News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Baumpflanzung für eine Urnengrabanlage (Gelesen 3654 mal)
Moderator: AndreasR
Baumpflanzung für eine Urnengrabanlage
Hallo,
Mich fragte ein Freund, der im hiesigen Kirchenvorstand ist und den Dorffriedhof betreut, ob ich ihm helfen könne.
Sie beabsichtigen einen Teil des Friedhofs mit Bäumen zu bepflanzen, unter denen ein Angebot für Urnenbeisetzungen in einer "waldartigen" Stuation entstehen soll. Die potentielle Fläche ist, wie ich es derzeit abschätzen kann, zwischen 300 und 500 qm groß. Der Boden ist übrigens ein eher karger lehmiger Sand.
Nun überlege ich, welche Baumarten man vorschlagen kann, die relativ schnell einen Kronenschluss gewährleisten und gleichzeitig keinen so dichten Wurzelfilz bilden, dass die geplante Beisetzung möglich bleibt. Das hängt neben der Baumart sicher auch vom Pflanzabstand ab.
Kennt jemand Beispiele von solch künstlich angelegten Friedwäldern?
Mich fragte ein Freund, der im hiesigen Kirchenvorstand ist und den Dorffriedhof betreut, ob ich ihm helfen könne.
Sie beabsichtigen einen Teil des Friedhofs mit Bäumen zu bepflanzen, unter denen ein Angebot für Urnenbeisetzungen in einer "waldartigen" Stuation entstehen soll. Die potentielle Fläche ist, wie ich es derzeit abschätzen kann, zwischen 300 und 500 qm groß. Der Boden ist übrigens ein eher karger lehmiger Sand.
Nun überlege ich, welche Baumarten man vorschlagen kann, die relativ schnell einen Kronenschluss gewährleisten und gleichzeitig keinen so dichten Wurzelfilz bilden, dass die geplante Beisetzung möglich bleibt. Das hängt neben der Baumart sicher auch vom Pflanzabstand ab.
Kennt jemand Beispiele von solch künstlich angelegten Friedwäldern?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Baumpflanzung für eine Urnengrabanlage
Wann soll denn die Nutzung als Friedwald beginnen? Gern nimmt man einen bereits vorhandenen Wald und nutzt einen Teil davon als Friedwald. Geht das bei euch nicht? Ich finde es schön, wenn auf eurem Friedhofsgelände Bäume gepflanzt werden. Aber wie lange dauert das, bis da eine "waldartige Situation" herangewachsen ist? Die Menschen aus meinem Bekanntenkreis, die so eine Bestattung wollen, zieht es übrigens alle zu mächtigen und erhabenen Eichen oder Buchen. ;)
LG
Leo
LG
Leo
Hemsalabim
- Veilchenblau 1
- Beiträge: 260
- Registriert: 21. Feb 2017, 17:38
Re: Baumpflanzung für eine Urnengrabanlage
Wenn ich einen Wunsch frei hätte ....
Ich würde gerne unter Birken mit weißer Rinde begraben werden.
Ich würde gerne unter Birken mit weißer Rinde begraben werden.
Liebe Grüße Ilse
Re: Baumpflanzung für eine Urnengrabanlage
Es soll eben ein Alternativangebot für Friedwaldbestattungen werden, um die Leute "im Ort" zu halten.
Ein sich anbietendendes und zur Verfügung stehendes Waldstück gibt es in der Gemeinde nicht. Ich kenne hier nur einen privat unterhaltenden Friedwald in etwa 20 km Entfernung. Die Idee, Urnenbeisetzungen in einer hainartigen Waldatmosphäre zu ermöglichen, die auch für die Trauernden erreichbar sind, finde ich eigentlich recht spannend und richtig.
In einer Nachbargemeinde gibt es schon so ein Projekt, das jedoch meiner Meinung nach etwas unüberlegt und lieblos angelegt wurde. Dort wurden verschiedene Baumarten einfach auf die grüne Wiese gepflanzt. Die ersten Beisetzungen fanden dort bereits in Jahr nach der Pflanzung statt und es besteht offenbar eine Nachfrage nach solch "pflegeleichten" Bestattungsformen.
Ich stelle mir vor, dass so etwas überlegter und so angelegt werden muss, dass es naturnaher wirkt. Vielleicht ein zentraler Bereich, der mit einer einzigen Baumart in verschiedenen Stammstärken bepflanzt wird und einem "Waldrand", der mit einer "bunteren" Bepflanzung den Übergang zum klassischen Friedhofsbereich bildet.
Ein sich anbietendendes und zur Verfügung stehendes Waldstück gibt es in der Gemeinde nicht. Ich kenne hier nur einen privat unterhaltenden Friedwald in etwa 20 km Entfernung. Die Idee, Urnenbeisetzungen in einer hainartigen Waldatmosphäre zu ermöglichen, die auch für die Trauernden erreichbar sind, finde ich eigentlich recht spannend und richtig.
In einer Nachbargemeinde gibt es schon so ein Projekt, das jedoch meiner Meinung nach etwas unüberlegt und lieblos angelegt wurde. Dort wurden verschiedene Baumarten einfach auf die grüne Wiese gepflanzt. Die ersten Beisetzungen fanden dort bereits in Jahr nach der Pflanzung statt und es besteht offenbar eine Nachfrage nach solch "pflegeleichten" Bestattungsformen.
Ich stelle mir vor, dass so etwas überlegter und so angelegt werden muss, dass es naturnaher wirkt. Vielleicht ein zentraler Bereich, der mit einer einzigen Baumart in verschiedenen Stammstärken bepflanzt wird und einem "Waldrand", der mit einer "bunteren" Bepflanzung den Übergang zum klassischen Friedhofsbereich bildet.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Baumpflanzung für eine Urnengrabanlage
Einen Birkenhain fände ich schon als Neupflanzung ganz attraktiv, wenn etwas größere Bäume genommen werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- zwerggarten
- Beiträge: 21063
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Baumpflanzung für eine Urnengrabanlage
ja! aber nur, wenn die dann nicht nicht oder nur miserabel anwachsen und ewig elendig aussehen, was birken leider durchaus zueigen sein soll. :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Baumpflanzung für eine Urnengrabanlage
Nicht vor Mitte März pflanzen und ordentlich wässern. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Baumpflanzung für eine Urnengrabanlage
Einen Birkenhain fände ich persönlich aus ästhetischen Gesichtspunkten schon reizvoll. Auf keinen Fall so ein kunterbuntes Durcheinander. Aber Birken wurzeln ziemlich flach, da müssen doch Urnen vergraben werden. :-\
LG
Leo
LG
Leo
Hemsalabim
- Starking007
- Beiträge: 11575
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Baumpflanzung für eine Urnengrabanlage
Wurzeln:
So ne winzige Urne bringe ich 20cm neben dem Stamm einer 200jährigen Eiche unter!!!
Wer schon mehrere Wurzelstöcke ausgegraben hat, weis, was alles möglich ist.
Wer nicht, der nicht!
So ne winzige Urne bringe ich 20cm neben dem Stamm einer 200jährigen Eiche unter!!!
Wer schon mehrere Wurzelstöcke ausgegraben hat, weis, was alles möglich ist.
Wer nicht, der nicht!
Gruß Arthur
Re: Baumpflanzung für eine Urnengrabanlage
Optisch wäre ein Birkenhain sicherlich recht malerisch aber ich frage mich auch, ob dass feine und weitstreichende Wurzelsytem das Richtige wäre. :-\
Dazu mag die Ansicht des "gemeinen Landbewohners" kommen, dass Birken eigentlich nur "Dreck machen". ;)
Dazu mag die Ansicht des "gemeinen Landbewohners" kommen, dass Birken eigentlich nur "Dreck machen". ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Starking007
- Beiträge: 11575
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Baumpflanzung für eine Urnengrabanlage
Aber schön sind se!
Evtl. Himalaya-Birken, die "Anwohner" wollen doch alle "hoch hinauf" ?!
Und die Wurzeln können das Nährstoffangebot nutzen, auch wenn es wenig ist.
Dreck macht ausschließlich Homo sapiens, solang er lebt,
danach weniger, hängt von Rauchgasreinigung und Prothesen ab. ;D
Evtl. Himalaya-Birken, die "Anwohner" wollen doch alle "hoch hinauf" ?!
Und die Wurzeln können das Nährstoffangebot nutzen, auch wenn es wenig ist.
Dreck macht ausschließlich Homo sapiens, solang er lebt,
danach weniger, hängt von Rauchgasreinigung und Prothesen ab. ;D
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Baumpflanzung für eine Urnengrabanlage
Ein Friedwald besteht ja aus gewachsenem Wald mit Wurzelfilz, das geht schon, da eine Pappurne zu begraben.
- Secret Garden
- Beiträge: 4632
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Baumpflanzung für eine Urnengrabanlage
Auf dem hiesigen Friedhof ist vor zwei Jahren eine Fläche mit Eichen bepflanzt worden, darunter Gras gesät, ein Rindenmulchweg querdurch. Ein vorhandener kleiner Platz mit einem Kreuz wurde so hergerichtet, dass Blumenschmuck und Kerzen abgestellt werden können. Die ersten Urnenbegräbnisse haben schon stattgefunden.
Allerdings ist die Fläche sicher größer und der Friedhof hat auch sonst alten Baumbestand.
Allerdings ist die Fläche sicher größer und der Friedhof hat auch sonst alten Baumbestand.
Re: Baumpflanzung für eine Urnengrabanlage
Linden fände ich auch schön, eventuell eine kleinere Variante wie Winterlinden.
Das mit dem "Dreck machen" ist wahrscheinlich nicht so relevant, weil es unter den Bäumen ja keine angelegten Gräber geben wird.
Gibt es auf diesem Dorffriedhof schon Bäume?
Das mit dem "Dreck machen" ist wahrscheinlich nicht so relevant, weil es unter den Bäumen ja keine angelegten Gräber geben wird.
Gibt es auf diesem Dorffriedhof schon Bäume?
- Starking007
- Beiträge: 11575
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Baumpflanzung für eine Urnengrabanlage
Erfahrungsgemäß ist es tatsächlich so,
dass auch im Waldfriedhof Falllaub gehasst wird.
Rätsel Mensch.
dass auch im Waldfriedhof Falllaub gehasst wird.
Rätsel Mensch.
Gruß Arthur