News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lecker Seife (Gelesen 346749 mal)
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Lecker Seife
100% Neembaumöl, GFM 100g, 10% ÜF, 30% Wasser. Verarbeitungstemperatur um die 38 Grad.
Zieht irre schnell an, kam gar nicht dazu mit dem Püri zu arbeiten. Nur mit Spatel gerührt etwa 2 Minuten. Da war der Leim schon so fest, dass ich sie nur noch spachteln konnte. Heizt heftig auf und war nach einer Std. schon hart, allerdings immer noch heiß. Nach drei Stunden hab ich sie ausgeformt. Superhart, könnte mir vorstellen dass sie bröselt wenn sie gereift ist. Der Leimtopf lies sich super abwaschen!
Zieht irre schnell an, kam gar nicht dazu mit dem Püri zu arbeiten. Nur mit Spatel gerührt etwa 2 Minuten. Da war der Leim schon so fest, dass ich sie nur noch spachteln konnte. Heizt heftig auf und war nach einer Std. schon hart, allerdings immer noch heiß. Nach drei Stunden hab ich sie ausgeformt. Superhart, könnte mir vorstellen dass sie bröselt wenn sie gereift ist. Der Leimtopf lies sich super abwaschen!
Liebe Grüße
Birte
Birte
Re: Lecker Seife
Tolle Experimente Obstjiffel:)!!! Die Seifen sehen so schön glatt aus. Ich bin mal gespannt ob da was schäumt und als Seife benutzt werden kann. Du wirst ja berichten :)
LG von July
LG von July
Re: Lecker Seife
Wenn ich es jetzt nicht besser wüsste, optisch würden diese Einölseifen bei mir glatt als Crème Caramel durchgehen 8) ;D
Ich bin auch gespannt, wie sie schäumen werden. Spannend. :D
LG
Leo
Ich bin auch gespannt, wie sie schäumen werden. Spannend. :D
LG
Leo
Hemsalabim
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Lecker Seife
Das Neemstückchen riecht nur leider absolut nicht so ;-) Die Lanolin wird tatsächlich fester, wird aber wohl eine Weile dauern bis sie richtig durchgetrocknet ist.
Heute morgen habe ich schon mal dreierlei Milchpulver aufgelöst und Reis gekocht für Reiswasser. Dann kommt noch Eischnee rein und ein bissel Salz für die Härte.
Heute morgen habe ich schon mal dreierlei Milchpulver aufgelöst und Reis gekocht für Reiswasser. Dann kommt noch Eischnee rein und ein bissel Salz für die Härte.
Liebe Grüße
Birte
Birte
Re: Lecker Seife
Obstjiffel,
Neem hat ja nun auch einen SEHR eigenartigen Geruch (gestank) ;D
Was braust Du jetzt zusammen??
LG von July
Neem hat ja nun auch einen SEHR eigenartigen Geruch (gestank) ;D
Was braust Du jetzt zusammen??
LG von July
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Lecker Seife
Lecker :D :D!!
LG von July
LG von July
Re: Lecker Seife
Der Geruch von Neem wäre auch nicht so meins. :P Das Milchstückchen könnte mir aber gefallen. :)
July, habe gerade deine Oliven-Gärtnerseife angewaschen. Ein Traum! :D Schön mild und schäumt angenehm fein. Der Duft ist auch nicht schlecht, irgendwie würzig herb. Muskatellersalbei oder Sandelholz oder sowas in der Art?
Ich werde außerplanmäßig auch nochmal Seife sieden, ihr habt mich angesteckt. ;) Draußen ist es eisig und im Garten kann man nichts tun, alles hart gefroren. Habt ihr ein Rezept für mich? Klassiker mit mit wenig Zutaten, die man im Haus hat (vllt. Olivenöl und Kokos? Palmöl ist jedenfalls alle). Und gelingen sollte sie, also nichts zu Kompliziertes. 8) ;)
LG
Leo
July, habe gerade deine Oliven-Gärtnerseife angewaschen. Ein Traum! :D Schön mild und schäumt angenehm fein. Der Duft ist auch nicht schlecht, irgendwie würzig herb. Muskatellersalbei oder Sandelholz oder sowas in der Art?
Ich werde außerplanmäßig auch nochmal Seife sieden, ihr habt mich angesteckt. ;) Draußen ist es eisig und im Garten kann man nichts tun, alles hart gefroren. Habt ihr ein Rezept für mich? Klassiker mit mit wenig Zutaten, die man im Haus hat (vllt. Olivenöl und Kokos? Palmöl ist jedenfalls alle). Und gelingen sollte sie, also nichts zu Kompliziertes. 8) ;)
LG
Leo
Hemsalabim
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Lecker Seife
Für empfindliche, trockene Haut mit Hafermehl (Haferflocken sind ja sicher im Haus) mit Shea oder Mandel oder Olivenöl in eine Grundseife.
