Rib hat geschrieben: ↑20. Jan 2018, 19:55
Ich möchte jetzt keine Werbung machen oder so, aber Ritthaler bietet viele gängigen und seltene Sorten an, die man jetzt noch bestellen kann. Ich glaube auch, dass diese Virusfrei sind, da die Baumschule auch veredelte Bäume jener Sorten verkauft.
[/quote]
Wenn ich die Qualität CAC, die die meisten seiner Bäume haben, richtig verstanden habe, bedeutet diese nicht zertifiziert virusfrei, sondern nur frei von sichtbaren Krankheiten sein.
Aus dem Hortipendium:
[quote]Das CAC-Material (=Conformitas Agraria Communitatis), oder auch Standardmaterial, muss nur durch visuelle Bonitur auf Virus-Infektionen untersucht werden. Das zertifizierte Material muss seinem Namen entsprechend aus einem Zertifizierungssystem stammen, das sich auf die Empfehlungen der EPPO (European Plant Protection Organisation) bezieht. Es muss beim Bundessortenamt eingetragen sein. Des weiteren muss es sowohl virusfrei, als auch virusgetestet sein.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Edelreisertausch (Gelesen 249687 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 3052
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Edelreisertausch
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12050
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Edelreisertausch
Virusfrei zertifiziert gibts bei Reisenschnittgärten. Baumschulen machen das nicht selbst, die sind Kunden der Reiserschnittgärten. Der Aufwand mit der Wärmebehandlung ist hoch und molekularbiologische Tests teuer. Und da wieder mal Ritthaler erwähnt wurde: Netter, fähiger Mann, aber völlig überlastete Logistik und Organisation, tanzt auf viel zu vielen Hochzeiten. Was die mir schon zugesagt haben und dann klappte es doch nicht oder lief falsch... und ein überdehntes Angebot. Die Internetseite preist massenhaft Dinge an, die er gar nicht lieferbar hat. Untaugliche Warenwirtschaft.
Privat tauschen oder zum Reiserschnittgarten bzw. über eine örtliche Baumschule, die dort Kunde ist. Danach die weiteren Möglichkeiten.
Privat tauschen oder zum Reiserschnittgarten bzw. über eine örtliche Baumschule, die dort Kunde ist. Danach die weiteren Möglichkeiten.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Edelreisertausch
...wobei ich mich, seitdem das mit der Marssonina hier im Ort so akut geworden ist, frage, ob ich denn überhaupt noch Edelreiser verschicken soll.
Habe hier auch schon zwecks Reisertausch gepostet, aber 2017/18 ist noch nichts zustande gekommen.
Kann ich überhaupt noch guten Gewissens Edelreiser aus meinem (nicht ganz kleinen) Fundus anbieten?
(Und bei Ritthaler muss ich auch sagen, dass dem sein Edelreis "Seestermüher" ganz bestimmt keiner ist...).
Habe hier auch schon zwecks Reisertausch gepostet, aber 2017/18 ist noch nichts zustande gekommen.
Kann ich überhaupt noch guten Gewissens Edelreiser aus meinem (nicht ganz kleinen) Fundus anbieten?
(Und bei Ritthaler muss ich auch sagen, dass dem sein Edelreis "Seestermüher" ganz bestimmt keiner ist...).
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Edelreisertausch
cydorian hat geschrieben: ↑21. Jan 2018, 12:10
Und da wieder mal Ritthaler erwähnt wurde: Netter, fähiger Mann, aber völlig überlastete Logistik und Organisation, tanzt auf viel zu vielen Hochzeiten. Was die mir schon zugesagt haben und dann klappte es doch nicht oder lief falsch... und ein überdehntes Angebot. Die Internetseite preist massenhaft Dinge an, die er gar nicht lieferbar hat. Untaugliche Warenwirtschaft.
Na ja, die Sorte sollte natürlich schon stimmen! Aber mir ist bisher noch keine Falschlieferung aufgefallen, aber es trägt natürlich auch noch nicht alles. Aber ich nehme an die Fehler liegen eher beim Personal als bei ihm selbst, und alles kann er natürlich nicht selber machen.
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Edelreisertausch
Tara2 hat geschrieben: ↑21. Jan 2018, 09:45
Ich kenne die Preise bei anderen Baumschulen jetzt weniger, weil ich das meiste bei Ritthaler bestelle. Aber wenn ich mir überlege, dass dort ein Reis 4€ kostet, so erscheint mir das eher zu wenig!
