News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lecker Seife (Gelesen 339033 mal)
Re: Lecker Seife
Leonora,
na endlich hast Du sie angewaschen:)!!! Nein ich weiß nicht mehr was an Duft drin ist, wenn es die Gärtnerseife ist dann sind da viele verschiedene äth. Öle drin.
Warte erst einmal ab, wenn das Öl nicht alles rausläuft wirds noch richtige Seife. Ich kann mir gar nicht vorstellen, daß es nicht klappt bei dem unkomplizierten Rezept......und wenn dann könnte es nur das PÖ sein.......nebenbei.....ganz böses PÖ ist Kaffee von der Siederei, nie wieder!! Die Hälfte der Seife ist in der Tonne gelandet, die andere ist nicht ausgeölt und hoffentlich gut.....
Obstjiffel,
wieder soein Sahnstück :D :D Hübsch und bestimmt pflegend!
na endlich hast Du sie angewaschen:)!!! Nein ich weiß nicht mehr was an Duft drin ist, wenn es die Gärtnerseife ist dann sind da viele verschiedene äth. Öle drin.
Warte erst einmal ab, wenn das Öl nicht alles rausläuft wirds noch richtige Seife. Ich kann mir gar nicht vorstellen, daß es nicht klappt bei dem unkomplizierten Rezept......und wenn dann könnte es nur das PÖ sein.......nebenbei.....ganz böses PÖ ist Kaffee von der Siederei, nie wieder!! Die Hälfte der Seife ist in der Tonne gelandet, die andere ist nicht ausgeölt und hoffentlich gut.....
Obstjiffel,
wieder soein Sahnstück :D :D Hübsch und bestimmt pflegend!
Re: Lecker Seife
Das Öl scheint wirklich über Nacht eingesickert zu sein, aber das Ganze wirkt doch noch immer leicht breiig in der Form. Ist viel Olivenöl drin, deshalb vielleicht, an Ausformen ist jedenfalls noch lang nicht zu denken.
@July
Welches Duftöl du auch immer genommen hast für deine Gärtnerseife, es passt perfekt zur Seife und beduftet herrlich Bad und Hände. Die Seife selbst ist sehr cremig und pflegend. Wieder so ein Meisterstück von dir. :-*
Oha, das mit dem Kaffee merke ich mir - ein No Go. :P
@Obstjiffel
Deine schöne neue Milchseife stelle ich mir auch sehr, sehr pflegend vor. Mein Gott, was da alles drin ist, ist das reinste Dessert. ;D :D
LG
Leo
@July
Welches Duftöl du auch immer genommen hast für deine Gärtnerseife, es passt perfekt zur Seife und beduftet herrlich Bad und Hände. Die Seife selbst ist sehr cremig und pflegend. Wieder so ein Meisterstück von dir. :-*
Oha, das mit dem Kaffee merke ich mir - ein No Go. :P
@Obstjiffel
Deine schöne neue Milchseife stelle ich mir auch sehr, sehr pflegend vor. Mein Gott, was da alles drin ist, ist das reinste Dessert. ;D :D
LG
Leo
Hemsalabim
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Lecker Seife
Viel Olive ist ja meistens lang weicher. Habe eine Kaffeeseife mit 40% Olivenöl im Crockpot gemacht, die gibt selbst jetzt nach einigen Wochen noch nach.
Ich glaub sie wird wirklich pflegend. Die kleinen Reste in der Form allein machen schon ein eingecremtes Gefühl auf der Haut. Bin total gespannt auf sie! Immer diese Warterei *hibbel*
Ich glaub sie wird wirklich pflegend. Die kleinen Reste in der Form allein machen schon ein eingecremtes Gefühl auf der Haut. Bin total gespannt auf sie! Immer diese Warterei *hibbel*
Liebe Grüße
Birte
Birte
Re: Lecker Seife
sind übrigens identisch.July hat geschrieben: ↑8. Jan 2018, 17:24
Duft äth. Öl Litsea cubeba [/quote]
und
[quote author=leonora link=topic=26752.msg3034186#msg3034186 date=1519482910]'Mai Chang'
Vorhin zufällig hier entdeckt. :)
LG
Leo
Hemsalabim
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 26. Feb 2018, 12:49
Re: Lecker Seife
Schönen guten Tag wertes Forum!
