News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

gesucht: Gehoelz als Hintergrund mit Nebenbedingungen (Gelesen 1429 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

gesucht: Gehoelz als Hintergrund mit Nebenbedingungen

SouthernBelle »

Hat jemand eine zuendende, gerne exotische Idee?

-entweder gut zu schneiden oder von selber dicht & gedrungen, Hoehe (mit oder ohne Schnitt) max 1,80 m
- wintergruen oder ganz dichte farbige Aeste
- sollte es in panaschierter Sorter (gelb oder weiss oder ganz hellgruen) geben

-halbschattiger Standort (offen nach OSO), Hecke nach W, WNW
- Boden lehmig, inzwischen mit guter Humusauflage
- Zone 7b-8a, atlantisch also winterfeucht
- nahe einer Eibenhecke und einem Acer planatoides, also eher trocken

- momentan steht da ein Cornus stolonifera 'Flaviramea', der fuer den Zweck nicht dicht genug wird
- auch gut unter aehnlichen Bedingungen hier Ligustrum ovalifolium Aureum, der taete es zur Not, aber was netteres waere eben netter... ginge da Eleagnus zB E. x ebbingei Gilt Edge oder aehnliches?
Gruesse
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21045
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: gesucht: Gehoelz als Hintergrund mit Nebenbedingungen

Gartenplaner » Antwort #1 am:

SouthernBelle hat geschrieben: 16. Feb 2018, 18:10
...
ginge da Eleagnus zB E. x ebbingei Gilt Edge oder aehnliches?

Ja!

Das gelbliche Gehölz links neben/hinter der Taxus ist es, Foto ist von 2014, inzwischen hat der Strauch den unteren Rand des Daches erreicht, wächst also gemütlich:

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16786
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: gesucht: Gehoelz als Hintergrund mit Nebenbedingungen

AndreasR » Antwort #2 am:

Aucuba japonica vielleicht? Wächst dicht, ist immergrün, gibt es in panaschiert, ist winterhart genug, kommt mit Schatten zurecht, aber mag wohl nicht ganz so trocken stehen.
bristlecone

Re: gesucht: Gehoelz als Hintergrund mit Nebenbedingungen

bristlecone » Antwort #3 am:

Das waren zwei Kandidaten, an die auch gedacht habe.
Dann noch Choisya ternata 'Sundance'.

Außerdem natürlich panaschierte Ilex.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: gesucht: Gehoelz als Hintergrund mit Nebenbedingungen

enaira » Antwort #4 am:

Hier stehen in vergleichbarer Situation sowohl Aucuba als auch Ölweide.
Ich mache morgen gerne morgen mal ein Bild, wie sie sich zur Zeit präsentieren.
Die Aucuba wird breiter, ich schneide sie alle paar Jahre, je nach Winterverlauf. Da ist sie eindeutig etwas empfindlicher, d.h. die Spitzen leiden je nach Witterungsverlauf.
Bei der Ölweide handelt es sich um Elaeagnus pungens Maculata. Farblich ist sie im Winter am schönsten, dann ist das Lauf komplett ausgefärbt. Kann jederzeit geschnitten werden, so wie man es gerne hätte, also auch schmaler. Der Strauch erfreut mich inzwischen auch mit duftenden Blüten, die Vögel (vor allem Spatzen) lieben ihn!
Hier ein Frühjahrsbild aus 2015.
Aucuba links, Ölweide rechts
Dateianhänge
Rhodobeet.15-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re: gesucht: Gehoelz als Hintergrund mit Nebenbedingungen

SouthernBelle » Antwort #5 am:

So schnell so viel- danke!
Die Aucuba wird hier leicht sehr gross, ich hab schon zwei verschieden gelb gemusterte stehen. Aber die gelbe Choisya, ja, die sollte da geschuetzt genug stehen, ich habe schon eine kleine im Ostwinddurchzug eingebuesst. Und dass auch die Oelweide geht, ach eine schwierige Entscheidung.
Gruesse
bristlecone

Re: gesucht: Gehoelz als Hintergrund mit Nebenbedingungen

bristlecone » Antwort #6 am:

Es gibt auch eine gelblaubige Choisya x Hybride. Die dürfte winterhärter sein.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: gesucht: Gehoelz als Hintergrund mit Nebenbedingungen

enaira » Antwort #7 am:

September :D
Dateianhänge
Elaeagnus_pungens-Maculata.17-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: gesucht: Gehoelz als Hintergrund mit Nebenbedingungen

cydora » Antwort #8 am:

Ich kann auch bestätigen, dass beides geht: Aukube und Elaeagnus x ebbingei.
Von letzterer habe ich die Limelight im Vorgarten und halte sie mühsam auf 1,5x1,5m:

Bild

Sie kann viel mehr! In England habe ich sie als mehrstämmigen immergrünen Kleinbaum gesehen. Das würde sie hier auch schaffen, wenn ich den Platz dafür hätte...Jedenfalls muss ich mehr als 1x im Jahr an ihr rumschnippeln, damit sie bei 1,5m bleibt. Damit beraubt man sich eines Teils der herrlich duftenden Blüte. Letztes Jahr habe ich weniger geschnitten, wofür sie mich mit überreicher duftender Blüte belohnt hat, dafür ist sie nun zu groß. Im Frühjahr werde ich sie mal auf Stock setzen und schauen, was passiert. Die Ölweide schmeißt bei mir auch immer mal mehr oder weniger Blätter ab, wodurch der Fuß kahler wird. Mein Eindruck ist, dass sie sommerliche Trockenheit (oder auch im Winter bei längerem Frost) weniger gut wegsteckt.

Die Aukube hab ich auch. Meine ist dezenter in der Panaschierung, was ich als sehr angenehm empfinde. Sie ist dadurch ein ruhiger hellgrüner Hintergrund - auch im Winter. Sie wächst bei mir von sich aus gedrungener und dichter. Ich halte sie problemlos mit einmaligem Schnitt in Höhe und Breite bei 1,5-1,8m. Dadurch, dass sie so dezent ist, mache ich nie ein richtiges Bild von ihr, was eigentlich ein Fehler ist ::)
Hier ist sie ganz rechts hinter dem dunkellaubigen Ahorn zu erahnen:

Bild

Habe doch noch ein besseres Bild gefunden: hier hinter der Kupferfelsenbirne

Bild

Die Aukube verträgt mehr Schatten und wächst auch da, wo sie bedrängt wird. Die Ölweide liebt mehr Sonne, untere Bereiche, die bspw. von höheren Stauden stark beschattet werden, haben keine Blätter.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: gesucht: Gehoelz als Hintergrund mit Nebenbedingungen

enaira » Antwort #9 am:

Hier das versprochene aktuelle Bild, Blick aus dem Wohnzimmerfenster.

In diesem Frühjahr bekommt die Ölweide mal wieder einen stärkeren Schnitt verpasst.
Dateianhänge
DSC_8459.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: gesucht: Gehoelz als Hintergrund mit Nebenbedingungen

cydora » Antwort #10 am:

schöner Ausblick :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: gesucht: Gehoelz als Hintergrund mit Nebenbedingungen

enaira » Antwort #11 am:

Die Ölweide verdeckt sehr gut das grüne Metall-Gerätehaus der Nachbarn.
Und gerade im Winter leuchtet sie so schön!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten