News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bauschutt im Boden (Gelesen 21109 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Bauschutt im Boden
Hallo, :)
bevor ich es nicht mit eigenen Augen sah, konnte ich es auch nicht glauben...
Es gibt Menschen, die Massen von Bauschutt im Gartenboden verbuddeln und als Basis ihres Komposters verwenden.
Derzeit bin ich mit einem besonders schweren Fall befasst: einem Kleingarten, der extrem vermüllt und verwildert ist. Ich möchte/darf daraus einen Garten basteln, der irgendwann hpts. Insekten eine Heimat bieten, aber auch von Menschen besucht werden soll.
Plastikmüll u.a. Zeugs habe ich schon gesammelt und entsorgt, stapelweise Altholz und Paletten getürmt.In der ruinösen Hütte wartet eine 10cm Schicht Zementbrocken und Müll und Fliesensplitter auf Entsorgung.
Im Boden an den Kompostern fand ich nun wieder 10cm tief bunte Fliesensplitter. Auf mindestens 4qm.
Nun las ich in einem Buch über Kräuterspiralen, Bauschutt sei eine prima Basis (das stand da wirklich! ???)
Nun frage ich mich: Wie schadstofffbelastet sind bunte Fliesen?
Unbedingt alles rausholen oder kann ich es tatsächlich an einer Stelle, dort belassen?
Damit mich niemand falsch versteht: 1.Impuls ist n a t ü r l i c h den ganzen Sch.... rauszuholen, aber es wird wohl ewig dauern... :-X
bevor ich es nicht mit eigenen Augen sah, konnte ich es auch nicht glauben...
Es gibt Menschen, die Massen von Bauschutt im Gartenboden verbuddeln und als Basis ihres Komposters verwenden.
Derzeit bin ich mit einem besonders schweren Fall befasst: einem Kleingarten, der extrem vermüllt und verwildert ist. Ich möchte/darf daraus einen Garten basteln, der irgendwann hpts. Insekten eine Heimat bieten, aber auch von Menschen besucht werden soll.
Plastikmüll u.a. Zeugs habe ich schon gesammelt und entsorgt, stapelweise Altholz und Paletten getürmt.In der ruinösen Hütte wartet eine 10cm Schicht Zementbrocken und Müll und Fliesensplitter auf Entsorgung.
Im Boden an den Kompostern fand ich nun wieder 10cm tief bunte Fliesensplitter. Auf mindestens 4qm.
Nun las ich in einem Buch über Kräuterspiralen, Bauschutt sei eine prima Basis (das stand da wirklich! ???)
Nun frage ich mich: Wie schadstofffbelastet sind bunte Fliesen?
Unbedingt alles rausholen oder kann ich es tatsächlich an einer Stelle, dort belassen?
Damit mich niemand falsch versteht: 1.Impuls ist n a t ü r l i c h den ganzen Sch.... rauszuholen, aber es wird wohl ewig dauern... :-X
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- RosaRot
- Beiträge: 17852
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Bauschutt im Boden
Ich würde das alles drin lassen bzw. auf einen Haufen schütten und mit etwas Erde bedecken und dann diverse Trockenheit liebende Pflanzen dort pflanzen.
Bauschutt ist prima für kalkliebende Pflanzen etc. (ich verwende den im Steingarten. Hier gibt es auch immer mal wieder Fundstellen der früher hier lebenden, nur Plastikmüll kommt weg, einen Fund von ca. 100 alten Flaschen haben wir dem Altglascontainer übergeben...)
Bauschutt ist prima für kalkliebende Pflanzen etc. (ich verwende den im Steingarten. Hier gibt es auch immer mal wieder Fundstellen der früher hier lebenden, nur Plastikmüll kommt weg, einen Fund von ca. 100 alten Flaschen haben wir dem Altglascontainer übergeben...)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Bauschutt im Boden
Das lese ich ja gern ;), aber die Farben in den Fliesen? :-\
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- RosaRot
- Beiträge: 17852
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Bauschutt im Boden
Die sind doch glasiert? Oder gebrannt? Was soll denn da passieren? Die verrotten doch auch nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Bauschutt im Boden
Eben weil die Fliesen mit ihren Farben gebrannt sind, brauchst du dir über über die keine Gedanken zu machen.
Unter dem Gesichtspunkt kannst du den Schutt da lassen, wo er ist. Eine Umweltgefahr geht von gewöhnlichem Bauschutt im Garten nicht aus.
Hier ist auch an vielen Stellen Bauschutt verbuddelt, von kleinen Mauersteinstücken bis zum Betonboden eines ehemaligen Schwimmbeckens. Dazu Plastikmüll und Metalldosen.
Das ist alles unschön, aber nicht schlimm. Schlimm ist, dass der Boden an diesen Stellen verdichtet ist, weil das mit Planierraupen "schön" festgefahren wurde.