Ich poste zum ersten mal hier, hab es über Google gefunden, und wollte heuer "ursprüngliche"
Seife machen. Also kein NaOh verwenden, sondern Aschenlauge
aus Holzasche und Wasser. Die habe ich mit Olivenöl warrm angerührt,
und jetzt steht sie seit Monaten und bleibt flüssig. Zudem ist sie viel zu fett.
Als Rezept habe ich einen Seifenrechner aus dem Internet genommen.
Was könnte ich falsch gemacht haben, bzw. hat jemand Erfahrung mit Aschenlauge?
Freundliche Grüße
A2A
Ich poste zum ersten mal hier, hab es über Google gefunden, und wollte heuer "ursprüngliche"
Seife machen. Also kein NaOh verwenden, sondern Aschenlauge
aus Holzasche und Wasser. Die habe ich mit Olivenöl warrm angerührt,
und jetzt steht sie seit Monaten und bleibt flüssig. Zudem ist sie viel zu fett.
Als Rezept habe ich einen Seifenrechner aus dem Internet genommen.
Was könnte ich falsch gemacht haben, bzw. hat jemand Erfahrung mit Aschenlauge?
Freundliche Grüße
A2A
Re: Lecker Seife
Willkommen im Forum. :)
Was deine Frage angeht, kann ich auch nur mutmaßen. :-\ "Holzasche" als Zusatzstoff finde ich chemisch etwas ungenau. Hast du aus deiner Asche Kali- oder Natronlauge gewonnen? Aus Kalilauge macht man Schmierseife, das würde somit ohnehin weich bleiben. Natronlauge macht prinzipiell schon harte Seifen, aber da kommt es noch auf die weiteren Zusatzstoffe an. Olivenöl bleibt (wie ich hier gelernt habe) im Verseifungsprozess ziemlich lange weich, wird aber nach spätestens ein paar Monaten schon noch fest(er). Vielleicht kann dir einer unserer Seifenexperten weiterhelfen, denn ich bin hier mit meinem Latein schon am Ende. Meine bisher gesiedeten Seifen hatten alle Lauge aus gekörntem NaOh.
LG
Leo
Was deine Frage angeht, kann ich auch nur mutmaßen. :-\ "Holzasche" als Zusatzstoff finde ich chemisch etwas ungenau. Hast du aus deiner Asche Kali- oder Natronlauge gewonnen? Aus Kalilauge macht man Schmierseife, das würde somit ohnehin weich bleiben. Natronlauge macht prinzipiell schon harte Seifen, aber da kommt es noch auf die weiteren Zusatzstoffe an. Olivenöl bleibt (wie ich hier gelernt habe) im Verseifungsprozess ziemlich lange weich, wird aber nach spätestens ein paar Monaten schon noch fest(er). Vielleicht kann dir einer unserer Seifenexperten weiterhelfen, denn ich bin hier mit meinem Latein schon am Ende. Meine bisher gesiedeten Seifen hatten alle Lauge aus gekörntem NaOh.
LG
Leo
Hemsalabim
Re: Lecker Seife
Leonora:)
Tatsächlich, man (Frau) lernt nie aus ;D
Mai Chang und Litse cubeba:)
Sonnige Grüsse von July
Tatsächlich, man (Frau) lernt nie aus ;D
Mai Chang und Litse cubeba:)
Sonnige Grüsse von July
Re: Lecker Seife
Hallo Ashes2Ashes:)
Willkommen hier :D!
Leider kann ich Dir hier auch nicht helfen. Ich habe bisher nur mit Natriumhydroxid Seifen gemacht.
Aber vielleicht kommen ja noch mehr Tipps:)
Sonnige Grüsse von July
Willkommen hier :D!
Leider kann ich Dir hier auch nicht helfen. Ich habe bisher nur mit Natriumhydroxid Seifen gemacht.
Aber vielleicht kommen ja noch mehr Tipps:)
Sonnige Grüsse von July
Re: Lecker Seife
leonora hat geschrieben: ↑26. Feb 2018, 13:35
"Holzasche" als Zusatzstoff finde ich chemisch etwas ungenau. Hast du aus deiner Asche Kali- oder Natronlauge gewonnen?
Holzasche enthält Kaliumcarbonat (Pottasche). Das ist etwas Anderes als Kalilauge (= wässrige Lösung von Kaliumhydroxid).