Zum Beduften Vanillekonzentrat (das zum Backen)
Zum Beduften Vanillekonzentrat (das zum Backen)
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Lecker Seife
Dankeschön :D
Ist fertig gesiedet und ruht in den Förmchen: Olivenöl, Kokosöl, Rizinusöl, 5% ÜF. Hafer wurde extra für die Seife frisch geflockt (ganz fein). Wusste aber nicht wieviel ich brauche. Es sind jetzt auf die Gesamtmenge gerechnet rd. 12% Hafer. Hoffentlich passt das so. ??? Duftöl habe ich anderes genommen, meine Backöle waren Lichtjahre jenseits des MHD. :-X Ganz wenig Duft dieses Mal, weil ich nicht schon wieder Blitzbeton wollte. Hat auch geklappt. :) Jetzt abwarten, wie sie aushärtet.
LG
Leo
Ist fertig gesiedet und ruht in den Förmchen: Olivenöl, Kokosöl, Rizinusöl, 5% ÜF. Hafer wurde extra für die Seife frisch geflockt (ganz fein). Wusste aber nicht wieviel ich brauche. Es sind jetzt auf die Gesamtmenge gerechnet rd. 12% Hafer. Hoffentlich passt das so. ??? Duftöl habe ich anderes genommen, meine Backöle waren Lichtjahre jenseits des MHD. :-X Ganz wenig Duft dieses Mal, weil ich nicht schon wieder Blitzbeton wollte. Hat auch geklappt. :) Jetzt abwarten, wie sie aushärtet.
LG
Leo
Hemsalabim
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Lecker Seife
Hafermehl mache ich aus Haferflocken und in einer Kaffeemühle, ganz fein mahlen. Zuviel habe ich noch nie genommen, ich glaube mich zu erinnern, daß ich mal 30/40% in der Seife hatte. Wird dann halt etwas pampig, der Leim.
Weizen geht auch prima. ;)
Vanillekonzentrat nehme ich in Pulverform, gibt es im Supermarkt, eine kleine gelbe Dose mit einem Turbanträger drauf abgebildet. Das hält sich ewig.
Die Vanille im Fläschchen (ich habe einige ausprobiert) verhalten sich im Leim nicht so gut, bilden oft Tröpfchen im Leim und sie duften nicht lange.
Das macht nichts, das MHD ist nur eine gesetzliche Richtlinie für Lebensmittel. Man kann es auch Jahre danach noch verwenden, wenn es gut gelagert ist.
Weizen geht auch prima. ;)
Vanillekonzentrat nehme ich in Pulverform, gibt es im Supermarkt, eine kleine gelbe Dose mit einem Turbanträger drauf abgebildet. Das hält sich ewig.
Die Vanille im Fläschchen (ich habe einige ausprobiert) verhalten sich im Leim nicht so gut, bilden oft Tröpfchen im Leim und sie duften nicht lange.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00meine Backöle waren Lichtjahre jenseits des MHD
Das macht nichts, das MHD ist nur eine gesetzliche Richtlinie für Lebensmittel. Man kann es auch Jahre danach noch verwenden, wenn es gut gelagert ist.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Lecker Seife
Das roch schon bissel ranzig, wäre schade gewesen um die schöne Seife. Nun ist der Duft Muskatellersalbei + ein anderes, das sich 'Mai Chang' nennt (und nur sparsam eingesetzt werden sollte, weil es sonst stark an Omas Kölnisch Wasser erinnert ;D). Als Kombi riechen die beiden nicht schlecht bis jetzt. Ist ja auch nur ganz wenig drin. :)
LG
Leo
LG
Leo
Hemsalabim
Re: Lecker Seife
Ich fürchte, meine Kreation ist nicht richtig gelungen, es ist eine Ölschicht obenauf. ::) :( :-[ Geht das noch weg oder muss ich alles wieder einschmelzen ???
LG
Leo
LG
Leo
Hemsalabim
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Lecker Seife
Puh zu Klausgeschichten kann ich nichts sagen. Öl kann aber noch wieder einsickern in die Seife, würde erst einmal abwarten.
Liebe Grüße
Birte
Birte
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Lecker Seife
Melkendje
Eine richtige Milchseife mit mehreren Milcharten hatte ich schon länger auf dem Zettel. Durch einen Thread aus dem Seifenforum zu Eiern in Seife musste ich natürlich dies auch gleich ausprobieren. Vom Gefühl her passt für mich Eischnee besser in diese Seife. Die Eigelbe und den Reis bekommt unsere Hündin Enja später in ihr Futter. Dies Mal habe ich Reiswasser aus destilliertem Wasser aufgesetzt mit zwei Tl. Salz. Da ich verschiedentlich gelesen habe, dass Milchpulver ein stumpfes Hautgefühl hinterlässt, kam Seide in die Lauge. Zusammen mit dem Eischnee hoffe ich auf eine schöne Haptik. Milchpulver, mit einem Drittel vom Wasser und Reis mit doppelter Menge Wasser als benötigt, habe ich heute Morgen gleich nach dem Aufstehen angesetzt und dann ein paar Std ziehen lassen. Da ich in der nächsten Woche noch drei Haarseifen machen möchte und sowieso langsam mit Zitronensäure arbeiten möchte, wurde auch dies gleich mit gelernt und getestet ;-)
Habe als erstes die Zitronensäure-Seidenlauge in die Fette gegeben. Dann den Duft, darauf folgte der Eischnee und erst danach die Milch, da ich nicht wusste wie arg aufgelöstes Milchpulver aufheizt. Unser Küchenfenster war offen, damit ich durch die kalten Temperaturen Zeit habe. Ich wollte ja auch ein bissel buntes rein bringen. Der Leim war zäh, so in etwa wie heißer Grießbrei bevor er richtig andickt. Blieb auch lang so, ich konnte ganz in Ruhe arbeiten. Eventuell liegt es auch daran, dass ich ja mit dem pürieren immer einige Minuten warten. Rühre zu Beginn nur mit dem Spatel.
Zutaten: Olivenöl hell, Palmkern, Rizinus, Schweineschmalz, Bienenwachs, Maulbeerseide, Reiswasser, Schaf-, Ziegen-, sowie Stutenmilch, 2 Eiklar als Schnee. ÜF 15%.
Duft ist ScentSationals Captivate von Behawe (fruchtig-warm, balsamisch)
Farben: WEP Sunny Funny + Bright Coral sowie Pearl Fresh Green
Denke die bräunlichen Stellen kommen vom Eischnee.
Eine richtige Milchseife mit mehreren Milcharten hatte ich schon länger auf dem Zettel. Durch einen Thread aus dem Seifenforum zu Eiern in Seife musste ich natürlich dies auch gleich ausprobieren. Vom Gefühl her passt für mich Eischnee besser in diese Seife. Die Eigelbe und den Reis bekommt unsere Hündin Enja später in ihr Futter. Dies Mal habe ich Reiswasser aus destilliertem Wasser aufgesetzt mit zwei Tl. Salz. Da ich verschiedentlich gelesen habe, dass Milchpulver ein stumpfes Hautgefühl hinterlässt, kam Seide in die Lauge. Zusammen mit dem Eischnee hoffe ich auf eine schöne Haptik. Milchpulver, mit einem Drittel vom Wasser und Reis mit doppelter Menge Wasser als benötigt, habe ich heute Morgen gleich nach dem Aufstehen angesetzt und dann ein paar Std ziehen lassen. Da ich in der nächsten Woche noch drei Haarseifen machen möchte und sowieso langsam mit Zitronensäure arbeiten möchte, wurde auch dies gleich mit gelernt und getestet ;-)
Habe als erstes die Zitronensäure-Seidenlauge in die Fette gegeben. Dann den Duft, darauf folgte der Eischnee und erst danach die Milch, da ich nicht wusste wie arg aufgelöstes Milchpulver aufheizt. Unser Küchenfenster war offen, damit ich durch die kalten Temperaturen Zeit habe. Ich wollte ja auch ein bissel buntes rein bringen. Der Leim war zäh, so in etwa wie heißer Grießbrei bevor er richtig andickt. Blieb auch lang so, ich konnte ganz in Ruhe arbeiten. Eventuell liegt es auch daran, dass ich ja mit dem pürieren immer einige Minuten warten. Rühre zu Beginn nur mit dem Spatel.
Zutaten: Olivenöl hell, Palmkern, Rizinus, Schweineschmalz, Bienenwachs, Maulbeerseide, Reiswasser, Schaf-, Ziegen-, sowie Stutenmilch, 2 Eiklar als Schnee. ÜF 15%.
Duft ist ScentSationals Captivate von Behawe (fruchtig-warm, balsamisch)
Farben: WEP Sunny Funny + Bright Coral sowie Pearl Fresh Green
Denke die bräunlichen Stellen kommen vom Eischnee.
Liebe Grüße
Birte
Birte