
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Läuse an Tomaten - was tun? (Gelesen 49091 mal)
Läuse an Tomaten - was tun?
Hallo Zusammen, ich habe eine Frage
in die Expertenrunde: meine blühende Tomaten haben seit zwei Tagen fliegende Läuse bekommen!!! Und diese Läuse sind jetzt sowieso überall: auf der Rosen, Petunien, sogar auf der Engelstrompette!!! Womit kriege ich die weg? Ich kann doch kein Gift für die Tomaten nehmen. Wer kennt sich damit aus?Liebe GrüßeNina

Liebe Grüße
Nina
Nina
Läuse an Tomaten - was tun?
In diesem Falle würde ich ca. 10gr. Zigarrettentabak in 1 Liter kochendes Wasser geben und einige Stunden ziehen lassen. Dann noch Schmierseife dazu und abfiltrieren(Kaffeefilter): fertig ist die Spritzbrühe. Alternativ oder ergänzend geht vermutlich auch Neemsamenschrot, das in den Boden eingearbeitet wird.Hallo Zusammen, ich habe eine Fragein die Expertenrunde: meine blühende Tomaten haben seit zwei Tagen fliegende Läuse bekommen!!! Und diese Läuse sind jetzt sowieso überall: auf der Rosen, Petunien, sogar auf der Engelstrompette!!! Womit kriege ich die weg? Ich kann doch kein Gift für die Tomaten nehmen. Wer kennt sich damit aus?Liebe GrüßeNina
Läuse an Tomaten - was tun?
Neem-Spray für Lausekram - kostet nur viel (Bei Klee kostet es € 12,-) [siehe "chili 2006"]. Zitat korrigiert. LG NinaWomit kriege ich die weg? Ich kann doch kein Gift für die Tomaten nehmen. Wer kennt sich damit aus?
CI, Jörg!
Läuse an Tomaten - was tun?
Dann schau mal bei eco-garden vorbei (siehe Banner hier rechts oben)!Mir ist der im Boden eingearbeitete Neemsamenschrot sympathischer als Öl und Spray, aber die Wirkung tritt nicht so schnell ein! Dafür ist es, wenn es als Pflanzenschutzmittel ausgedient hat, noch ein guter Dünger!Ich versuche, Läuse immer erst abzuwaschen, das genügt meist! Sie treten meist auf, wenn es für die Pflanzen viel Stress wie Kälte, Hitze, Trockenheit oder Nahrungsmangel etc. gegeben hat. LG LislNeem-Spray für Lausekram - kostet nur viel (Bei Klee kostet es € 12,-) [siehe "chili 2006"].
Re:Läuse an Tomaten - was tun?
Dieses Jahr wird ein gutes Läusejahr, zumindest bei mir.Schon früh waren im Gewächshaus welche, dort hatte ich bisher schon alles an Geziefer, aber nur sehr wenig Läuse.Und jetzt sind die Biester sogar schon im Freiland am Pflücksalat, der hat doch sonst selten Läuse.
Re:Läuse an Tomaten - was tun?
Steinmehl hilft auch sehr gut gegen Läusebefall.Oder die ganz billige Variante, Schachtelhalm sammeln, mit kochendem Wasser aufgiessen (im Verhältnis 1:9, also 100g auf 1l Wasser), über Nacht stehen und abkühlen lassen, dann auf die fünffache Menge mit Wasser auffüllen. Kannst du giessen und spritzen. Wirkt wahre Wunder und ist zudem pflanzenkräftigend.LG, Bea
- OlliBillBohne
- Beiträge: 193
- Registriert: 20. Jun 2005, 12:24
Re:Läuse an Tomaten - was tun?
Moin :)Ich habe schon mal Läuse erfolgreich mit starkem Kaffee bekämpft.Dazu habe ich den Kaffee etwa 10 Minuten lang ausgekocht, dann abkühlen lassen, gefiltert und unverdünnt gespritzt.Was etwas optisch unschön ist, sind die Kaffeeflecken auf den Pflanzen
(Die toten Läuse nehmen die gleiche Farbe an
)Viele GrüßeOliver


Re:Läuse an Tomaten - was tun?
Ja stimmt, jenes Neem zum in die Erde einarbeiten gefällt mir! Da muss man nicht mehr auf Pirsch gehen und dann jede Laus einzeln "erschießen".Aber kann man das Einarbeiten auch durch ein Eingießen ersetzen - die Arrangements sind doch schon fertig?
CI, Jörg!
Re:Läuse an Tomaten - was tun?
kann mich da Beates Beitrag nur anschließen, denn je gesünder die Pflanzen sind, desto weniger Schädlinge kommen daran! Ich glaube, Neem in der Erde bewirkt auch etwas auf diese Weise.Steinmehl hilft auch sehr gut gegen Läusebefall.Oder die ganz billige Variante, Schachtelhalm sammeln, mit kochendem Wasser aufgiessen (im Verhältnis 1:9, also 100g auf 1l Wasser), über Nacht stehen und abkühlen lassen, dann auf die fünffache Menge mit Wasser auffüllen. Kannst du giessen und spritzen. Wirkt wahre Wunder und ist zudem pflanzenkräftigend.
Du musst es nur auf die Erde streuen und ca. ein oder zwei cm neue Erde drübergeben. Gießen ist auch wichtig. So wird es mit der Zeit von der Pflanze aufgenommen . LG LislAber kann man das Einarbeiten auch durch ein Eingießen ersetzen - die Arrangements sind doch schon fertig?
Re:Läuse an Tomaten - was tun?
diese schwarzen flügelläuse habe ich jetzt auch auf den tomaten, doch sie scheinen sich da nicht besonders wohl zu fühlen. tomaten sind eigenltich keine typischen läusepflanzen. ich zerquetsche sie gelegentlich im vorbeigehen und hoffe auf natürlichen schwund und nützlinge.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Läuse an Tomaten - was tun?
ich fand gestern unter einer steinplatte ein ganzes "nest" voller kleiner ohrschliefer und trug den stein mit allen bewohnern, die mir nicht davonliefen, in den tomatentunnel . diese braven tierchen räumen bei mir sicher bald mit allen läusen auf. ich hab da nie lange damit ein problem! lg lisl
Re:Läuse an Tomaten - was tun?
Läuse sind an meinen Tomaten immer nur im Frühjahr aufgetreten. Nie so massiv, dass ich mir Sorgen gemacht hätte. Für mich ist das ein Zeichen, dass die Pflanzen, vermutlich durch das noch kühle Wetter nicht optimal wachsen, bzw gestresst sind, und deswegen Läuse anziehen.Das wächst sich raus, sobald es (hoffentlich) wärmer wird.LG, Bea
Re:Läuse an Tomaten - was tun?
Vielen lieben Dank für die Ratschlage! Meine tomaten sinf gut gedüngt (Kuhmist, fisch) und wachsen ganz gut (dunkel-grüne blätter, gut verzweigt, groß ca. 80 cm). Blühen tun sie auch sehr fleißig! Falss die Kälte bei den Läuse als positiver Faktor gilt, würde ich jetzt meinen, dass es einfach zu kalt ist. Versuche dennoch die Läuse mit Schachtelhalm zu vetreiben. Bei Neem habe ich so meine Zweifel: ich habe Neem in den Boden bei Jungpflanzen eingearbeitet, in der Hoffnung die Trauermücken-Plage einzudämmen. Leider hat das nichts gebracht!LGNinaDas wächst sich raus, sobald es (hoffentlich) wärmer wird.LG, Bea
Liebe Grüße
Nina
Nina