News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bananenstauden im Garten (Gelesen 8300 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
galaxius222
Beiträge: 138
Registriert: 28. Sep 2004, 14:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Bananenstauden im Garten

galaxius222 »

Hi LeuteGestern hab ich im Internet einige Kräuter bestellt.Und bei durchblättern bin ichh auf eine winterharte Banane gestoßen, die sogar in unseren Breiten essbare Früchte trägt.Da konnte ich natürlich nicht widerstehen und hab mir ein Exemplar bestellt.Habt ihr auch Exoten in eurem Garten und wie erfolgreich seid ihr damit?Neugierige GrüßeGalaxius
Irisfool

Re:Banäncher

Irisfool » Antwort #1 am:

Also bei uns im Schlossgarten gibt es so eine Banane. Im Herbst wird ein Zaundrahtmantel in 1 Meter Durchmesser drumherum gestellt aufgefüllt mit Laub bis zu einer Höhe von c. 1.5 m. Die Pflanze friert zurück aber treibt jedes Jahr wieder munter von unten aus. Wenn dich das "bescheidene" Aussehen des Wintergestell's nicht stört, kannst du es ja so versuchen. ;)
Luna

Re:Banäncher

Luna » Antwort #2 am:

Meine Bananen-Staude überlebt den Winter (bis zu - 25°) nur als Kübelpflanze im Wohnzimmer, darum ist sie nicht sehr gross (zur Zeit 120 cm). Ich brauche vor allem die Bätter, wie sie in der asiatischen Küche verwendet werden.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Banäncher

mickeymuc » Antwort #3 am:

Servus !Daß an einer solchen Banane in Deutschland eßbare Früchte bringt ist einfach ein Mythos. Musa basjoo, um diese Art handelt es sich, blüht nur wenn man es schafft den Scheinstamm der Pflanze intakt zu überwintern, d.h. der Stamm darf nur minimale Minusgrade abbekommen. Dann hat man kleine Bananen voller Kerne. Kurzum, ich denke als Obst braucht man diese Pflanze gar nicht zu ziehen. Als Zierpflanze ist das was anderes, denn diese Musa kann wirklich sehr imposant werden. Ich finde es nur frech sie anzubieten als könnte man damit wie mit einem Apfelbaum Obst produzieren.......Viele Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
galaxius222
Beiträge: 138
Registriert: 28. Sep 2004, 14:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Banäncher

galaxius222 » Antwort #4 am:

Also ob das jetzt was wird oder nicht is egal.Ich find schon allein die Vorstellung geil, dass da Bananen wachsen könnten.@luna: Dass man die Blätter essen kann, wußte ich auch nicht.Hast du Rezepte?Galaxius
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Bananenstauden im Garten

Re-Mark » Antwort #5 am:

Hi,man bekommt hierzulande ca. ein halbes Dutzend "winterharter" Bananenarten. Aber wie schon gesagt: die sind eigentlich nicht wirklich winterhart. Der 'Stamm' geht im Winter fast immer verloren, auch mit Frostschutz. Aber wenn der Frostschutz was taugt (auch Nässeschutz!), dann überwintert wenigstens die 'Knolle' und treibt im Frühjahr wieder aus. Das was die Verkäufer bei ebay zu diesen Bananen schreiben ist allerdings wirklich eine Frechheit. Es gibt Flunkereien, es gibt Lügen, es gibt dreckige Lügen und es gibt ebay-Exotische-Pflanzen-Beschreibungen...Im exoten-forum.de gibt es ein eigenes Unterforum für Bananen und bananenartige Pflanzen. Ein Muss, wenn man mehr will, als nur eine Baumarktbanane auf dem Fensterbrett zu halten. Ich habe von einem der dortigen User übrigens vor ein paar Wochen eine Musa velutina und eine Musa cheesmanii bekommen, sollen ebenfalls fürs Auspflanzen geeignet sein (mit viel Winterschutz und unter Stammverlust). Sind noch sehr klein, ich glaube, ich werde es diesen Herbst noch nicht wagen können, sie ausgepflanzt zu lassen. Im Prinzip sollen sie auch Früchte tragen, aber die sollen hauptsächlich aus Kernen bestehen...Und es gibt sogar jemanden, der einen Webshop mit Spezialisierung auf Bananenpflanzen anbietet: http://bananenshop.at/ Ist ein kommerzielles Angebot, aber als Neuling bekommt man zumindest einen guten Überblick, dass es doch sehr viel mehr Arten gibt als die 'Baumarktbananen', mit Kurzbeschreibungen.Hier ist eine Seite mit sehr ausführlichen Informationen über Freilandbananen: http://velutina.brinkster.net/Basjoo/freilandarten.htmBye,RobertP.S.: Ich habe den Threadtitel verändert, der Verständlichkeit halber.
Luna

Re:Banäncher

Luna » Antwort #6 am:

Dass man die Blätter essen kann, wußte ich auch nicht.
Essen kann man sie nicht, aber darin garen oder sie als asiatisches Tischdekor verwenden.Zum garen legst du Fisch, Fleisch (zum kurzbraten), kleingeschnittenes Gemüse auf das Bananenblatt,würzt es und faltest mit dem Blatt das Ganze zu einem kleinen Päckchen zusammen, mit einem Bambus-Stäbchen fixieren und ab ins Dampf-Körbchen, so verschlossen wird es serviert. Du kannst Blätter zu Tüten rollen und zum Apero mit Curry-Nüsschen füllen.
Benutzeravatar
Mahaleb
Beiträge: 30
Registriert: 14. Apr 2006, 17:31

Re:Bananenstauden im Garten

Mahaleb » Antwort #7 am:

Liebe Bananenfreunde,auch ich warte noch immer auf die völlig winterharte Bananenstaude, die neben meinen Apfelbäumen gedeiht. Bis dahin sind Bananen im Garten nur mit viel Aufwand und unter Verzicht auf Früchte zu ziehen. Einer von denen, die das tun, hat verdienstvollerweise seine sehr interessanten Erfahrungen ins Netz gestellt unter: http://mitglied.lycos.de/bobbybanana/Bananen.htm sowie http://mitglied.lycos.de/BobbyBanana/Kulturtipps/Vermehrung.html http://mitglied.lycos.de/BobbyBanana/Bananenarten.html http://mitglied.lycos.de/BobbyBanana/Standorte.htmlWachsen tun die Bananen überall (sogar in Schweden), aber mit Früchten is nix, auch nicht mit Musa basjoo, die frostfreie Zeit ist zu kurz. Gesucht werden also Züchter, die die Bananen schneller machen. Wo sind die Freiwilligen?
Antworten