News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer kann mir helfen ???Weche kleinbleibenden Pflanzen fürs Sumpfbeet wachsen im Schatten Mein Beetchen hat im Winterhalbjahr zwar recht viel Sonne, im Sommer aber nicht
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Calla palustris 15-25 cm HalbschattenComarum palustre, 30-50cm selbst im SchattenEleocharispalustris 30-50 cm , HalbschattenEriophorum angustifolium,30-50 cm HalbschattenEquisetum fluviatilis, 30-50cm , HalbschattenGratiola officinalis, 30-40cm Halbschatten Lysimachia nummularia , 5-10cm selbst im SchattenLysimachia thyrsiflora,20-30cm , HalbschattenLG irisfool
Vielen Dank für Deine Mühe, Irisfool, aber ich habe mich natürlich sehr ungenau ausgedrückt. :-[Ich fürchte, sie sind z.T. schon zu groß für mich, oder zu ausdehnungdfreudig wie z.B. Lysimachia nummularia.Ich dachte mehr an Pflanzen von der Größe von Pinguicula ;DLeider brauchen die Karnivoren ja alle viel Sonne.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Wer kann mir helfen ???Weche kleinbleibenden Pflanzen fürs Sumpfbeet wachsen im Schatten Mein Beetchen hat im Winterhalbjahr zwar recht viel Sonne, im Sommer aber nicht
gar keine Sonne oder wenig Sonne ?Wichtiger aber, wie feucht bzw. nass ??Schau mal das Foto bei den Gartenorchideen, die Knabenkräuter da stehen alle im Sumpfbeet haben etwa 2 Stunden Sonne pro Tag ... dazwischen wächst Epipactis palustris und einige Primeln, aber es ist halt nur feucht da, nicht nass. Gruss Irm
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Wenig Sonne, Irm, aber ich weiß schon gar nicht mehr wie viel. Sonne gabs hier schon länger nicht mehr. :'(Der Schatten ist aber einigermaßen licht.Die Feuchtigkeit läßt sich regeln. Es handelt sich um einen teilweise obererdigen, dickwandigen Behälter. Bisher habe ich mich gescheut, ihn anzubohren. Bei entsprechend attraktiven Pflanzen könnte ich mich überwinden.Orchideen wären schon schön, da sie aber recht teuer sind, bin ich da nicht so experimentierfreudig.L.G: Junka
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Hi Junka,Bei Sarastro gibt es einen kleinen Equisetum, der nur ca. 5 cm hoch wird und nach seiner Aussage nicht wuchert - ein bißchen wird er sich schon ausbreiten, aber es hält sich wohl in Grenzen. UndSchatten sollte er auch vertragen. Nur so als Idee .-), aber vielleicht fällt mir ja noch was ein :-)Hübsch sind übrigens auch der Wassernabel, Hydrocotyle vulgaris und der Kleefarn, Marsilea quadrifolia, wobei sich beide ausbreiten und Letzterer nicht so richtig hart ist.....
Hallo mickeymuc,ich glaube, mein Problem ist irgendwie, dass ich Pflanzen suche, die zwar einigermaßen gut wachsen, sich aber nicht ausbreiten. Was irgenwie ein Widerspruch ist. ;DHydrocotyle sibthorpioides 'Variegata' habe ich vor ein paar Jahren im Sumpfbeet und an einer etwas trockeneren Stelle gepflanzt. Ich dachte, ich hätte sie im vergangenen Winter verloren. Heute habe ich gesehen, dass sie auf der trockeneren Seite ganz langsam wieder kommt. Aber sie breitet sich doch ganz schön aus. Das wird H. vulgaris wahrscheinlich noch mehr tun, oder ???Marsilea quadrifolia könnte mir aber trotzdem gefallen, weißt Du, wie hart der ist Bei uns ist es ja nicht so sehr kalt :DGruß Junka
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus