Nein, erst mal nur, was "lose" war, und dann darf ich im Frühjahr noch mal wiederkommen und was ausbuddeln. Ich würde aber keinen Kahlschlag dort veranstalten; erst mal passt ja vieles vom Standort nicht und dann finden die Käufer (es sind Bekannte von uns) den Garten auch schön und wollen sich mal dran versuchen, das begrüße ich natürlich. :) Wir machen dann mal einen kleinen Workshop zusammen und ich dünne die Pflanzendichte auf ein normaleres Maß aus. ;D
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Junebugs Garten (Gelesen 68441 mal)
Re: Junebugs neuer Garten
Nein, erst mal nur, was "lose" war, und dann darf ich im Frühjahr noch mal wiederkommen und was ausbuddeln. Ich würde aber keinen Kahlschlag dort veranstalten; erst mal passt ja vieles vom Standort nicht und dann finden die Käufer (es sind Bekannte von uns) den Garten auch schön und wollen sich mal dran versuchen, das begrüße ich natürlich. :) Wir machen dann mal einen kleinen Workshop zusammen und ich dünne die Pflanzendichte auf ein normaleres Maß aus. ;D
Re: Junebugs neuer Garten
tarokaja hat geschrieben: ↑26. Feb 2018, 11:00
Den kleinen Busch würde ich oben etwas auslichten, damit er luftiger wirkt und insgesamt harmonischer.
'Feenbeauftragte' ist der Isländischen Tradition nachempfunden, wo es diese ja tatsächlich gibt. :)
Danke, tarokaja - also diese Wassertriebe und noch ein bisschen mehr weg, ja? Und stimmt ja, das hatte ich auch schon mal wo gelesen mit Island - nicht die schlechteste Aufgabe. :)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Junebugs neuer Garten
Ich kann mich nur allen Vorschreibern anschliessen - was für ein Glückstreffer!!!
Ein doch schon recht großer, eingewachsener Garten, der nicht zugemüllt worden ist mit Baumarktsortiment, sondern im Gegenteil, mit eher edleren Gehölzen sehr bewußt bepflanzt wurde, was Räume erhalten und geschaffen hat, dazu noch Geländemodellierung, die für sich allein schon einen Garten spannender macht und schlußendlich auch noch Wasser, fließend und stehend!
Ich freu mich echt für euch! :D
Ich denke, der Cotoneaster ist Lonicera nitida, der ein guter Bodendecker ist, wobei man natürlich auch an der Stelle viele interessantere Pflänzchen unterbringen könnte ;D
Könnt nur sein, dass die Lonicera von hinten etwas mit Brennnesseln "unterwandert" wurde - diese braunen Stängel kommen mir so bekannt vor....
Schöne große Samthortensien stehen neben dem Pflanztisch :)
Und Meconopsis, vor allem 'Lingholm' kannst du am Bach ganz bestimmt versuchen und hast vermutlich auch Erfolg damit :D
Ich glaube, du wirst noch bei den bestehenden Pflanzen schöne Überraschungen erleben, da scheint mir wirklich vieles mit Bedacht und Geschmack ausgesucht und gepflanzt sowie angelegt.
Gibt es einen bestimmten Grund, warum das Gelände mit dem Bonanza-Zaun mit Kaninchendraht dran abgetrennt ist?
Auf dem Hügel ein winterliches "Osterfeuer" aus Rindenfärbern zu entzünden finde ich eine gute Idee, zumal du einen dunklen, wintergrünen Hintergrund dafür hast :D
Ein doch schon recht großer, eingewachsener Garten, der nicht zugemüllt worden ist mit Baumarktsortiment, sondern im Gegenteil, mit eher edleren Gehölzen sehr bewußt bepflanzt wurde, was Räume erhalten und geschaffen hat, dazu noch Geländemodellierung, die für sich allein schon einen Garten spannender macht und schlußendlich auch noch Wasser, fließend und stehend!
Ich freu mich echt für euch! :D
Ich denke, der Cotoneaster ist Lonicera nitida, der ein guter Bodendecker ist, wobei man natürlich auch an der Stelle viele interessantere Pflänzchen unterbringen könnte ;D
Könnt nur sein, dass die Lonicera von hinten etwas mit Brennnesseln "unterwandert" wurde - diese braunen Stängel kommen mir so bekannt vor....
Schöne große Samthortensien stehen neben dem Pflanztisch :)
Und Meconopsis, vor allem 'Lingholm' kannst du am Bach ganz bestimmt versuchen und hast vermutlich auch Erfolg damit :D
Ich glaube, du wirst noch bei den bestehenden Pflanzen schöne Überraschungen erleben, da scheint mir wirklich vieles mit Bedacht und Geschmack ausgesucht und gepflanzt sowie angelegt.
Gibt es einen bestimmten Grund, warum das Gelände mit dem Bonanza-Zaun mit Kaninchendraht dran abgetrennt ist?
Auf dem Hügel ein winterliches "Osterfeuer" aus Rindenfärbern zu entzünden finde ich eine gute Idee, zumal du einen dunklen, wintergrünen Hintergrund dafür hast :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Junebugs neuer Garten
tarokaja hat geschrieben: ↑26. Feb 2018, 11:00
Den kleinen Busch würde ich oben etwas auslichten, damit er luftiger wirkt und insgesamt harmonischer.
...
Würd ich ähnlich sehen - vielleicht sogar die komplette "Besen"-Ebene obenrum weg und dann auch die neu austreibenden Triebe reduzieren, um wieder Stämmchen statt Besen zu erziehen.
Aber das kann man vor Ort besser beurteilen ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Junebugs neuer Garten
Junebug hat geschrieben: ↑26. Feb 2018, 11:08tarokaja hat geschrieben: ↑26. Feb 2018, 11:00
'Feenbeauftragte' ist der Isländischen Tradition nachempfunden, wo es diese ja tatsächlich gibt. :)
Danke, tarokaja - also diese Wassertriebe und noch ein bisschen mehr weg, ja? Und stimmt ja, das hatte ich auch schon mal wo gelesen mit Island - nicht die schlechteste Aufgabe. :)
Es gibt in Island keine offizielle Elfenbeauftragte.
http://www.lukas-gawenda.de/islands-elfenbeauftragte-nur-eine-medieninszenierung/
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Junebugs neuer Garten
Melisende hat geschrieben: ↑26. Feb 2018, 11:17Es gibt in Island keine offizielle Elfenbeauftragte.
http://www.lukas-gawenda.de/islands-elfenbeauftragte-nur-eine-medieninszenierung/
Macht nichts! ;D
Denn daran, dass es Huldufólk gibt, glaubt mindestens die Hälfte der Isländer.
Aster!
Re: Junebugs neuer Garten
So, jetzt hab ich nochmal ganz in Ruhe geschaut (war gestern abend schon sitzend im Halbschlaf :-X)...
Einfach nur umwerfend! Nicht nur die Gehölze auf dem Grundstück, auch der Baumbestand drumherum. Was für eine Kulisse :D
Ich glaube ich sehe da in der Zukunft viele verwunschene Ecken mit Farnen, üppige Hostas und der Teich schreit meiner Meinung nach förmlich nach Hakonechloa... ;D
Aber eines gefällt mir üüüberhauptnicht...
Es fehlen definitiv ein paar tausend Glöckchen... :-X ;D
Und Cyclamen unter der Fichte ;D
Einfach nur umwerfend! Nicht nur die Gehölze auf dem Grundstück, auch der Baumbestand drumherum. Was für eine Kulisse :D
Ich glaube ich sehe da in der Zukunft viele verwunschene Ecken mit Farnen, üppige Hostas und der Teich schreit meiner Meinung nach förmlich nach Hakonechloa... ;D
Aber eines gefällt mir üüüberhauptnicht...
Es fehlen definitiv ein paar tausend Glöckchen... :-X ;D
Und Cyclamen unter der Fichte ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re: Junebugs neuer Garten
Schantalle hat geschrieben: ↑26. Feb 2018, 11:26Melisende hat geschrieben: ↑26. Feb 2018, 11:17Es gibt in Island keine offizielle Elfenbeauftragte.
http://www.lukas-gawenda.de/islands-elfenbeauftragte-nur-eine-medieninszenierung/
Macht nichts! ;D
Denn daran, dass es Huldufólk gibt, glaubt mindestens die Hälfte der Isländer.
Stimmt, und der wahre Kern ist ja schon nett - ist ja letztendlich wurscht, aus welchem Grund Landschaft erhalten wird. ;)
Gartenplaner, genau, wir begucken uns den Cornus demnächst mal schön. :) Und ja, angelegt wurde das, denke ich auch, mal sehr bedacht vom ehemaligen Partner der Vorbesitzerin. Die letzten Jahre war sie allein hier und sagt selbst, sie habe nicht so das Händchen dafür, da kamen dann die Deko und so was wie die Scheinzypresse dazu, und auch die Brennesseln etc. Aber alles kaum der Rede wert. Hier sind viele kleine Zäunchen und Abtrennungen, bei denen ich noch nicht weiß, warum - sollte der Hund nicht raus, irgendwas nicht reinkommen? Nachbarn gibt es natürlich schon, auch wenn ich die jetzt nicht gezeigt habe, aber der Garten grenzt an diverse andere, da ist wahrscheinlich schon ein Zaun gewünscht.
Nahila, da hast Du recht, die Frühblüher fehlen mir auch total - da kommen definitiv welche aus dem alten Garten rüber!
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Junebugs neuer Garten
Junebug hat geschrieben: ↑26. Feb 2018, 11:34
...