Mit Kaliumcarbonat allein lässt sich Fett schlecht bis gar nicht verseifen.
Chemisch gesehen müsste es gehen, wenn man die Pottasche mit gelöschtem Kalk (Calciumhydroxid) versetzt und kocht, dabei entstehen Kalilauge und schwerlöslicher Kalk (Calciumcarbonat).
Mit der Kalilauge kann man dann Fette und Öle ebenso verseifen wie mit Natronlauge, erhält aber Schmierseife.
Soweit die Chemie.
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Lecker Seife
Hallo A2A, ich kann dir leider auch nicht weiter helfen. Aber vielleicht findest du ja Rat in den Seifenforen. Versuch es doch mal in www.seifen4um.de, www.seifenforum.de oder auch bei Olionatura www.olionatura.de (per Kontaktforumlar). In der Rührküche kommst du eventuell auch weiter www.ruehrkueche.de
Liebe Grüße
Birte
Birte
Re: Lecker Seife
Ashes2Ashes hat geschrieben: ↑26. Feb 2018, 12:54
Aschenlauge aus Holzasche und Wasser. Die habe ich mit Olivenöl warrm angerührt,
und jetzt steht sie seit Monaten und bleibt flüssig.
[/quote]bristlecone hat geschrieben: ↑26. Feb 2018, 14:09
[quote author=leonora link=topic=26752.msg3035488#msg3035488 date=1519648507]
"Holzasche" als Zusatzstoff finde ich chemisch etwas ungenau. Hast du aus deiner Asche Kali- oder Natronlauge gewonnen?
Holzasche enthält Kaliumcarbonat (Pottasche). Das ist etwas Anderes als Kalilauge (= wässrige Lösung von Kaliumhydroxid).
Mit Kaliumcarbonat allein lässt sich Fett schlecht bis gar nicht verseifen.
Danke für die Nachhilfestunde, Chemie war nie meins. ;)
Möglicherweise liegt ja genau bei der Pottasche das Problem, warum die Seife von A2A nichts wird. Denn von gelöschtem Kalk steht nichts im Rezept.
LG
Leo
Hemsalabim
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Lecker Seife
Bei den zwei folgenden Haarseifen habe ich den Tee am Tag vorher aufgesetzt, einmal kurz aufgekocht und bis zum nächsten Tag ziehen lassen. Morgens noch einmal kurz aufgewärmt. Diese Woche will ich insgesamt drei unterschiedliche Haarseifen sieden. Bisher habe ich immer die Eclipta-Seife von July genutzt. Durch sie bin ich mein Kopfjucken und die Ekzeme fast komplett losgeworden. Jahrzehnte lange Kopfhautprobleme durch ein Seifchen fast völlig verschwunden. Ganz selten juckt der Kopf noch, meistens eher wenn ich Stress hab. Ekzeme hatte ich im letzten Jahr gar keine mehr. Jetzt versuche ich den Feinschliff ;-)
Links die ovalen Formen - Doezsmusen de tweede
Zutaten: Palmkern, Avocado, Rizi, Brokkolisamen, Wassermelonenkern, Rindertalg. ÜF 6%. Ringelblumentee, Milch, Stärke, Shikakai, Maulbeerseide, Zitronensäure. Äth Öle: Melisse, Geranie, Salbei, Ylan Ylang, Petit Grain.
Hier habe ich 50g vom Tee abgenommen und mit dem Shikakai-Pulver sowie der Stärke vermischt. Da mir die Mischung zu fest war, kam noch ein guter Schuss Milch hinein, bis sie gut aus dem Becher lief. Die ganze Masse landete erst zum Schluss, nach den Äth. Ölen im Leim. Dieses Seifchen wanderte wegen der Milch auf die schön kalte Terrasse.
Rechts der Stein und ovales Blümchen - Doessmusen Beer
Zutaten: Olive, Palmkern, Shea, Rizi, Jojoba. ÜF 4%. Ecliptatee, Bockbier, Honig, Ecliptapulver, Zitronensäure. Äth. Öle: Ylang Ylang, Lavendelsalbei, Zeder, Zirbel, Lavandin
Hier habe ich 200 g Bockbier auf 50g herunterreduziert, dann den Honig darin aufgelöst. Anschließend noch Ecliptapulver und Stärke dazu. Auch hier die Masse erst nach den Äth. Ölen in den Leim. Eine der bei mir seltenen Seifen, welche warm eingepackt wurde.
Ich nutze für meine persönlichen Seifen immer Palmkern anstatt Kokos, da es weniger austrocknend ist. Den Unterschied merke ich auf jeden Fall.
Links die ovalen Formen - Doezsmusen de tweede
Zutaten: Palmkern, Avocado, Rizi, Brokkolisamen, Wassermelonenkern, Rindertalg. ÜF 6%. Ringelblumentee, Milch, Stärke, Shikakai, Maulbeerseide, Zitronensäure. Äth Öle: Melisse, Geranie, Salbei, Ylan Ylang, Petit Grain.
Hier habe ich 50g vom Tee abgenommen und mit dem Shikakai-Pulver sowie der Stärke vermischt. Da mir die Mischung zu fest war, kam noch ein guter Schuss Milch hinein, bis sie gut aus dem Becher lief. Die ganze Masse landete erst zum Schluss, nach den Äth. Ölen im Leim. Dieses Seifchen wanderte wegen der Milch auf die schön kalte Terrasse.
Rechts der Stein und ovales Blümchen - Doessmusen Beer
Zutaten: Olive, Palmkern, Shea, Rizi, Jojoba. ÜF 4%. Ecliptatee, Bockbier, Honig, Ecliptapulver, Zitronensäure. Äth. Öle: Ylang Ylang, Lavendelsalbei, Zeder, Zirbel, Lavandin
Hier habe ich 200 g Bockbier auf 50g herunterreduziert, dann den Honig darin aufgelöst. Anschließend noch Ecliptapulver und Stärke dazu. Auch hier die Masse erst nach den Äth. Ölen in den Leim. Eine der bei mir seltenen Seifen, welche warm eingepackt wurde.
Ich nutze für meine persönlichen Seifen immer Palmkern anstatt Kokos, da es weniger austrocknend ist. Den Unterschied merke ich auf jeden Fall.
Liebe Grüße
Birte
Birte
Re: Lecker Seife
Obstjiffel, die sehen wieder sehr gut aus. :D
Meine zu weiche Oliven-Hafer-Seife habe ich nochmal eingeschmolzen und ein steinhartes gekauftes Seifchen mit untergerührt. Fein geraffelt natürlich. Mit etwas Milch wurde die Konsistenz dann wie Haferpudding, aber auf jeden Fall nicht mehr so weich. Ich hoffe, die Seife wird noch was. Für den Fall, dass nicht, habe ich ihr vorsorglich das Schicksal von Julys Kaffeeseife angedroht. >:(
LG
Leo
Meine zu weiche Oliven-Hafer-Seife habe ich nochmal eingeschmolzen und ein steinhartes gekauftes Seifchen mit untergerührt. Fein geraffelt natürlich. Mit etwas Milch wurde die Konsistenz dann wie Haferpudding, aber auf jeden Fall nicht mehr so weich. Ich hoffe, die Seife wird noch was. Für den Fall, dass nicht, habe ich ihr vorsorglich das Schicksal von Julys Kaffeeseife angedroht. >:(
LG
Leo
Hemsalabim
Re: Lecker Seife
Obstjiffel,
schon wieder wahre Meisterstücke :D :D :D!!! Klasse. Ideale Tauschseifen zum Probieren :D!
Warum hast Du Stärke in die Seife gepackt?
Leonora,
na wie sieht sie jetzt aus? Will sie fest werden?
4 Kaffeeseifenstücke habe ich noch liegen, der Rest ist entsorgt :P
Ich mag nicht gerne misslungene Seifen einschmelzen und dann weiß man trotzdem nicht obs noch was wird und rührt und rührt.......mir ist es immer lieber wenns es auf Anhieb klappt....also ganz oder gar nicht ;D
LG von July
schon wieder wahre Meisterstücke :D :D :D!!! Klasse. Ideale Tauschseifen zum Probieren :D!
Warum hast Du Stärke in die Seife gepackt?
Leonora,
na wie sieht sie jetzt aus? Will sie fest werden?
4 Kaffeeseifenstücke habe ich noch liegen, der Rest ist entsorgt :P
Ich mag nicht gerne misslungene Seifen einschmelzen und dann weiß man trotzdem nicht obs noch was wird und rührt und rührt.......mir ist es immer lieber wenns es auf Anhieb klappt....also ganz oder gar nicht ;D
LG von July