Unter dem Gesichtspunkt kannst du den Schutt da lassen, wo er ist. Eine Umweltgefahr geht von gewöhnlichem Bauschutt im Garten nicht aus.
Hier ist auch an vielen Stellen Bauschutt verbuddelt, von kleinen Mauersteinstücken bis zum Betonboden eines ehemaligen Schwimmbeckens. Dazu Plastikmüll und Metalldosen.
Das ist alles unschön, aber nicht schlimm. Schlimm ist, dass der Boden an diesen Stellen verdichtet ist, weil das mit Planierraupen "schön" festgefahren wurde.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Bauschutt im Boden
Vielen Dank euch beiden. Das klingt gut! :)
Die Farben dieser Splitter sind so extrem (knallrot, türkis), dass ich das mit "irgendwie giftig" verbunden habe ;D...
Die Farben dieser Splitter sind so extrem (knallrot, türkis), dass ich das mit "irgendwie giftig" verbunden habe ;D...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Bauschutt im Boden
Aus der Farbe kann man nur sehr bedingt auf die Inhaltsstoffe schließen.
Dass daraus schädliche Mengen von Schwermetallen freigesetzt werden, halte ich für äußerst unwahrscheinlich.
Dass daraus schädliche Mengen von Schwermetallen freigesetzt werden, halte ich für äußerst unwahrscheinlich.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Bauschutt im Boden
Da, der Garten ja später evtl. Besucher haben wird, wollte ich sicher gehen... :)
;D
Sowas liebe ich eigentlich, aber bei der Menge und d e m Garten fehlt mir die Muße...
;D
Sowas liebe ich eigentlich, aber bei der Menge und d e m Garten fehlt mir die Muße...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Bauschutt im Boden
Hallo,
läßt sich herausfinden, wie alt der Bauschutt ist?
In alten Häusern wurden wohl Baumaterialien (auch Fliesenkleber?) verwendet, die Asbest enthalten.
Vielleicht weiß jemand mehr darüber?
LG Piccolina
läßt sich herausfinden, wie alt der Bauschutt ist?
In alten Häusern wurden wohl Baumaterialien (auch Fliesenkleber?) verwendet, die Asbest enthalten.
Vielleicht weiß jemand mehr darüber?
LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Re: Bauschutt im Boden
Es wäre in der Tat eine Sauerei (und strafbar), Asbestmaterial zu vergraben.
Allerdings würde davon erst Gefahr ausgehen, wenn Fasern in der Luft verwirbelt würden.
Allerdings würde davon erst Gefahr ausgehen, wenn Fasern in der Luft verwirbelt würden.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Bauschutt im Boden
Oh.
Ich habe keinen Schimmer. Entweder sie wurden neu in den Garten geschleppt oder aus alten Beständen oder sie waren zuvor sogar in der Hütte.
Ich fürchte die Vorbesitzer kriege ich nicht zur Rede gestellt ! >:(
Hm. Was nun?
Ich habe keinen Schimmer. Entweder sie wurden neu in den Garten geschleppt oder aus alten Beständen oder sie waren zuvor sogar in der Hütte.
Ich fürchte die Vorbesitzer kriege ich nicht zur Rede gestellt ! >:(
Hm. Was nun?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Bauschutt im Boden
bristlecone hat geschrieben: ↑27. Feb 2018, 13:29
Allerdings würde davon erst Gefahr ausgehen, wenn Fasern in der Luft verwirbelt würden.
...deswegen eigentlich meine Frage. Das wäre dann ja ein Kriterium, ob man es ausbuddelt oder liegen läßt.
Wobei dann - wenn asbestbelastet - beide Varianten ja nicht so toll wären....
Vielleicht Hoffentlich handelt es sich um unbelasteten Bauschutt neueren Datums.
LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Re: Bauschutt im Boden
Ich lasse Bauschutt ziemlich konsequent abfahren. Ich habe keine Lust, den Scheiß zigmal hin- und herzuschaffen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Bauschutt im Boden
Weidenkatz hat geschrieben: ↑27. Feb 2018, 13:04
Das lese ich ja gern ;), aber die Farben in den Fliesen? :-\
eben! Fliesen lese ich aus, Teer ebenso. Gut für den Garten ist Beton und Ziegel mit Mörtel.
Fliesenscherben und Glasscherben stören das Gärtnern und verletzen. Bei meinem letzten, nein, vorletzten Plogging habe ich am Friedhof hier im Ort entlang des Weges auch die Scherben von salzglasiertem Steinzeug und anderen Töpferwaren aufgelesen. Sowas verwittert ja nicht. Das Zeug gelangte an die Oberfläche, weil dort Leitungen verlegt wurden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky