News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ausgaben für Pflanzen (Gelesen 17185 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Ausgaben für Pflanzen
Also im vorigen Jahr war es schon Ende dreistellig bei mir mit der Botanik. Dieses Jahr wird es etwas weniger weil ich mir gerade von Poppen ein neues Gewächshaus bestellt habe was am 26.2 geliefert wird.
Dennoch meine ich auch die Materialien und Werkzeuge für den Garten. Ich sammle natürlich auch so ein bisschen Gartenwerkzeuge. Ein bisschen kommt ja auch wieder rein durch verkaufen von selbst gezogenem und meine veredelten Obstbäume. Ich habe sogar extra ein großes Einmachglas für mein Trinkgeld was ich von Kunden bekomme. Dieses geht ausschließlich in den Garten. Ein dreistelliges Sümmchen kommt schon zusammen im Jahr.
Dennoch meine ich auch die Materialien und Werkzeuge für den Garten. Ich sammle natürlich auch so ein bisschen Gartenwerkzeuge. Ein bisschen kommt ja auch wieder rein durch verkaufen von selbst gezogenem und meine veredelten Obstbäume. Ich habe sogar extra ein großes Einmachglas für mein Trinkgeld was ich von Kunden bekomme. Dieses geht ausschließlich in den Garten. Ein dreistelliges Sümmchen kommt schon zusammen im Jahr.
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Ausgaben für Pflanzen
Kann man nur unterschreiben!
Seitdem ich diesen Blödsinn (nicht ganz freiwillig) aufgehört habe, nehme ich außerdem Pflanzendüfte viel intensiver wahr, ist wirklich kein Gerücht!
Re: Ausgaben für Pflanzen
Seit wir das Haus mit eingenem Grundstück haben, haben sich die Maßstäbe ganz deutlich verschoben.
Bei meinem Beet an der Mietwohnung habe ich noch gedacht, dass ich gerade irre viel Geld ausgegeben habe, wenn ich für Pflanzen mal 50 Euro auf einmal hingelegt habe.
Jetzt habe ich nicht gezählt, was wir ausgegeben haben und habe auch überhaupt nicht vor, das zu tun. Ich befürchte, dass macht mich nicht glücklich ;)
Mit Geräten waren die Ausgaben im vergangenen Jahr sicherlich klar vierstellig. Das wird sich in den nächsten Jahren aber hoffentlich noch regulieren, wenn erstmal ein guter Grundstock da ist. Die Ausgaben für Pflanzen werden auch recht klar im dreistelligen Bereich gelegen haben. Das ist aber auch ok. Jedes Sportstudio ist teurer und mir ist es das Geld auch wert.
Bei meinem Beet an der Mietwohnung habe ich noch gedacht, dass ich gerade irre viel Geld ausgegeben habe, wenn ich für Pflanzen mal 50 Euro auf einmal hingelegt habe.
Jetzt habe ich nicht gezählt, was wir ausgegeben haben und habe auch überhaupt nicht vor, das zu tun. Ich befürchte, dass macht mich nicht glücklich ;)
Mit Geräten waren die Ausgaben im vergangenen Jahr sicherlich klar vierstellig. Das wird sich in den nächsten Jahren aber hoffentlich noch regulieren, wenn erstmal ein guter Grundstock da ist. Die Ausgaben für Pflanzen werden auch recht klar im dreistelligen Bereich gelegen haben. Das ist aber auch ok. Jedes Sportstudio ist teurer und mir ist es das Geld auch wert.
Re: Ausgaben für Pflanzen
Krokosmian hat geschrieben: ↑18. Feb 2018, 18:30
Seitdem ich diesen Blödsinn ... aufgehört habe, nehme ich außerdem Pflanzendüfte viel intensiver wahr, ist wirklich kein Gerücht!
ihr nicht-mehr-Raucher seid Helden!
Es ist ja die Frage, wieviel man sich an persönlichem Luxus gönnt, speziell dann, wenn man Familie hat und die Kinder noch Unsummen verschlingen. Das ist in unserem Fall vorbei. Die Gören können sich selbst über Wasser halten. Also habe ich meine Ausgaben für Luxus sprunghaft gesteigert. Wir müssen auch keine Hypotheken, Autokredite oder sonstwas abstottern. Kein Wohnungseigentum, keine Leasingverträge, alle Schulden bezahlt, das ist ein super Gefühl.
Manchmal erschüttert mich zu sehen wie gierig ich mein Verlangen nach Büchern und Pflanzen jetzt bediene. Aber ich habe kein Verlangen nach Flügreisen, Kreuzfahrten, Bustouren, keine Vereinszugehörigkeit, kein Golfklub und wir haben auch nichts vom Restaurantbesuch. Wir lassen alles sein, was auf Angeberei und bürgerlichem Quatsch beruht und gönnen uns die Dinge, die uns in Bewegung und lebendig halten.
In Zahlen kann ich das gar nicht ausdrücken.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Thüringer
- Beiträge: 5931
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Ausgaben für Pflanzen
Hast Du Enkel, pearl?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re: Ausgaben für Pflanzen
nee, noch nicht, deshalb beeile ich mich ja auch um diese Phase der relativen Freiheit auszunutzen und zu genießen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Ausgaben für Pflanzen
Hallo zusammen,
schwieriges Thema! Ich versuche es mal so:
Letztes Jahr hatte ich einen Reifen am Auto, der Luft verloren hat. Ich fuhr damit mehrere Monate, da ich mich stets -angesichts der Möglichkeit, etwas für den Garten zu kaufen oder eben einen neuen Reifen- für den Garten entschieden habe. Also fuhr ich jeden Morgen zu einer Tanke und füllte den Reifen auf.
So sieht's aus. Wie ich es dann irgendwann doch geschafft habe, einen neuen Reifen zu kaufen, weiß ich gar nicht mehr. Ich glaube, ich hatte TÜV. Da musste ich dann.
Markus
schwieriges Thema! Ich versuche es mal so:
Letztes Jahr hatte ich einen Reifen am Auto, der Luft verloren hat. Ich fuhr damit mehrere Monate, da ich mich stets -angesichts der Möglichkeit, etwas für den Garten zu kaufen oder eben einen neuen Reifen- für den Garten entschieden habe. Also fuhr ich jeden Morgen zu einer Tanke und füllte den Reifen auf.
So sieht's aus. Wie ich es dann irgendwann doch geschafft habe, einen neuen Reifen zu kaufen, weiß ich gar nicht mehr. Ich glaube, ich hatte TÜV. Da musste ich dann.
Markus
Gießen statt Genießen!
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ausgaben für Pflanzen
Ich bin mit Pflanzen kaufen eher zurückhaltend. Letztes Jahr war es trotzdem ein deutlich dreistelliger Betrag, weil wir uns eine etwas größere Hainbuche gegönnt haben. Und außerdem brauchte ich dringend Blumenzwiebeln und bei so einem großen Garten (natürlich kein Vergleich mit Hausgeists Latifundien) kann man ganz gut Blumenzwiebeln versenken, bis da was auffällt. Dazu noch ein bischen dies und das, Gemüsesaatgut, ein paar Kleinigkeiten auf´m Staudenmarkt, Pflanzkartoffeln ...
Reisen müssen sein, es gibt so viele tolle Gegenden, die ich noch nicht erlebt habe oder besser kennen lernen möchte - wir haben beide eindeutig den Reisevirus.
Reisen müssen sein, es gibt so viele tolle Gegenden, die ich noch nicht erlebt habe oder besser kennen lernen möchte - wir haben beide eindeutig den Reisevirus.