Pffft, ich finde das für ein Schnipsel Trieb schon viel.
Ich habe da schon Reiser gekauft:
http://www.meinlebensraum.com/
Alles was er in seinem Sortiment hat und kein Sortenschutz drauf ist hat er auch Reiser angeboten, die haben nur 1 Euro das Stück gekostet. Die Teile hat man im Herbst bestellt und konnte sie dann im Januar abholen. Das waren teils fast 1m lange Stecken.
Ich habe dort aber schon fünf Jahre nix bestellt, ich weiß jetzt nicht ob der Junior das auch noch so anbietet.
Liebe Grüße Elke
- Mollebusch
- Beiträge: 4
- Registriert: 8. Nov 2010, 19:37
Re: Edelreisertausch
Hallo,
die Diskussion über Mirabellensorten ist schon lange her, aber die Frage von mir:
Besteht die Möglichkeit, jetzt im Frühjahr 2018 von einem Forumsteilnehmer einige starke Reiser der Metzer Mirabelle und von Flotows Mirabelle zu bekommen?
Die Frühbirne Nina such ich auch noch, hat jemand da Erfahrungswerte?
Dankeschön.
die Diskussion über Mirabellensorten ist schon lange her, aber die Frage von mir:
Besteht die Möglichkeit, jetzt im Frühjahr 2018 von einem Forumsteilnehmer einige starke Reiser der Metzer Mirabelle und von Flotows Mirabelle zu bekommen?
Die Frühbirne Nina such ich auch noch, hat jemand da Erfahrungswerte?
Dankeschön.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Edelreisertausch
Elro hat geschrieben: ↑21. Jan 2018, 18:37Tara2 hat geschrieben: ↑21. Jan 2018, 09:45
Ich kenne die Preise bei anderen Baumschulen jetzt weniger, weil ich das meiste bei Ritthaler bestelle. Aber wenn ich mir überlege, dass dort ein Reis 4€ kostet, so erscheint mir das eher zu wenig!
Pffft, ich finde das für ein Schnipsel Trieb schon viel.
Da kann ich dir jetzt nicht zustimmen. Ich habe letztes Jahr recht viele Reiser bei Ritthaler bestellt und ich bekam durchweg kräftige, 40cm lange Reiser geschickt. Das ist für mich kein Schnipsel-Trieb. :)
Auch eine ungeübte Person hätte aus einem Reis min. drei Veredelungen hinbekommen. Bisher kann ich auch nicht sagen, dass mir Ritthaler eine falsche Sorte geschickt hätte. Blöd fand ich es nur, dass manche bestellte Sorten (Steinobst) nicht geschickt worden. Während der Bestellung waren sie nicht als "vergriffen" markiert und auch später bekam ich von ihnen keine Meldung, dass sie nicht alle gewünschten Sorten schicken könnten.
Als ich Ritthaler zwei mal angeschrieben hatte was da los sei und ob ich die Sorten noch bekäme, bekam ich immer eine standardisierte Antwort, die nicht auf meine Anfrage einging. Das verärgerte mich da schon sehr. Wenigstens war die Rechnung korrekt.
@Mollebusch:
Ich las, dass du mehrere Reiseranfragen geschrieben hattest. Mein Tipp: Poste deine Gesuche in dieser Sektion: https://forum.garten-pur.de/index.php/board,37.0.html
Dieser Thread verwandelt sich langsam zu einem Diskossions-Thread. Da gehen schnell Anfragen unter den Posts unter. Wenn du ein Gesuch an einer bestimmten Person hast, dann kannst du ihr auch eine PN schicken. Nur so als kleiner Tipp :)
- Aethiopicum
- Beiträge: 61
- Registriert: 19. Nov 2014, 07:45
Re: Edelreisertausch
Hallo,
ich suche nach Reisern von Mispelsorten, da ich meine zwei Bäumchen gerne zu Mehrsortenbäumen machen würde, um verschiedene Sorten ausprobieren zu können.
Außerdem habe ich noch zwei Asimina-Sämlinge, die ich gerne veredeln möchte. Hat jemand Reiser einer Fruchtsorte abzugeben? Auch über Infos, ob Indianerbananen durch Kopulation veredelt werden können, würde ich mich freuen.
ich suche nach Reisern von Mispelsorten, da ich meine zwei Bäumchen gerne zu Mehrsortenbäumen machen würde, um verschiedene Sorten ausprobieren zu können.
