Dolomedes hat geschrieben: ↑24. Feb 2018, 21:18
Loswerden würde man sie wohl ohnehin nicht wieder. ;D
[/quote]
Es gibt ein paar Scilla siberica, diese wurden aber nie so richtig mehr, weswegen ich dann immer wieder mal Zwiebeln oder abgeblühte aus Töpfen versenkt habe. Diese haben sich dann auch kresseartig ausgesät, irgendwann erloschen diese Beständchen dann doch wieder. Dem Ruf als "Unkraut" wird es hier im Garten nicht gerecht. Dafür stehen ein paar Hundert Meter weiter weg, in einem ehemaligen Villengarten, Hunderte, Tausende, Zehntausende usw..
[quote author=zwerggarten link=topic=30549.msg3034379#msg3034379 date=1519503562]
ihr seid jedenfalls auf dem richtigen weg! :D 8) ;D
Zwei Wermutstropfen habe ich. Erstens die Weißrosafarbenen, welche ich eher interessant als schön finde. Als es nur ganz wenige waren ganz ok, seit ein paar Jahren aber "überall" zwischen drin. Und Zweitens, dieser [URL=https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,30549.msg2829759.html#msg2829759]Pilz[/url] tauchte für mein Empfinden letztes Jahr dann doch noch ein paar Mal zuviel auf, als das ich ihn ignorieren konnte. Muss es dieses Jahr mal näher beobachten.