Wer hat Erfahrungen mit Obstbäumen in Kübeln?
Halten Apfelbäume ein Durchfrieren des Topfes aus?
Bei -10 Grad nützt auch ein Einpacken nichts mehr.
Wie vertragen Heidelbeeren in Töpfen solche Temperaturen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frosthärte von Kübelobstbäumen (Gelesen 1106 mal)
Moderator: cydorian
Frosthärte von Kübelobstbäumen
Grün ist die Hoffnung
- thuja thujon
- Beiträge: 21456
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Frosthärte von Kübelobstbäumen
Bei Heidelbeeren kann ich fast mitreden, die letzten Jahre haben sie nicht gelitten. Ohne jeglichen Schutz, aber nur Weinbauklima. Eventuell mal -14° Kahlfrost mitgemacht , weiß es nicht mehr, ansonsten sind die Temperaturen eher im einstelligen minus.
Obstbäume, die Unterlagenstecklinge bisher ohne Probleme, ohne Schutz, maximal in den Schatten gerückt.
Solange nichts angetrieben ist, ist der Puffer groß.
Obstbäume, die Unterlagenstecklinge bisher ohne Probleme, ohne Schutz, maximal in den Schatten gerückt.
Solange nichts angetrieben ist, ist der Puffer groß.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Frosthärte von Kübelobstbäumen
Voriges Jahr, eine Woche minus 20, hat viele Opfer gefordert, speziell die ganzen Quitten.
Re: Frosthärte von Kübelobstbäumen
Ich hatte mir letztes Jahr ein Heidelbeerbusch zugelegt, der übervoll mit Früchten war, ca 150cm hoch. Die Amseln kamen jeden Tag zum naschen, es blieben aber reichlich für mich übrig. Der Busch hat schon dicke Knospen, der Topf ist schon am Durchfrieren.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Frosthärte von Kübelobstbäumen
Apfel- und Birnbäume haben im Topf bisher mehrere Winter durchgehalten, einer musste das Frühjahr 2012 im Topf draußen überstehen.
Kannst ja in meinem Profil schauen wo, Stuttgart ist wärmer.
Kannst ja in meinem Profil schauen wo, Stuttgart ist wärmer.
- thuja thujon
- Beiträge: 21456
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Frosthärte von Kübelobstbäumen
Ich würde mir da keinen Kopp machen und über Zahlen sinnieren. In den Schatten rücken, dass sie nicht nachts tiefgekühlt und mittags gegrillt werden, das wars dann.
Die Sonne ist halt mies derzeit, aber das juckt die Gehölze im Schatten nicht. Lieber 20 Stunden am Tag tiefgekühlt als 20°C Temperaturdifferenz in 4 Stunden.
Schutz ist eh nur für den Kopf. Einlassen in den Boden noch der beste davon. Folie und Vliess, bloss nicht...
Die Sonne ist halt mies derzeit, aber das juckt die Gehölze im Schatten nicht. Lieber 20 Stunden am Tag tiefgekühlt als 20°C Temperaturdifferenz in 4 Stunden.
Schutz ist eh nur für den Kopf. Einlassen in den Boden noch der beste davon. Folie und Vliess, bloss nicht...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Frosthärte von Kübelobstbäumen
Ja, das waren Veredelungen, Stecken 80cm hoch, die wollte ich noch nicht in die Wiese pflanzen.