Und ja, angelegt wurde das, denke ich auch, mal sehr bedacht vom ehemaligen Partner der Vorbesitzerin. Die letzten Jahre war sie allein hier und sagt selbst, sie habe nicht so das Händchen dafür, da kamen dann die Deko und so was wie die Scheinzypresse dazu, und auch die Brennesseln etc.
...
Ja, das sieht man definitiv.
Und da machen ein paar Jahre weniger gute Betreuung nicht so viel aus.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Junebugs neuer Garten
Hallo Junebug,
stimmt denn Deine Google-Earth-Position noch? Damit man mal so eine ungefähre Idee hat, wo Du jetzt zuhause bist. (Falls Du es nicht genau angeben möchtest, reicht ja eine grobe Lokalisierung.)
Markus
stimmt denn Deine Google-Earth-Position noch? Damit man mal so eine ungefähre Idee hat, wo Du jetzt zuhause bist. (Falls Du es nicht genau angeben möchtest, reicht ja eine grobe Lokalisierung.)
Markus
Gießen statt Genießen!
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Junebugs neuer Garten
Junebug hat geschrieben: ↑26. Feb 2018, 11:04Ich würde aber keinen Kahlschlag dort veranstalten; erst mal passt ja vieles vom Standort nicht und dann finden die Käufer (es sind Bekannte von uns) den Garten auch schön und wollen sich mal dran versuchen, das begrüße ich natürlich. :)
Mein Gott, wie paradiesisch! Nicht nur der Zustand des neuen Gartens, sondern auch der Umstand, dass Ihr bei dem Alten kein alles-weg-und-Rollrasen-druff miterleben musst!
Aster!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Junebugs neuer Garten
Ja, Paradisisch ist genau der richtige Ausdruck ;D Man kann euch wirklich nur gratulieren!
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Junebugs neuer Garten
:)
Die Bilder finde sogar ich wirklich vielversprechend und stimmungsvoll - und das obwohl ich sonnenhungrig und ein Fan von barrierefreiem Gelände bin.
Ich bin schon gespannt, wie sich dieser Garten im Laufe der kommenden Saison verändern wird - alleine schon durch die Belaubung und dann natürlich auch durch die gestalterischen Eingriffe, die - davon gehe ich einfach mal aus - mit Vorsicht und Augenmaß getätigt werden.
Ich drücke die Daumen und freu mich aus der Ferne mit.
PS: Ein Tip am Rande - weißt Du, ob es dort eine Baumschutzordnung gibt und ob alle bestehenden Gehölze gesund sind?
Die Bilder finde sogar ich wirklich vielversprechend und stimmungsvoll - und das obwohl ich sonnenhungrig und ein Fan von barrierefreiem Gelände bin.
Ich bin schon gespannt, wie sich dieser Garten im Laufe der kommenden Saison verändern wird - alleine schon durch die Belaubung und dann natürlich auch durch die gestalterischen Eingriffe, die - davon gehe ich einfach mal aus - mit Vorsicht und Augenmaß getätigt werden.
Ich drücke die Daumen und freu mich aus der Ferne mit.
PS: Ein Tip am Rande - weißt Du, ob es dort eine Baumschutzordnung gibt und ob alle bestehenden Gehölze gesund sind?
Re: Junebugs neuer Garten
MarkusG hat geschrieben: ↑26. Feb 2018, 11:50
Hallo Junebug,
stimmt denn Deine Google-Earth-Position noch? Damit man mal so eine ungefähre Idee hat, wo Du jetzt zuhause bist. (Falls Du es nicht genau angeben möchtest, reicht ja eine grobe Lokalisierung.)
Markus
[/quote]
Markus, das stimmte vorher nicht, ich hab den Pin jetzt aber ganz in die Nähe gesetzt. :)
[quote author=hemerocallis link=topic=62518.msg3035445#msg3035445 date=1519644536]
PS: Ein Tip am Rande - weißt Du, ob es dort eine Baumschutzordnung gibt und ob alle bestehenden Gehölze gesund sind?
Hemerocallis, die gibt es und wir wollten demnächst mal jemanden draufschauen lassen, auch weil die Bäume teils so dicht am Haus stehen. Da ist einer dabei, der schief steht und viel abwirft, auch etwas dickere Prügel. Als während Friederike am alten Haus eine dicke Fichte umfiel, hatte ich ganz schön Angst um diese hier, aber da ist Gottseidank nichts passiert. Der Garten liegt so geschützt in einer Kuhle, dass der Wind wohl meist drüber hinweggeht.
Re: Junebugs neuer Garten
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Rechts des Hauses fließt dann also der Bach vorbei, ein Stück überirdisch und dann unterirdisch.
So nah am Haus und dann auch die Hanglage, das würde mir schon zu denken geben. Habt ihr mal in der Nachbarschaft gefragt, was bei Starkregen los ist? Wenn der unterirdische Weiterfluß durch Laub oder Zweige verstopft, könnte ein Problem entstehen. Ansonsten: Glückwunsch zum neuen Garten! :D