News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neue Wildhecke zum Nachbarn (Gelesen 12401 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

lonicera 66 » Antwort #45 am:

bristlecone hat geschrieben: 22. Feb 2018, 14:07

Feuerdorn würde ich nur pflanzen, wenn ich jemanden ärgern möchte.


Ja, Wildschweine und Touris ;D oben, am Ernteweg.
Da ist Platz ohne Ende, kann sich breit machen und für die Vögel bestimmt klasse. :D
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

RosaRot » Antwort #46 am:

lonicera hat geschrieben: 22. Feb 2018, 14:16

Leider laufen vielen Wanderer/Touristen einfach auf meine Wiese und ernten im Sommer meine Kirschen. Ein einfacher Zaun, der da jetzt steht, hält sie nicht ab, darum hätte ich dort gerne eine weitere Hecke. ;)



Ein Schlehengestrüpp hält sie ganz sicher ab...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13892
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

Roeschen1 » Antwort #47 am:

Für die obere Hecke wären Weißdorn, Rosen und Schlehe doch optimal und ökologisch sinnvoll.
Grün ist die Hoffnung
bristlecone

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

bristlecone » Antwort #48 am:

Die würde ich auch lieber nehmen als Feuerdorn. Und heimische Berberitze.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

lonicera 66 » Antwort #49 am:

Ja, Rosa rot und Dornröschen, das hatte ich mir auch gedacht.

Da würde ich dann einen Teil des Vogelnährsortiments hinsetzen. Also, das Stachelgemüse und die Großen Sachen.

Bleibt noch die Wahl der Gehölze für die kleine Hecke zum Nachbarn. Der möchte übrigens auf seinem angrenzenden Dächern kein Laub fegen müssen. Also nicht im Übermaß...

Liste für die Hecke zum Nachbarn, s.o. Was soll nach oben, was nach unten?

Aktualisierte Liste:
Dateianhänge
hecke1.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

lonicera 66 » Antwort #50 am:

;)
Dateianhänge
hecke2.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
hymenocallis

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

hymenocallis » Antwort #51 am:

Kolkwitzie wird rieeesig! Hier locker 4 m breit und 3 m hoch - eine Pracht aber wo hast Du denn Platz für so ein Monster?

Mahonien sind extrem stachelig - das Laub verrottet ewig nicht (ebenso das von Ilex) - dort ist nix mit barfuß-gehen und zum jäten sind sehr dicke Handschuhe nötig (ich fluche jedes Mal).
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

lonicera 66 » Antwort #52 am:

hemerocallis hat geschrieben: 22. Feb 2018, 14:41
Kolkwitzie wird rieeesig! Hier locker 4 m breit und 3 m hoch - eine Pracht aber wo hast Du denn Platz für so ein Monster?




habe ich doch ein paar Posts weiter oben geschrieben?

liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

Secret Garden » Antwort #53 am:

Das Laub von Ilex meserveae sieht pieksig aus, fasst sich aber weich an. Gut für den Fruchtansatz ist, wenn auch ein männliches Exemplar z.B. 'Blue prince' in der Nähe ist.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

lonicera 66 » Antwort #54 am:

Ja, Ilex mag ich sehr, da er nur wenig Blattwerk abwirft, hatte ich angedacht, mit ihm die rote Mauer/Wand zu verdecken
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
hymenocallis

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

hymenocallis » Antwort #55 am:

Blue Prince ist super-pieksig. Das Laub ist nur im frischen Zustand weich - fällt es ab und trocknet, sticht es ganz ordentlich (wir mußten vorigen Herbst einen verpflanzen - ging nur im Ganzkörper-Kampfanzug). Daß Ilex wenig Laub abwirft, ist ein Gerücht - er wechselt wie alle immergrünen konstant das alte Laub aus - es gibt daher keinen kompletten Laubfall, dafür einen kontinuierlichen.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

lonicera 66 » Antwort #56 am:

Die Gartenseite, wo die Hecke hinsoll, das ist der zukünftige Gemüsegarten. Da geht GG eh' nicht so hin.
Ich denke, das ist auch mehr so eine Kopfsache, wenn man WEIß, das das was ist... ;)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
hymenocallis

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

hymenocallis » Antwort #57 am:

lonicera hat geschrieben: 22. Feb 2018, 15:33
Die Gartenseite, wo die Hecke hinsoll, das ist der zukünftige Gemüsegarten. Da geht GG eh' nicht so hin.
Ich denke, das ist auch mehr so eine Kopfsache, wenn man WEIß, das das was ist... ;)


Ich bin ein Ilex-Fan - wenn Du weißt, worauf Du Dich einläßt, hast Du damit keine Probleme.
Allerdings: die meisten Sorten werden richtig groß (viel Schnittarbeit) und ohne Befruchtersorte gibt es keine Beeren.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13892
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

Roeschen1 » Antwort #58 am:

Wenn man rote Beeren von Ilex haben möchte, braucht man weibliche und männliche Pflanzen.
Ilex bevorzugt eher feuchte, gute Böden. Sie heißt nicht umsonst Stechpalme!
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Neue Wildhecke zum Nachbarn

Secret Garden » Antwort #59 am:

Mein blauer Prinz ist ganz lieb und nicht stachlig. ;) Seine Prinzessin und die anderen Ilex-Damen setzen reichlich rote Früchte an, die zu meinem alljährlichen Ärger lange vor der Adventszeit ratzeputz weggefressen sind.

Ilex m. 'Blue princess' steht seit zehn Jahren im satten feuchten Boden und hat die 1m-Marke noch nicht geknackt, der Prinz ist wüchsiger.
Antworten