News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sinningia und andere Gesneriacaeen (Gelesen 138062 mal)
Moderator: Phalaina
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Microchirita involucrata
(besser jedes Jahr neu aussäen)
(besser jedes Jahr neu aussäen)
Liebe Gruße
Galina
Galina
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Dein Streptocarpus hat eine sehr aparte Färbung! :D
Deine Sammlung sieht sehr interessant aus, und Du wirst hier sicher einiges an positivem Feedback bekommen, wenn Du regelmäßig an der Diskussion teilnimmst. :) Es kann allerdings auch immer etwas dauern, bis bei solchen Spezialthreads Antworten kommen. ;)
Deine Sammlung sieht sehr interessant aus, und Du wirst hier sicher einiges an positivem Feedback bekommen, wenn Du regelmäßig an der Diskussion teilnimmst. :) Es kann allerdings auch immer etwas dauern, bis bei solchen Spezialthreads Antworten kommen. ;)
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Phalaina, RosaRot dankeschön..
Ich habe sehr viel Geduld.. :D
Noch ein Streptocarpus- Sämling, nichts besonderes, aber der blüht immer reich..
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Phalaina hat geschrieben: ↑18. Feb 2018, 19:14
Dein Streptocarpus hat eine sehr aparte Färbung! :D
Deine Sammlung sieht sehr interessant aus, und Du wirst hier sicher einiges an positivem Feedback bekommen, wenn Du regelmäßig an der Diskussion teilnimmst. :) Es kann allerdings auch immer etwas dauern, bis bei solchen Spezialthreads Antworten kommen. ;)
Ich habe sehr viel Geduld.. :D
Noch ein Streptocarpus- Sämling, nichts besonderes, aber der blüht immer reich..
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Liebe Gruße
Galina
Galina
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Willkommen Galina!
Eine beeindruckende Sammlung wunderschöner Pflanzen. Interessant, dass Du einen Teil der Pflanzen regelmäßig aus Samen ziehst.
Bei Freiland-Arten (Ramonda) verläuft die Entwicklung vom Keimling zur blühenden Pflanze sehr langsam. Nach Jahren fast ohne Fortschritte entwickeln sich die Pflanzen plötzlich sprunghaft (etwa nach 4 Jahren).
Auf einem Vortrag über pazifische, tropische Gesneriaceen habe ich etwas ähnliches gehört.
Gilt das generell in der Familie oder hast Du Arten, die sich schnell entwickeln?
Eine beeindruckende Sammlung wunderschöner Pflanzen. Interessant, dass Du einen Teil der Pflanzen regelmäßig aus Samen ziehst.
Bei Freiland-Arten (Ramonda) verläuft die Entwicklung vom Keimling zur blühenden Pflanze sehr langsam. Nach Jahren fast ohne Fortschritte entwickeln sich die Pflanzen plötzlich sprunghaft (etwa nach 4 Jahren).
Auf einem Vortrag über pazifische, tropische Gesneriaceen habe ich etwas ähnliches gehört.
Gilt das generell in der Familie oder hast Du Arten, die sich schnell entwickeln?
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Interessante Pflanzen, Galkis!
Ich bin schon neugierig auf weitere Fotos oder Erfahrungsberichte zu einzelnen Arten.
Ich bin schon neugierig auf weitere Fotos oder Erfahrungsberichte zu einzelnen Arten.
Gartenekstase!
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
lerchenzorn, ja, das stimmt- bei manchen Arten dauert es sehr, sehr lange ....hier muss man Geduld haben.. :)
Die Samen von Ramonda myconi habe ich am 23.01.2017 gesät...heute sehen sie so aus...die muss ich auseinander pflanzen..
Die Samen von Ramonda myconi habe ich am 23.01.2017 gesät...heute sehen sie so aus...die muss ich auseinander pflanzen..
Liebe Gruße
Galina
Galina
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Die sehen so ein bißchen blässlich aus. Hast Du sie drinnen?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
RosaRot hat geschrieben: ↑24. Feb 2018, 19:19
Die sehen so ein bißchen blässlich aus. Hast Du sie drinnen?
Ja, die sitzen noch in der Aussaatschale unter der Lampen...Es ist draußen noch sehr kalt für die Jungpflanzen...
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Liebe Gruße
Galina
Galina
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
Ja, klar. Ich habe mich nur gewundert, weil Du schriebst, sie wären am 2017 gesät. Ich hätte die Pötte dann vermutlich ins Freie gestellt, habe aber Ramonda bisher noch nie versucht auszusäen.
Schöne Blüten! :D
Schöne Blüten! :D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen
RosaRot, habe die Samen 2017 gesät, aber es hat ewig gedauert, bis die gekeimt wurden...ich dachte-es kommt nichts raus,wollte schon was anderes aussäen und dann habe die winzig grüne Pünktchen gesehen....Hurra! Hurra!
Was hast Du schon aus Samen ( Gesneriaceae) gezogen?
Hier sitzen Streptocarpus Sämlinge ( davon stehen 3 Schalen voll) :o
Was hast Du schon aus Samen ( Gesneriaceae) gezogen?
Hier sitzen Streptocarpus Sämlinge ( davon stehen 3 Schalen voll) :o
Liebe Gruße
Galina
Galina