Außerdem habe ich noch zwei Asimina-Sämlinge, die ich gerne veredeln möchte. Hat jemand Reiser einer Fruchtsorte abzugeben? Auch über Infos, ob Indianerbananen durch Kopulation veredelt werden können, würde ich mich freuen.
-
- Beiträge: 3052
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Edelreisertausch
Ich habe Asimina letztes Jahr erfolgreich durch Kopulation und Anplatten veredelt. Alle mit Veredlungen mit Gegenzungen. Eigentlich sollen laut veredeln.info alle Reiser- und Chipveredlungsmethoden funktionieren.
Reiser von Asimina oder definitiven Mispelfruchtsorten habe ich aber leider noch keine abzugeben.
Reiser von Asimina oder definitiven Mispelfruchtsorten habe ich aber leider noch keine abzugeben.
- Mollebusch
- Beiträge: 4
- Registriert: 8. Nov 2010, 19:37
Re: Edelreisertausch
Danke für die Anfängerhilfe!
Werd ich tun. Bin schon länger angemeldet, aber nicht oft hier und hab keine Ahnung, wie manche hier neben Job, Familie, Haus,Hof noch diesen Elan aufbringen.
Respekt!
Werd ich tun. Bin schon länger angemeldet, aber nicht oft hier und hab keine Ahnung, wie manche hier neben Job, Familie, Haus,Hof noch diesen Elan aufbringen.
Respekt!
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Edelreisertausch
In dieser Saison ist wirklich kaum etwas los.
Ich Suche noch ein paar Reiser, bitte meldent euch, danke!
Apfel:
- Kantil Sinap
- Roter Eisenapfel
- Antonowka
- Birnenförmiger Apfel
Deutsche Mispel (Mespilus germanica)
-möglichst großfruchtig
Verschiedenes:
- Sorbopyrus Hagebuttenbirne
- Sorbomespilus Ebereschenmispel
Ich Biete:
-Portugiesische Quitte
-Garden Sun Red (Zwergapfel)
-Büttners Rote Knorpelkirsche
-Dönissens Gelbe Knorpelkirsche
-Klarapfel
-Titan (schwarze Johannisbeere)
-Eigener Apfelsämilng (groß, gelb-rot, wenig Säure, stark rosiges Aroma)
Ich Suche noch ein paar Reiser, bitte meldent euch, danke!
Apfel:
- Kantil Sinap
- Roter Eisenapfel
- Antonowka
- Birnenförmiger Apfel
Deutsche Mispel (Mespilus germanica)
-möglichst großfruchtig
Verschiedenes:
- Sorbopyrus Hagebuttenbirne
- Sorbomespilus Ebereschenmispel
Ich Biete:
-Portugiesische Quitte
-Garden Sun Red (Zwergapfel)
-Büttners Rote Knorpelkirsche
-Dönissens Gelbe Knorpelkirsche
-Klarapfel
-Titan (schwarze Johannisbeere)
-Eigener Apfelsämilng (groß, gelb-rot, wenig Säure, stark rosiges Aroma)
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Edelreisertausch
Ich kann dir leider nicht weiterhelfen. Habe nichts von den gesuchten Sorten.
Ich habe selbst aktuell kein Bedarf an Reisern. Habe noch ein paar halbbewurzelte Unterlagen rumstehen, da hoffe ich, dass die auch wirklich dieses Jahr wachsen und ich dann wenigstens wieder ein paar Probierbäume habe. Dann komme ich nächstes Jahr mit Anfragen.
Fur mehr fehlt mir ziemlich der Platz. Der ist so gut wie ausgeschöpft.
Ich habe selbst aktuell kein Bedarf an Reisern. Habe noch ein paar halbbewurzelte Unterlagen rumstehen, da hoffe ich, dass die auch wirklich dieses Jahr wachsen und ich dann wenigstens wieder ein paar Probierbäume habe. Dann komme ich nächstes Jahr mit Anfragen.
Fur mehr fehlt mir ziemlich der Platz. Der ist so gut wie ausgeschöpft.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Edelreisertausch
ich habe es ja schon mal erwähnt.
sortenerhalt-für mich die sicherste deutsche quelle 8)
sortenerhalt-für mich die sicherste deutsche quelle 8)
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
- strohblume
- Beiträge: 407
- Registriert: 19. Nov 2014, 18:38
Re: Edelreisertausch
Hallo hat jemand die Birnensorten Hortensia, Eckehart im Garten? es sind Pillnitzer Sorten.