Vor Jahren hatte ich für diverse Topfkulturen in einer Gärtnerei ein abgefülltes Langzeitdüngegranulat mitbekommen und war sehr zufrieden damit, da es sich im Gegensatz zu den üblichen ummantelten Langzeitdüngern für den Hausgebrauch mit der Zeit rückstandslos auflöste.
Den Namen habe ich vergessen, es war weiß bis leicht gräulich und unregelmäßig gekörnt. Es ist mir seitdem nicht mehr begegnet und die Gärtnerei gibt es leider nicht mehr.
Gerne würde ich es mir wieder für diverse Topfpflanzen zulegen, kann mir da jemand weiterhelfen und hat eine Idee, welches Produkt es gewesen sein könnte?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Langzeitdüngegranulat gesucht (Gelesen 1295 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Langzeitdüngegranulat gesucht
Ich schieb das nochmal nach vorne...vielleicht hat einer unserer Profis ja noch eine Idee :)
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re: Langzeitdüngegranulat gesucht
.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re: Langzeitdüngegranulat gesucht
Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung! Nachdem ich's jetzt gelesen habe, erinnere ich mich wieder...Triabon war's.
Ich hatte mir letztes Jahr einige Hemerocallis zugelegt, die ich heuer noch nicht pflanzen kann und erst mal im Topf kultivieren möchte.
Sind diese sehr salzempfindlich, bzw.könnte ein solcher Dünger da funktionieren? Bei meinen Zitrus und Rosentopfkulturen gab es ja nie Probleme.
Ich hatte mir letztes Jahr einige Hemerocallis zugelegt, die ich heuer noch nicht pflanzen kann und erst mal im Topf kultivieren möchte.
Sind diese sehr salzempfindlich, bzw.könnte ein solcher Dünger da funktionieren? Bei meinen Zitrus und Rosentopfkulturen gab es ja nie Probleme.
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re: Langzeitdüngegranulat gesucht
.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re: Langzeitdüngegranulat gesucht
Na gut, dann dünge ich lieber flüssig, ich hab einfach keine Lust auf diese schwer (oder un-)abbaubaren Hüllenüberreste...
Und ordentliches Wurzelwerk sollen sie schon bilden, bevor sie dann in den Boden kommen, damit sie wenigstens eine kleine Chance gegen die Wühler haben.
Ich fang jetzt nicht auch noch an, alle Stauden einzudrahten...obwohl letztes Jahr sind einige große kräftige eingewachsene Hostahorste spurlos verschwunden. :P Blöd, wenn man nicht dauernd vor Ort ist...
Danke für die Info!
Und ordentliches Wurzelwerk sollen sie schon bilden, bevor sie dann in den Boden kommen, damit sie wenigstens eine kleine Chance gegen die Wühler haben.
Ich fang jetzt nicht auch noch an, alle Stauden einzudrahten...obwohl letztes Jahr sind einige große kräftige eingewachsene Hostahorste spurlos verschwunden. :P Blöd, wenn man nicht dauernd vor Ort ist...
Danke für die Info!