News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Februar (Gelesen 106603 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
bristlecone

Re: Februar

bristlecone » Antwort #450 am:

Mal sehen.
Vielleicht ist das ja auch alles kalter Kaffee.

Die derzeitigen Prognosen hier sind am Ende der Mittelfrist auch bei -11 Grad angekommen.
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Februar

Steingartenfan » Antwort #451 am:

Gestern Nachmittag und vergangene Nacht hat es geschneit. Schneehöhe ca. 10 cm. Jetzt scheint die Sonne bei +2°C und es ist windstill!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Henki

Re: Februar

Henki » Antwort #452 am:

Heute Nacht ging es nichtmal bis auf -1°C runter, aktuell +0,6°C und grau, kein Niederschlag in Sicht.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Februar

tarokaja » Antwort #453 am:

bristlecone hat geschrieben: 18. Feb 2018, 08:41
Ich lese jetzt statt in der Kristallkugel im Kaffeesatz, vielleicht hat der wärmere Aussichten zu bieten.


Teetrinkern bleibt da keine Alternative! ;D

Für kommende Woche war gestern noch bedeckt, ab Freitag sogar eine Menge Schnee angesagt und Plusgrade.
Heute soll alles komplett anders sein, sonnig, und ab Freitag nächtens -4°, WE bis -8° und in der letzten Februarwoche wieder -5°/-4°... also da warte ich mal ganz ruhig ab - WorstcaseAbdeckungen liegen bereit... ansonsten eben abwarten und Tee trinken. :) 8)

Schneebruch ist mir auch nicht lieber als ein Kälteeinbruch.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Februar

na-na » Antwort #454 am:

bristlecone hat geschrieben: 18. Feb 2018, 08:41
@na-na
Weil im langjährigen Mittel im Südwesten und Westen Deutschlands der Februar nunmal der kältesteMonat ist.


In unserer Gegend ist der Januar, im langjährigen Mittel, der kälteste Monat.
Allerdings habe ich in den letzten Jahren das Gefühl, dass sich das etwas verschiebt.
Im Herbst, bis weit in den Winter hinein, ist es unglaublich mild.
Die Kälte kommt spät und zieht sich dann...
Das ist nur mein subjektives Empfinden. Der umgekehrte Fall wäre mir aber lieber. ;D
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Februar

kasi † » Antwort #455 am:

HI Börde: Bei aktuell 0 Grad sollte es die Sonne heute ins Plus schaffen, zumal der Wind sich ganz still verhält und sie den blauen Himmel ganz für sich allein hat :D
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5909
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Februar

Thüringer » Antwort #456 am:

Hier strahlt die Sonne bei +1°C.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Februar

Wühlmaus » Antwort #457 am:

Takt: -0,6°C, grauer Himmel und schön verschneite Landschaft.

Tmin: -5,6°C

Die Temperaturen, die da auf uns zu kommen, werden für eine Weile wohl deutlich jenseits von -10°C liegen... Winter halt 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Februar

Crambe » Antwort #458 am:

W hat geschrieben: 18. Feb 2018, 10:27
Winter halt 8)


Eben. ;)
Und ich genieße gerade den tief verschneiten Garten ( gute 25cm) mit Sonnenbestrahlung. So muss Winter sein! :D Aber es hat +3°C und es tröpfelt von den Bäumen.
Dateianhänge
IMG_1264.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8933
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Februar

planwerk » Antwort #459 am:

Chiemsee, 1°C, die gefallenen 3-4 cm schmelzen dahin.

Die Aussichten? Nicht mein Ding. Die Modelle scheinen sich auf eine kalte spätwinterliche Phase bis Anfang März zu einigen. Eine Hälfte des gsplitteten Polarwirbels wird uns beglücken wollen. Anfangs mit reichlich Niederschlag, später nurmehr dauerfrostig kalt.
Ändern könn mas eh ned.

Hier die ENS von GFS für meinen Satndort dazu
Staudige Grüße vom Chiemsee!
neo

Re: Februar

neo » Antwort #460 am:

planwerk hat geschrieben: 18. Feb 2018, 11:15
Ändern könn mas eh ned.


So isch`s. Wir müsses nehme wie`s kommt und schaue wo mer bleibe. ;)
Waldschrat

Re: Februar

Waldschrat » Antwort #461 am:

Die Sonne sonnt, sieht schön aus, aktuell +2. Aber heute früh ist es von -4 noch mal auf -5 runtergegangen. Gestern sah ich 2 Dörfer weiter den ersten Heimkehrerstorch. Ob Herr oder Frau Storch weiß ich nicht, aber das arme Viech hätte sich besser noch etwas Zeit gelassen.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16672
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Februar

AndreasR » Antwort #462 am:

Gestern Abend ist es aufgeklart, so dass die Nacht recht frostig war, dafür scheint nun schon den ganzen Morgen die Sonne von einem nur ganz leicht dunstigen Himmel. Die nächsten Tage bleiben wohl ähnlich kalt und zumindest teils sonnig, aber die -10°C-Delle am Monatsende ist in der neuesten Voraussage schon wieder verschwunden. Morgen ist sie dann wahrscheinlich wieder drin, übermorgen doch nicht, aber was soll's, im Moment genieße ich einfach mal die Sonne, ändern kann man das Wetter ja in der Tat nicht.
bristlecone

Re: Februar

bristlecone » Antwort #463 am:

planwerk hat geschrieben: 18. Feb 2018, 11:15
Chiemsee, 1°C, die gefallenen 3-4 cm schmelzen dahin.

Die Aussichten? Nicht mein Ding. Die Modelle scheinen sich auf eine kalte spätwinterliche Phase bis Anfang März zu einigen. Eine Hälfte des gsplitteten Polarwirbels wird uns beglücken wollen. Anfangs mit reichlich Niederschlag, später nurmehr dauerfrostig kalt.
Ändern könn mas eh ned.

Hier die ENS von GFS für meinen Satndort dazu


GEM macht diesen Verlauf immer noch nicht mit, jedenfalls nicht hier: GEM für Südbaden
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13871
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Februar

Roeschen1 » Antwort #464 am:

Gestern gab es 10cm Neuschnee, der aber heute ein wenig taut.
Die Sonne versteckt sich noch.
Grün ist die Hoffnung
Antworten