News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

(Ess)Kaninchenhaltung (Gelesen 167092 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Staudo » Antwort #510 am:

Luxusviecher. ;D Kaninchen vertragen locker -20°C, so lange sie trocken und windgeschützt sitzen können.

Meine Kaninchen haben immer massig Heu im Stall. Zwischendurch gibt es Weizen und selten Pellets. Außerdem bekommen sie Kürbis, Rote Bete, Kartoffeln und den letzten Grünkohl gab es gestern. Sehr beliebt sind auch Triebe, die beim Schnitt der Apfelbäume anfallen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Nemesia Elfensp. » Antwort #511 am:

Staudo hat geschrieben: 26. Feb 2018, 08:51
Sehr beliebt sind auch Triebe, die beim Schnitt der Apfelbäume anfallen.
und Salix mögen die Langohren auch gerne. Selbst die S.matsudana knabbern sie weg :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Aella » Antwort #512 am:

Grünkohl lieben meine auch sehr! Da ist nun aber auch der letzte verfüttert. Brombeerblätter und haselknospen mögen Sie gerne. Ab und an gibts ein Ästchen thuja zur Vorbeugung gegen Schnupfen.
Wenn ich die luxusviecher ;D mal wieder verwöhne hole ich beim Türken einen dicken Bund glatte Petersilie oder Dill....oder wühle in den grünabfallmülleimern der Supermärkte. Da liegen oft salatblätter, kohlrabibläzter, karottengrün oder wirsingblätter drin. Eklig wirds nur wenn jemand seine verrotzelten Tempos dazu geschmissen hat. Würg! :P

Habe leider einen mit einer Zahnfehlstellung, der nicht nagen kann. Der kann nur geraspeltes, klein geschnittenes oder pellets futtern. Deswegen stehen pellets immer zur verfügung und geraspelte Äpfel oder Karotten gibts auch oft. Die anderen zwei bedienen sich natürlich sich daran....deswegen stehen sie ...ähm...nennen wir es "gut im Futter" ;D

Staudo, die Kartoffeln gibst du gekocht, oder?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Staudo » Antwort #513 am:

Nein, die gibt es roh.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Aella » Antwort #514 am:

Oh, Ich wusste nicht, dass das auch geht :D

Was macht ihr bei dien Temperaturen, wenn ständig das Wasser einfriert? Keins geben? Mehrmals täglich wechseln? So ein Heizding drunter stellen?

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Staudo » Antwort #515 am:

Ich kippe Wasser auf das Eis im Wassernapf. Die Tränken sind derzeit sowieso gefroren. Meistens trinken die Tiere sofort etwas, später lecken sie das Eis.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

dmks » Antwort #516 am:

Aella hat geschrieben: 26. Feb 2018, 08:48
@dmks ist der Stall draußen oder in einer Hütte? Ist es "normal", dass eine Häsin mitten im Winter wirft?


Sorry, war lange nicht hier bei den Karnickeln!
Die Ställe für die Muttertiere befinden sich im Gebäude und normalerweise frostfrei bis derzeit um die null Grad, die normalen Ställe davor aber auch unter Dach und sehr geschützt. Der Häsin ist die Jahreszeit egal; sie wirft 4 Wochen nachdem der Bock bei ihr war ;) Die Aufzucht über Winter bringt zwei Vorteile: zum einen sind die Probleme mit Krankheiten deutlich geringer - bei jetzt 3 Würfen seit Dezember ist ein einziges Jungtier gestorben. Es gibt auch keine lästigen Insekten die Krankheiten übertragen.
Zweitens lassen sich einige Jungtiere an Halter verkaufen die selbst nicht nachziehen oder nur über Sommer - wenn genug Grünfutter da ist - Kaninchen halten.
Achja und drittens: Es geht ja um Esskaninchen 8) und die brauchen als wirklich gute Qualität so 7 bis 9 Monate. ...und jetzt rechnen wir mal wann Weihnachten ist und ziehen mal noch ab daß ich zum Jahresende auch mal ruhiger trete und so bis im November "alles vom Acker" haben möchte. :D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Aella » Antwort #517 am:

Stimmt, schlau mitgedacht! ;) :D das mit den nicht vorhandenen Insekten ist wirklich ein Vorteil...

Meine drei haben heute so richtig den Frühlingstag genossen und sich in die warme Erde geschmissen. Nichts mehr mit eingemummelt rumsitzen ;) nun muss nur das Gras endlich wieder wachsen.
Dateianhänge
IMG_4126.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

dmks » Antwort #518 am:

Zu Ostern darf es auch mal ein bißchen mehr sein ;)
Okay - mit Fell oder als Braten sehen sie schöner aus, aber auch der Zwischenzustand ist halt normal. (in der Werkstatt - weil da grad der Taupunkt der letzten Kältewelle durchkommt und etwa 3 Grad sind)
Die Abweichung ganz rechts bitte ich zu entschuldigen ;D
Vom Gewicht her war ich angenehm überrascht! Ist ja eine neue Mischung aus großen Rassen. Gut 6 Monate alt und der Durchschnitt 2,7 Kilo.
Dateianhänge
DSCI1502.JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Waldschrat

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Waldschrat » Antwort #519 am:

Sieht recht lecker aus. Die rechte Abweichung ist hoffentlich weder Katz noch Hund. ::)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Staudo » Antwort #520 am:

Nutria. Jagst Du die selbst?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

dmks » Antwort #521 am:

Nein, ist mir ganz offiziell zugelaufen. Mit Jägerzerti und Amtstierarzt.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Waldschrat

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Waldschrat » Antwort #522 am:

Da scheint mehr dran zu sein als an den Karnickeln - oder täuscht das? Und wie schmecken die?
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

dmks » Antwort #523 am:

Das Fleisch ist deutlich weicher. Der Geschmack ist ähnlich, bei älteren Tieren leicht nach Wild.
Gewicht (der da hängt 3,3) bis über 4kg.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Waldschrat

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Waldschrat » Antwort #524 am:

Nicht schlecht :D
Antworten