dateianhänge
Galanthus plicatus 'Augustus' P2130074.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

MartinG » Antwort #2050 am:

Hausgeist hat geschrieben: 14. Feb 2018, 21:37
'Trumps' ist letztes Jahr als schon etwas volleres Töpfchen hier eingezogen. ;) Ich habe es auf zwei Planzstellen verteilt und an beiden kommt es gut, auf jeden Fall mit Zuwachs (mehr Blüten als letztes Jahr).


Sehr schön, und das wird noch mehr - hier einmal in einer etwas anderen Perspektive. Philippe André Meyer, dem hier auch schon einmal unkrautiges Wesen unterstellt wurde, ist dagegen - letztes Jahr in Mannheim erstanden - gar nicht mehr aufgetaucht, sehr schmerzlich.




Dateianhänge
galanthus_trumps.JPG
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

MartinG » Antwort #2051 am:

cornishsnow hat geschrieben: 11. Feb 2018, 18:32
Ulrich hat geschrieben: 11. Feb 2018, 18:03
[quote author=MartinG link=topic=61746.msg3026012#msg3026012 date=1518361582]
"Fly Fishing" von Matt Bishop, vermehrt sich auch langsam, aber stetig, jetzt aber schon ziemlich durch.


Da kommen leider die schönen langen Pedikel nicht so gut rüber wie auf Pumpots Foto



Simmt, aber es war wohl wirklich nur die Perspektive - jetzt sind sie durch, hier mit meiner Lieblings-torquatus aus Montenegro
Dateianhänge
galanthus_fly-fishing_hell_torquatus.JPG
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Galanthussaison 2017-18

fyvie » Antwort #2052 am:

pearl hat geschrieben: 14. Feb 2018, 23:10
von Galanthus plicatus 'Augustus' bin ich auch begeistert.


Ja das bin ich auch! :D Hier durchwächst er stoisch dicke Phloxhorste ohne einmal zu schwächeln. Irgendwann muß ich das doch mal alles ausgraben und auseinanderpfriemeln.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Galanthussaison 2017-18

fyvie » Antwort #2053 am:

MartinG hat geschrieben: 14. Feb 2018, 23:26
Hausgeist hat geschrieben: 14. Feb 2018, 21:37
'Trumps' ist letztes Jahr als schon etwas volleres Töpfchen hier eingezogen. ;) Ich habe es auf zwei Planzstellen verteilt und an beiden kommt es gut, auf jeden Fall mit Zuwachs (mehr Blüten als letztes Jahr).


Sehr schön, und das wird noch mehr - hier einmal in einer etwas anderen Perspektive. Philippe André Meyer, dem hier auch schon einmal unkrautiges Wesen unterstellt wurde, ist dagegen - letztes Jahr in Mannheim erstanden - gar nicht mehr aufgetaucht, sehr schmerzlich.


Wie schön eure Trumps eingebettet sind in ihre Umgebung!
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2017-18

Ha-Jo » Antwort #2054 am:

Beim listen der Neuen habe ich wieder eine große Ähnlichkeit zweier Glöckchen entdeckt.
Es ist ein Unterschied zu sehen, aber mal wieder nur ein sehr kleiner.
Und um noch einmal auf eines meiner Lieblingsthemen zu kommen, sind das jetzt
G.e. var. elwesii oder G.e. var. monostictus?
Dateianhänge
IMG_2947.JPG
No garden is perfect.
Antworten