Chlorophyllsüchtig
Re: Ausgaben für Pflanzen
Ich kaufe viel viel weniger als noch vor ein paar Jahren, hab aber grade mal gerechnet und kam auch auf vierstellig für 2017, das erreichte ich schon mit Schneeglückchen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Ausgaben für Pflanzen
Im Verhältnis zu meinem Einkommen gebe ich sehr viel Geld für Pflanzen aus. Also mindestens dreimal soviel wie für Kleidung.
Im oberen dreistelligen Bereich.
Im oberen dreistelligen Bereich.
Re: Ausgaben für Pflanzen
Ich habe letzes Jahr Geld für Farne, Hostas,Chrysanthemen und gelbe Krokusse ausgegeben.
Und das mit großer Freude :D
Wobei Pflanzenspenden noch viel Glücklicher machen, weil man immer an den Gartenfreund denkt von dem man schönen Pflanzen bekommen hat. :D
Dieses Jahr kommen Sommerstauden, Gräser Und noch ein paar Farne und Hostas dazu.
Also dreistellig darf es dieses Jahr wie im letzten Jahr gern werden.
LG Borker
Und das mit großer Freude :D
Wobei Pflanzenspenden noch viel Glücklicher machen, weil man immer an den Gartenfreund denkt von dem man schönen Pflanzen bekommen hat. :D
Dieses Jahr kommen Sommerstauden, Gräser Und noch ein paar Farne und Hostas dazu.
Also dreistellig darf es dieses Jahr wie im letzten Jahr gern werden.
LG Borker
Re: Ausgaben für Pflanzen
Irm hat geschrieben: ↑18. Feb 2018, 19:42
Ich kaufe viel viel weniger als noch vor ein paar Jahren, hab aber grade mal gerechnet und kam auch auf vierstellig für 2017, das erreichte ich schon mit Schneeglückchen ;)
Boah, alter Falter. :o
Darf ich fragen, wie groß dein Garten ist?
Die Ausgaben für den Garten liegen bei mir irgendwo im dreistelligen Bereich.
Ich führe aber kein Buch darüber. ;)
Ja, Garten und Pflanzen entwickeln sich bei mir auch zu einer Sucht, wobei das Forum nicht ganz unschuldig daran ist. ;)
Leider ist auch mein Platz irgendwo begrenzt, - oder sollte ich schreiben: zum Glück?!
Jedenfalls halte ich mich, immer wenn es mir möglich ist, im Garten auf.
Es ist mein/unser Wohnzimmer, vor allem in der warmen Jahreszeit.
Ich mag es, wie der Garten das ganze Jahr über im Wandel ist und sich ständig verändert. Ich genieße es darin zu arbeiten, - die warme Sonne zu spüren, den Wind, manchmal auch den Regen.
Ich liebe den Duft der Pflanzen und ich höre gerne das Zwitschern der Vögel und das Summen der Bienen und Hummeln. Diese Tiere und auch andere, wie Eichhörnchen, Libellen, Frösche, Schmetterlinge... einfach beoabachten zu können, gibt mir unglaublich viel.
Ja, ich gebe zu: Sehr theatralisch! ;D
Aber der Garten tut mir einfach gut und deshalb gebe ich gerne den einen, oder anderen Euro dafür aus.
Die Kosten dürften sich aber auch wieder reduzieren. Wie gesagt, der Platz ist endlich. :)
Re: Ausgaben für Pflanzen
Mit der Zeit werden einfach die Pflanzen kleiner und teurer und man konzentriert sich dann umso mehr auf jene, die man noch in Etagen unter den vorhanden verstecken kann - Schneeglöckchen sind das beste Beispiel. ;D
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16773
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Ausgaben für Pflanzen
Nein, gar nicht theatralisch, sondern einfach wunderbar. :) Der Garten ist ein Stück Lebensqualität, eine Oase der Ruhe und der Freude. Man muss keine Unsummen dafür ausgeben, und für einen überschaubaren Betrag erhält man unglaublich viel zurück.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Ausgaben für Pflanzen
Habt Ihr noch einen Stuhl frei in der Selbsthilfegruppe? :-X