News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2018/2019 (Gelesen 215207 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018

Scilla » Antwort #165 am:

Nahila hat geschrieben: 11. Feb 2018, 22:37
Sie legt wieder los... :D


Schönes Gelb. :D
Glaube, diese Pflanze habe ich hier schon letztes Jahr bewundert. Bzw. das Foto davon. ;)

Meine in dem Farbton (Pirol) ist leider noch immer ein ziemlich schwachwüchsiges Ding. Sie bekommt demnächst mal etwas mehr Futter.




Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus 2018

Nahila » Antwort #166 am:

Das ist gut möglich, wir hatten es mehrfach drüber, weil Teilstücke auch in anderer Purli Gärten wachsen.
Schwachwüchsig ist die gute nun wirklich nicht, dieses Jahr sind es gut 10 Blütenstengel - 2016 hatte ich sie gekauft und gepflanzt. Vermutlich sollte ich froh sein, dass mir der Pirol damals entgangen ist... ;D
Die ersten Nachkommen sind übrigens auch am keimen... 8)
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018

Scilla » Antwort #167 am:


Scheint ein vitales Exemplar zu sein!

Früher habe ich mich kaum getraut, diese Pflanzen zu teilen. Mittlerweile habe ich festgestellt, dass sich die Hybriden problemloser teilen lassen als ursprünglich gedacht. Kaum Ausfälle.

Meine gelb gefüllte vom letzten Jahr (Bastin) blüht als einzige nicht. Da kommt heuer glaube ich auch nichts mehr nach. Ich hoffe auf das nächste Jahr...



Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
martina 2
Beiträge: 13814
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Helleborus 2018

martina 2 » Antwort #168 am:

Dieser Sämling blüht zum erten Mal. Wohl 0/8/15, aber mir gefällt sie :)
Dateianhänge
hellesaemling.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28235
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus 2018

Mediterraneus » Antwort #169 am:

Scilla hat geschrieben: 14. Feb 2018, 12:15

Früher habe ich mich kaum getraut, diese Pflanzen zu teilen. Mittlerweile habe ich festgestellt, dass sich die Hybriden problemloser teilen lassen als ursprünglich gedacht. Kaum Ausfälle.



Freilich. Spaten mittendurch und abstechen. Mit ordentlich Ballen ausgraben. Wächst super wieder an.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus 2018

Jule69 » Antwort #170 am:

Oh, schöne Sämlinge zeigt ihr!
Bei mir sind auch zwei in der Sämlingskiste aufgeblüht. Eigentlich hübsch, so finde ich, doch ich hatte mir was anderes erhofft...Wer tauschen möchte, sehr gerne...die weiße ist aber erst mal außen vor...das Angebot bezieht sich auf die vorherigen Bilder...und die heutige pinkfarbene :-[ bin noch auf der Suche nach was gelbstichigem ohne Punkte...
Saemlinge
Bild

Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018

MartinG » Antwort #171 am:

Ein zarter Sämling mit aufrechten Blüten, hier mit Galanthus "Wasp".
Dateianhänge
IMG_7240.JPG
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018

MartinG » Antwort #172 am:

Und wenn die Blüten nach unten schauen, ist ein schöner Rücken ein willkommene Eigenschaft, die generell mehr beachtet werden sollte..
Dateianhänge
IMG_7241.JPG
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018

MartinG » Antwort #173 am:

..so wie hier zum Beispiel:
Dateianhänge
IMG_7247.JPG
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018

MartinG » Antwort #174 am:

Von unten aber auch schön durch die klare Farbe und die zarte Äderung.
Dateianhänge
IMG_7246.JPG
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018

MartinG » Antwort #175 am:

Diese mag ich ganz besonders, vor bestimmt 15 Jahren als häßliches Entlein von Gisela Schmiemann bei einer ihrer Ausstellungen als Zugabe bekommen, weil ein Blütenstiel abgeknickt war.
Dateianhänge
IMG_7225.JPG
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018

MartinG » Antwort #176 am:

und das Gesicht dazu, mit Gegenlicht:
Dateianhänge
helleborus__schmiemann.jpg
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018

MartinG » Antwort #177 am:

und ohne:
Dateianhänge
IMG_7238.JPG
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Helleborus 2018

martina. » Antwort #178 am:

@Scilla: Bastin hat jetzt so einiges im Webshop drin.

@Jule: Die letzte ist *hach* :D :D

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018

Scilla » Antwort #179 am:


martina, danke für's Erinnern. Es hat sich etwas getan, seit ich zuletzt in den Shop geschaut hab.
Unterdessen blühen fast alle von der letztjährigen Bestellung, sind kräftig und schön.
Meine derzeitigen Favoriten sind Double Ellen Green Picotee und Black Petticoat. Der Name müsste meinetwegen nicht sein, aber das ist letztendlich irrelevant. :)

Jule, Glückwunsch, die sind hübsch! Auf einen weiss gefüllten Sämling warte ich schon länger, d.h. ich habe einen, leider ist er ein ewiger Mickerling. Der zweite weiss gefüllte war ebenfalls ein Zärtelchen und unterdessen verstorben. :-\
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Antworten