News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media (Gelesen 101229 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Weiß jemand, was das für eine Mahonie auf dem 3. Foto
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,61854.msg2959405/topicseen.html#msg2959405
« Antwort #41 am: 10. Oktober 2017, 19:02:26 »
von cydora ist? Dieses Exemplar gefällt mir ausgesprochen gut.
Auf dem nächsten Foto ist ein jap. Ahorn. Was könnte das sein? Würde beides gut in meinen Garten passen.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,61854.msg2959405/topicseen.html#msg2959405
« Antwort #41 am: 10. Oktober 2017, 19:02:26 »
von cydora ist? Dieses Exemplar gefällt mir ausgesprochen gut.
Auf dem nächsten Foto ist ein jap. Ahorn. Was könnte das sein? Würde beides gut in meinen Garten passen.
- enaira
- Beiträge: 22573
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Die Mahonie sieht zumindest meiner M. bealei sehr ähnlich...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Prima, dann versuche ich die M. bealei.
Kann mir jemand Tipps geben, wie sie zu "erziehen" ist, um diesen Wuchs zu erhalten? Hier nochmal das Foto von cydora (mit ihrer Erlaubnis):
Kann mir jemand Tipps geben, wie sie zu "erziehen" ist, um diesen Wuchs zu erhalten? Hier nochmal das Foto von cydora (mit ihrer Erlaubnis):
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Zunächst mal aufasten, wie es aussieht. Das ist wirklich ein sehr schönes Exemplar auf dem Bild. :) Sollte ich vielleicht mit meiner auch versuchen (bevor sie rausfliegt).
LG
Leo
LG
Leo
Hemsalabim
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Nach und nach aufasten, also jedes Jahr die untersten Triebe entfernen? Oder das neu gepflanzte Mahönchen erst einmal ein paar Jahre wachsen lassen und erst in einigen Jahren aufasten?
- enaira
- Beiträge: 22573
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Meine hat das im Prinzip selber gemacht, nur wollte ich es nicht und kürze deshalb gelegentlich ein.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
;D ;D ;D
Ach so, ein Mahönchen hast du. ;) Das würde ich erst mal wachsen lassen. Aber vielleicht gibt es dazu noch andere Meinungen. Meins ist kein Mahönchen, sondern ein riesiger unförmiger Busch. Ich werde das versuchen mit Aufasten, Danke für die Idee! :)
LG
Leo
Hemsalabim
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Eine Mahonia bealei würde ich erstmal wachsen lassen... evtl. die Triebe in den ersten Jahren etwas stützen, damit sie aufrecht wachsen. Später evtl. die Spitzen etwas Kappen damit die Verzweigung besser wird aber selbst das ist nicht wirklich nötig. Es dauert halt nur sehr lange, Mahonia bealei wächst sehr langsam im Gegensatz zu Mahonia japonica oder deren Hybriden Mahonia x Media.
Mahönchen... ist gut! ;D
Mahönchen... ist gut! ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Nein, ich habe noch keine Mahonie. Ich will nur so ein Exemplar wie auf dem Foto haben, und zwar am liebsten sofort.
Langsames Wachstum von Mahonia bealei würde natürlich eher gegen die Wahl dieser Art sprechen. Kann ich diese staksige, urzeitliche Wuchsform auch mit schneller wachsenden Arten/Hybriden/Sorten erhalten?
Für alle, die hier mitlesen und das Foto auch toll finden: Dunkleborus hat irgendwo im Forum Fotos von aufgeasteten Rhodos aus dem Rhodotal eingestellt. Wenn es noch Saurier gibt, dann dort!
Langsames Wachstum von Mahonia bealei würde natürlich eher gegen die Wahl dieser Art sprechen. Kann ich diese staksige, urzeitliche Wuchsform auch mit schneller wachsenden Arten/Hybriden/Sorten erhalten?
Für alle, die hier mitlesen und das Foto auch toll finden: Dunkleborus hat irgendwo im Forum Fotos von aufgeasteten Rhodos aus dem Rhodotal eingestellt. Wenn es noch Saurier gibt, dann dort!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Auch bei denen dauert es ein paar Jahre bis sie auch nur annähernd so aussehen, sind aber meist dichter und haben nicht ein ganz so schönes Rindenbild.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Ausser man sucht sich ein etwas älteres, grösseres Exemplar aus. (Womit wir wieder bei den Ausgaben wären. ;))
Wenn es ums Aufasten geht würde sich das direkt Aussuchen wahrscheinlich lohnen, weil man dann auf den (guten) Aufbau der Äste von unten her achten könnte.
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Danke schön für eure Antworten. Ich bleibe also bei der M. bealei und übe mich in Geduld. Die Baumschule Nielsen bietet sie an. Da ich noch mehr dort kaufen wollte, werde ich eben selbst hinfahren und ein schönes, für diesen Zweck geeignetes Exemplar aussuchen. Die Ausgaben teile ich durch meine restliche Lebenserwartung. :)
Ich schätze, dass die Verzweigung auf dem Foto bei 1,20 - 1,50 beginnt. So lange lasse ich sie wachsen, dann die Spitzen kappen. Vorzeitige Seitentriebe werden entfernt.
Ich schätze, dass die Verzweigung auf dem Foto bei 1,20 - 1,50 beginnt. So lange lasse ich sie wachsen, dann die Spitzen kappen. Vorzeitige Seitentriebe werden entfernt.
- enaira
- Beiträge: 22573
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Mein Exemplar bildet kaum Seitentriebe, solange ich nicht eingreife.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
enaira hat geschrieben: ↑20. Feb 2018, 17:38
Mein Exemplar bildet kaum Seitentriebe, solange ich nicht eingreife.
Ab einer bestimmten Höhe verzweigt sie sich von selbst und ab und zu gibt es einen neuen Bodentrieb, die ich nicht entfernen würde.
Bei Mahonia bealei sind eigentlich immer die Beine zu sehen und das ist auch gut so, die Rinde von älteren Pflanzen ist toll, am WE mache ich mal ein Foto von meiner Pflanze.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Wir hatten hier noch gar nicht die Brocken aus England gezeigt?