News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 955956 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Hab heute bei der Suche nach gewissen Cyclamen graecum diese Bilder von 2012 gefunden: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,39553.msg1791672.html#msg1791672
Heute sieht die gleiche Pflanze C. graecum Rhodopou so aus:
Heute sieht die gleiche Pflanze C. graecum Rhodopou so aus:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Und C.graecum Glyfada so:
Alle Cyclamen wachsen hier im Prinzip komplett ohne Humus im Boden.
Alle Cyclamen wachsen hier im Prinzip komplett ohne Humus im Boden.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Gartenplaner, das sieht doch jetzt wirklich vielversprechend aus :D
Und ich weiß immer sicherer, dass ich dieses Jahr endlich mal meine mehrlagig übereinander wachsenden Cyclamen coum auseinander pfriemeln und vereinzeln muss :-\
Und ich weiß immer sicherer, dass ich dieses Jahr endlich mal meine mehrlagig übereinander wachsenden Cyclamen coum auseinander pfriemeln und vereinzeln muss :-\
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Cyclamen pseudoibericum blüht seit 2 Monaten auf dem Balkon - dafür war das Wetter bisher gut, aber jetzt muss es wohl doch mal rein..
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen Sortensammlung Hans Hoeller und Bravenboer
Also jetzt haben wir die Lösung für das Problem und der Thread kann wieder geöffnet werden.
Eine Sammlung von Beiträgen die nur Texte und/ oder Bilder zu den genannten Formen beinhalten, damit man diese erstens schnell finden und bestimmen kann und zweitens die entsprechenden Besitzer Ihre Absaaten tauschen und weitergeben können. So könnte man die Formen auf das Forum verteilt weiterentwickeln obwohl die beiden Hans und Jan gestorben sind.
Damit die unvermeidbaren Zwischenfragen Korrekturen witzigen Bemerkungen etc. nicht aus dem schönen Gedanken eine Buchstabensuppe machen wo sich jeder das passende zusammensuchen muß sind wir auf eine praktikable Idee gekommen.
Wer sich also beteiligen will kann hier weiter posten. ich werde es auch mit dem Alternativthread verbinden. Aus dem Fundus wird geschöpft. Ein wenig aufspalten fände ich schön.
Diese unterteilt nach Spezies Cyclamen hederifolium
Cyclamen coum
Cyclamen purpuranscens
Cyclamen alle anderen Spezies.
Zu welcher Sammlung die gehören kann man ja in den passenden Posts nennen.
Eine Sammlung von Beiträgen die nur Texte und/ oder Bilder zu den genannten Formen beinhalten, damit man diese erstens schnell finden und bestimmen kann und zweitens die entsprechenden Besitzer Ihre Absaaten tauschen und weitergeben können. So könnte man die Formen auf das Forum verteilt weiterentwickeln obwohl die beiden Hans und Jan gestorben sind.
Damit die unvermeidbaren Zwischenfragen Korrekturen witzigen Bemerkungen etc. nicht aus dem schönen Gedanken eine Buchstabensuppe machen wo sich jeder das passende zusammensuchen muß sind wir auf eine praktikable Idee gekommen.
Wer sich also beteiligen will kann hier weiter posten. ich werde es auch mit dem Alternativthread verbinden. Aus dem Fundus wird geschöpft. Ein wenig aufspalten fände ich schön.
Diese unterteilt nach Spezies Cyclamen hederifolium
Cyclamen coum
Cyclamen purpuranscens
Cyclamen alle anderen Spezies.
Zu welcher Sammlung die gehören kann man ja in den passenden Posts nennen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen Sortensammlung Hans Hoeller und Bravenboer
Wer hier irgendwo anders was passendes gepostet hat möchte das mit einem Link dazu hier posten falls er den im Eingangsthread genannten Absichten zustimmt.
Alle Posts zu durchsuchen ist ja für Jörg und mich schon etwas zu viel der Erwartung. Außerdem müssten wir schon wissen wer da mitmachen will. Jeden fragen ist nicht zu managen.
Alle Posts zu durchsuchen ist ja für Jörg und mich schon etwas zu viel der Erwartung. Außerdem müssten wir schon wissen wer da mitmachen will. Jeden fragen ist nicht zu managen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- zwerggarten
- Beiträge: 21000
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Cyclamen Sortensammlung Hans Hoeller und Bravenboer
schön! :)
nun hoffe ich mal, dass ich meine paar cyclamen von jan im waldgarten wiederfinde bzw. dass die endlich loslegen und üppig blatten, blühen und fruchten.
nun hoffe ich mal, dass ich meine paar cyclamen von jan im waldgarten wiederfinde bzw. dass die endlich loslegen und üppig blatten, blühen und fruchten.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen Sortensammlung Hans Hoeller und Bravenboer
Also alles was Ihr igendwo dazu gepostet habt könnt Ihr hier im Thread zitieren, natürlich nur wenn Ihr es in dieser Form in der Sammlung sehen wollt.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,62517.0.html
Wenn die Cyclamen bei mir dieses verrückte Klima gut wegstecken werdet Ihr in Zukunft auch keine Probleme haben. Dafür hat dieses Extremwetter schon mal einen Erkenntnisgewinn in petto. Hop oder top.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,62517.0.html
Wenn die Cyclamen bei mir dieses verrückte Klima gut wegstecken werdet Ihr in Zukunft auch keine Probleme haben. Dafür hat dieses Extremwetter schon mal einen Erkenntnisgewinn in petto. Hop oder top.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Auf der Suche nach neuen Bezugsquellen für Samen und Pflanzen bin ich auf http://www.botanische-alpenveilchen.de/index.html gestoßen. Von verschiedenen Arten sind Samen erhältlich. Es werden nur keine Pflanzen, sondern die Knollen während der Ruhezeit verschickt.
Von mir aus ist es nicht allzuweit entfernt und ich habe einfach angerufen und gefragt, ob ich mir Pflanzen direkt vor Ort aussuchen kann. Erfreulicher Weise war dies möglich. Letzte Woche war es soweit.
Eine genau definierte Einkaufsliste hatte ich nicht. Es sollten nur auf jeden Fall ganz weiße Coums mit. Das taten auch zwei. Ansonst wollte ich mich von Blattmustern der Coums und Hederifoliums verführen lassen. Wie es mit Verführungen so ist, konnte ich auch 2 Pseudoibericum nicht widerstehen.
Ich sollte noch erwähnen, dass Herr Funk alle Pflanzen in kalten Kästen zieht und nur wenige getopft hat. Die getopften sind für seinen Stand bei den Süddeutschen Kakteentage in Korb, 24. - 25. März vorgesehen.
Kleiner Einblick ins Cyclamenreich
Von mir aus ist es nicht allzuweit entfernt und ich habe einfach angerufen und gefragt, ob ich mir Pflanzen direkt vor Ort aussuchen kann. Erfreulicher Weise war dies möglich. Letzte Woche war es soweit.
Eine genau definierte Einkaufsliste hatte ich nicht. Es sollten nur auf jeden Fall ganz weiße Coums mit. Das taten auch zwei. Ansonst wollte ich mich von Blattmustern der Coums und Hederifoliums verführen lassen. Wie es mit Verführungen so ist, konnte ich auch 2 Pseudoibericum nicht widerstehen.
Ich sollte noch erwähnen, dass Herr Funk alle Pflanzen in kalten Kästen zieht und nur wenige getopft hat. Die getopften sind für seinen Stand bei den Süddeutschen Kakteentage in Korb, 24. - 25. März vorgesehen.
Kleiner Einblick ins Cyclamenreich
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
ich hab meine persicum wieder ins haus gholt, die blüte erfreut mich bei dieser trostlosen kälte
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Wunderschön, soviele Blüten und hübsche Blätter, klasse! :D
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
blätter haben fast alle die gleichen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
die farben sind sehr kräftig
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter