News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2018/2019 (Gelesen 215432 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Helleborus 2018

Gartenplaner » Antwort #210 am:

Ich hatte heute beim ersten Rundgang den Eindruck, dass die Blüten insgesamt etwas lädiert sind.....

Bild

Bild

Dafür blühen dieses Jahr jetzt einige der "ausgesetzten" Sämlinge unter den freiwachsenden Hecken.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018

enaira » Antwort #211 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 19. Feb 2018, 23:06
Ich hatte heute beim ersten Rundgang den Eindruck, dass die Blüten insgesamt etwas lädiert sind.....



Das ist zumindest bei uns auch kein Wunder.
Die Blütenstängel müssen derzeit sehr sportlich sein: Nachts runter, im Laufe des Tages wieder rauf...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus 2018

Jule69 » Antwort #212 am:

Gartenplaner:
Das sieht doch toll aus! Ansonsten geb ich Enaira recht, die Hellis haben es zur Zeit nicht leicht.
Ich hab heute noch mal schnell ein paar Bilder gemacht, wer weiß, wie die nächste Woche aussehen...
Bild

Bild

Bild

Bild

Ein paar Sämlinge sind auch aufgeblüht, die 2. weiße war eine Enttäuschung...zwar weiß, aber mit pink/roten Punkten, auch die anderen ähneln sich sehr, obwohl ich an sehr unterschiedlichen Stellen gesammelt hatte...

Ulrich:
Was für ein hübsches Ding ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Helleborus 2018

Anke02 » Antwort #213 am:

Schöne Fotos von hübschen Hellis! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus 2018

Jule69 » Antwort #214 am:

Ich bin echt gespannt, wie die nächste Woche um die Zeit aussehen...Die Kübelhellis stehen auch schon vor der Waschküche...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018

enaira » Antwort #215 am:

Ich habe die Befürchtung, dass zu viele Kniebeugen den Helli-Stängel doch nicht so gefallen.
War eben mal kurz draußen, da scheinen sich nicht mehr alle aufzurichten. Die Stängel sind teilweise nicht mehr so schön rund, sondern haben abgeflachte Stellen... :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus 2018

Jule69 » Antwort #216 am:

Einige bei mir liegen seit Tagen mehr oder weniger platt und schaffen es auch nicht mehr in die Aufrechte. Ich wüsste auch nicht, wie ich die noch schützen sollte, evtl. mit Heckenschnittgut. Ein paar schon ältere Hellis stehen bereit, doch ich hoffe, denen vergeht der Spaß des Aufblühens...Ich schwanke noch zwischen Eimer zur Nacht und einfach abwarten.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus 2018

Irm » Antwort #217 am:

Meine Helleboren haben je eine Handvoll Holzwolle drauf bekommen und darauf dann je zwei Weihnachtsbaumzweige. Allerdings sind die Knospen erst etwa 5 - 7cm hoch, mit Ausnahme von der hier. Die ist 60 cm hoch, hat jetzt einen Eimer, Holzwolle, ein Jutetuch und drei Weihnachtsbaumzweige über sich ;D Obs hülft, weiß ich noch nicht, wird grade sch...kalt da wolkenlos :-\
Dateianhänge
DSCF5087_2942.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018

Scilla » Antwort #218 am:


Hoffen wir das Beste für unsere Pflanzen. Auch hier kein Bisschen Schnee,aber Kahlfrost angeblich bis runter auf - 9 Grad, vielleicht noch niedriger. :(
Für einmal bin ich froh, habe ich mich (noch?) zurückgehalten mit Neuzugängen. :) ;)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Helleborus 2018

Wühlmaus » Antwort #219 am:

Kann ich euch ein wenig Mut zusprechen? Letzte Woche hatten wir hier Nächte mit deutlich unter -10°C. Es hat den noch knospigen Helleboren nicht geschadet.

Was für die kommende Woche für hier angesagt wird, liegt deutlich tiefer :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus 2018

Jule69 » Antwort #220 am:

Irm:
Danke für den Tipp.

Wühlmaus:
Das macht Hoffnung, bei uns soll es jetzt angeblich um die - 8 Grad werden.
Man/frau sollte bis übernächste Woche in den Kurzwinterschlaf gehen, dann ist immer noch Zeit, sich das evtl. Elend anzuschauen :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus 2018

Irm » Antwort #221 am:

Es ist schon ein Unterschied, Kahlfrost oder Frost bei Schnee ... bei Kahlfrost vertrocknen die Pflanzen, was unter Schnee nicht passiert.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus 2018

Jule69 » Antwort #222 am:

Mit Schnee kann ich leider nicht dienen. Für die Pflanzen wäre es sicher besser, für mich mit den Öffentlichen nicht wirklich.
Evtl. lege ich doch noch Vlies drüber :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus 2018

Irm » Antwort #223 am:

Ich meinte Wühlmaus ;)

Also bisher konnte ich im Garten noch keine Schäden feststellen, außer beim Virburnum bodnantense, der wird wohl seine Knospen nicht retten können :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus 2018

Jule69 » Antwort #224 am:

Irm hat geschrieben: 22. Feb 2018, 16:28
Ich meinte Wühlmaus ;)

Ich wieder... :-[
Ob es denn reichen würde, Vlies doppelt zu legen und über den Hellis mit Stöcken oder Zeltherigen zu befestigen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten