News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2017-18 (Gelesen 380194 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthussaison 2017-18
Hallo, ihr habt so schöne Glöckchen und ich will Eure Unterhaltung auch nicht wegen Lapalien unterbrechen, ich habe nur die "normalen" und vielleicht könnt ihr mir nur kurz sagen, um welche es sich da handelt, ganz lieben Dank
Re: Galanthussaison 2017-18
Galanthus nivalis. Nach der Blüte kannst du sie mal aufnehmen und teilen.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Galanthussaison 2017-18
Herzlichen Dank für die Bestimmung und Deinen Tipp werde ich beherzigen, hoffentlich hört diese Kälte bald auf und wir können wieder tätig werden :-\
Re: Galanthussaison 2017-18
Tungdil hat geschrieben: ↑27. Feb 2018, 09:08
Wirklich kurios schön, Planthill!
Das scheint sich bei Deinem Glöckchen ja zu vererben. Ist aber nicht immer der Fall, nehme ich an, oder?
Mir ist das vor kurzem an einem meiner 'Wendys Gold' aufgefallen ( # 2155 ). Vorher noch bei keinem meiner Glöckchen.
Kann man hier von einer saisonalen Abnormität sprechen oder mag so was bleiben?
das Kuriosum kehrt im dritten Jahr und nun auch beiden Töchtern wieder, scheint also zu sein ...
öfters passiert so was auch mal als saisonale Abnormalität, genau wie Du schreibst ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthussaison 2017-18
falina hat geschrieben: ↑27. Feb 2018, 10:00
hoffentlich hört diese Kälte bald auf und wir können wieder tätig werden :-\
Bitte.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Galanthussaison 2017-18
Als Kurioum wurde so etwas schon öfter gezeigt.planthill hat geschrieben: ↑27. Feb 2018, 10:04Tungdil hat geschrieben: ↑27. Feb 2018, 09:08
Wirklich kurios schön, Planthill!
Das scheint sich bei Deinem Glöckchen ja zu vererben. Ist aber nicht immer der Fall, nehme ich an, oder?
Mir ist das vor kurzem an einem meiner 'Wendys Gold' aufgefallen ( # 2155 ). Vorher noch bei keinem meiner Glöckchen.
Kann man hier von einer saisonalen Abnormität sprechen oder mag so was bleiben?
das Kuriosum kehrt im dritten Jahr und nun auch beiden Töchtern wieder, scheint also zu sein ...
öfters passiert so was auch mal als saisonale Abnormalität, genau wie Du schreibst ...
Aber es muss wohl auch eine stabile Art geben:
http://www.judyssnowdrops.co.uk/Plant_Profiles/nivalis/brumptons_freak/brumptons_freak.htm
Wurde vor kurzem in Holland für 100€ angeboten.
No garden is perfect.
Re: Galanthussaison 2017-18
Ha hat geschrieben: ↑27. Feb 2018, 10:41
Aber es muss wohl auch eine stabile Art geben:
http://www.judyssnowdrops.co.uk/Plant_Profiles/nivalis/brumptons_freak/brumptons_freak.htm
Wurde vor kurzem in Holland für 100€ angeboten.
als stabile Sorte gibt es dies bereits mehrfach bei verschiedenen Arten ...
das unsrige ist ein G nivalis mit den gezeigten stabilen Besonderheiten...
und ... es hat einen Wert, das les' ich gerade
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthussaison 2017-18
planthill hat geschrieben: ↑27. Feb 2018, 10:04
das Kuriosum kehrt im dritten Jahr und nun auch beiden Töchtern wieder, scheint also zu sein ...
öfters passiert so was auch mal als saisonale Abnormalität, genau wie Du schreibst ...
Vielen Dank! Dann lehne ich mich zurück und warte ab. :)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
Re: Galanthussaison 2017-18
so, da ich meine neuen Galanthus hier am neuen Haus vor der Terrassentür und entlang des Weges zum Kompostplatz habe, also ständig im Blick, plane ich Samen zu ernten und gezielt und kontrolliert auszusäen. Neue Gartenphase, neue Erfahrungen. Möglich auch, dass ich erste Versuche mit twin scaling unternehme. Wahrscheinlich fange ich mit S. Arnott an. Die muss ich ohnehin aufnehmen und vereinzeln und verpflanzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Galanthussaison 2017-18
@Henriette
Mit Schatten hat das nichts zu tun. Nach Umpflanzung hatte ich am folgende Jahr schon öfter Blütenansetzung und das trotz sonnige Lage. Manchmal reargieren sie nach Umpflanzung mit unterirdische Vermehrung und dafür blühen sie nicht. Ich würde sie nicht nochmal umpflanzen.
Liebe Grüße,
Bluebird
Bluebird
Re: Galanthussaison 2017-18
Bevor die klirrende Kälte kam, hatte ich noch einige einfache Sorten, die sich besonders gut vermehren, fotografiert.
'Viridapice' gehört dazu:

'Viridapice' gehört dazu:

Re: Galanthussaison 2017-18
Dieses Galanthus elwesii blüht über einen sehr langen Zeitraum und bildet einen schönen Kontrast zu den zahlreichen G. nivalis...


Re: Galanthussaison 2017-18
Wir hatten heute Nacht -20 Grad :-X. Die Vögel sitzen nun bei strahlendem Sonnenschein und eisigem Wind immer noch einbeinig im Geäst...
Vor der schlimmsten Kälte hatte ich ein paar wertvolle Elwesii in voller Blüte noch mit Styroporkistchen abgedeckt...ob das was bringt und ob die das überleben, heute Nacht soll's ja noch mal ähnlich kalt werden :-[
Vor der schlimmsten Kälte hatte ich ein paar wertvolle Elwesii in voller Blüte noch mit Styroporkistchen abgedeckt...ob das was bringt und ob die das überleben, heute Nacht soll's ja noch mal ähnlich kalt werden :-[
Re: Galanthussaison 2017-18
Andere Stelle, wo am Boden wenigstens ein Hauch Schnee liegt
Re: Galanthussaison 2017-18
fyvie hat geschrieben: ↑28. Feb 2018, 12:17
Wir hatten heute Nacht -20 Grad :-X. Die Vögel sitzen nun bei strahlendem Sonnenschein und eisigem Wind immer noch einbeinig im Geäst...
Vor der schlimmsten Kälte hatte ich ein paar wertvolle Elwesii in voller Blüte noch mit Styroporkistchen abgedeckt...ob das was bringt und ob die das überleben, heute Nacht soll's ja noch mal ähnlich kalt werden :-[
das hilft definitiv, auch tagsüber, da die Sonne die Pflanzen ansonsten gefriergetrocknen lassen würde
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!