News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garnelenschalen (Gelesen 5902 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21407
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Garnelenschalen
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Garnelenschalenmehl oder auch ganzen Panzern.
Bekommt man sowas noch mit einem Händedruck vom Fischer oder Restaurant an der Küste?
Ansonsten gibts wohl Garnelenschalen für Hühner oder Fische in kg-Mengen, ist aber zu teuer.
Hintergrund sind sich mehrende Versuchberichte, das Chitinhaltige Dünger die Chitinabbauenden Mikroorganismen im Boden sich vermehren lassen und so Schadpilze wie Verticillium, Korkwurzelkrankheit bei Tomaten oder auch Nematoden zurückdrängen lassen. Das würde ich gerne mal testen bei mir Garten.
BayWa hat Biosol 7-1-1 auf Basis von Pilzchitin im Angebot, 25k für 24€. Nun soll aber Pilzchitin schneller abbaubar und damit weniger wirksam sein im Vergleich zu Garnelenschalenchitin; angeblich.
Hat jemand Ideen?
Gruß thuja
ich bin auf der Suche nach Garnelenschalenmehl oder auch ganzen Panzern.
Bekommt man sowas noch mit einem Händedruck vom Fischer oder Restaurant an der Küste?
Ansonsten gibts wohl Garnelenschalen für Hühner oder Fische in kg-Mengen, ist aber zu teuer.
Hintergrund sind sich mehrende Versuchberichte, das Chitinhaltige Dünger die Chitinabbauenden Mikroorganismen im Boden sich vermehren lassen und so Schadpilze wie Verticillium, Korkwurzelkrankheit bei Tomaten oder auch Nematoden zurückdrängen lassen. Das würde ich gerne mal testen bei mir Garten.
BayWa hat Biosol 7-1-1 auf Basis von Pilzchitin im Angebot, 25k für 24€. Nun soll aber Pilzchitin schneller abbaubar und damit weniger wirksam sein im Vergleich zu Garnelenschalenchitin; angeblich.
Hat jemand Ideen?
Gruß thuja
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Garnelenschalen
ob 9,90€/Kg nun ein gescheuter Preis ist? (war hier zu finden) Aber auf jeden Fall könntest Du bei einem Futterhersteller/ einer Mühle fündig werden, aber auch in der Bucht.
Häufig als getrocknete Garnelen als Hühnerfutter, aber auch für andere Tiere (Fischfutter Koifutter Schildkrötenfutter) als Ergänzungsfutter.
Hier bei uns gibt es z.b. einen Mühlenbetreiber, der selber Futter zusammenstellt - so etwas könnte Dir helfen.
Hier noch etwas zum Thema: Erste Erfahrungen mit dem Einsatz von Chitin gegen die Kohlhernie (Kommentar von mir: allerdings auch mit Biosol)
Ist Chitin denn eine N-Quelle.....................? ::) oder würde jedes andere N genauso wirken?
neugierige Grüsse
sendet
Nemi
Häufig als getrocknete Garnelen als Hühnerfutter, aber auch für andere Tiere (Fischfutter Koifutter Schildkrötenfutter) als Ergänzungsfutter.
Hier bei uns gibt es z.b. einen Mühlenbetreiber, der selber Futter zusammenstellt - so etwas könnte Dir helfen.
Hier noch etwas zum Thema: Erste Erfahrungen mit dem Einsatz von Chitin gegen die Kohlhernie (Kommentar von mir: allerdings auch mit Biosol)
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Zum Beispiel die N-
Düngung mit Agrobiosol. In den Ver-
suchen wiesen die während vier
Jahren mit Agrobiosol gedüngten
Parzellen einen deutlich tieferen In-
fektionsdruck der Kohlhernie auf. Es
ist also möglich, mit Hilfe der stan-
dorteigenen Bodenmikroflora den
Befall der Krankheit zu reduzieren.
Dass die N-Düngewirkung von Agro-
biosol nicht dem analytisch nach-
weisbaren Stickstoffgehalt ent-
spricht, kann in Kauf genommen
werden. Es kann immerhin davon
ausgegangen werden, dass minde-
stens ein Teil des «fehlenden» Stick-
stoffes in den Aufbau und die Akti-
vität einer Plasmodiophora-unter-
drückenden Bodenmikroflora inve-
stiert worden ist
Ist Chitin denn eine N-Quelle.....................? ::) oder würde jedes andere N genauso wirken?
neugierige Grüsse
sendet
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
- thuja thujon
- Beiträge: 21407
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garnelenschalen
Chitin ist als Stickstoffquelle Schrott. N ist zwar drin, aber es gibt besseres. Sagt ja auch indirekt der Kohlhernieversuch vom Hersteller, ist aber auf den üblichen überdüngten Gartenböden vernachlässigbar.
Ich habe da von den letzten Tagen noch einen Versuch im Kopf mit Nmin von 800kg/ha. Da erübrigt sich jede Diskussion um Nährstofffe.
Bei Chitin als Dünger soll der Witz folgender sein:
Chitin fördert chitinabbauende Bakterien und Pilze oder Mikroorganismen. Nematoden und viele Schadpilze bestehen auch zu einem gewissen Teil aus Chitin.
Die haben also theoretisch nicht viel zu lachen und praktisch gibts einige Versuche, die das bestätigen. Sieht ganz nach einer biologischen Schutzpolizei aus.
Man bekommt also mit Garnelenschalen oder dem Pilzchitin Nematoden reduziert. Sprich, hat evtl. Vorteile bei Nachpflanzungen von Rosen, Obstbäumen (beides Bodenmüdigkeit) oder Ahörnern (Welke), bei Gemüse bringts wohl auch was, je nach Einzelfall eben.
Diesen Effekt würde ich gerne mal bei mir auf kleiner Fläche testen. Klein, weil ich Bedenken habe mit Regenwürmern. Wenn mich nicht alles täuscht, sollten die auch anfällig für Chitinfressende Mikroorganismen sein.
Unterm Strich sind mir 10€/kg zu teuer, gerade wenn nicht klar ist, wieviel von was da im Dünger verbaut ist.
3 Eimer stinkende Garnelenabfälle oder Mehlwurmpanzer für eine Flasche pfälzer Riesling hätte ich dagegen gerne genommen.
Ich habe da von den letzten Tagen noch einen Versuch im Kopf mit Nmin von 800kg/ha. Da erübrigt sich jede Diskussion um Nährstofffe.
Bei Chitin als Dünger soll der Witz folgender sein:
Chitin fördert chitinabbauende Bakterien und Pilze oder Mikroorganismen. Nematoden und viele Schadpilze bestehen auch zu einem gewissen Teil aus Chitin.
Die haben also theoretisch nicht viel zu lachen und praktisch gibts einige Versuche, die das bestätigen. Sieht ganz nach einer biologischen Schutzpolizei aus.
Man bekommt also mit Garnelenschalen oder dem Pilzchitin Nematoden reduziert. Sprich, hat evtl. Vorteile bei Nachpflanzungen von Rosen, Obstbäumen (beides Bodenmüdigkeit) oder Ahörnern (Welke), bei Gemüse bringts wohl auch was, je nach Einzelfall eben.
Diesen Effekt würde ich gerne mal bei mir auf kleiner Fläche testen. Klein, weil ich Bedenken habe mit Regenwürmern. Wenn mich nicht alles täuscht, sollten die auch anfällig für Chitinfressende Mikroorganismen sein.
Unterm Strich sind mir 10€/kg zu teuer, gerade wenn nicht klar ist, wieviel von was da im Dünger verbaut ist.
3 Eimer stinkende Garnelenabfälle oder Mehlwurmpanzer für eine Flasche pfälzer Riesling hätte ich dagegen gerne genommen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Garnelenschalen
ja, danke für die Erhellung :D
die 10 Euronen sind für ein Kilo getrocknete Garnelen.
Biosol € 1,04 / 1 kg aber es geht nur in 25 kg Säcken (Versand kommt auch noch hinzu)
Riesling als Zahlungsmittel werden sie beim Futtermittelhersteller wohl auch nicht so gerne nehmen............
die 10 Euronen sind für ein Kilo getrocknete Garnelen.
Biosol € 1,04 / 1 kg aber es geht nur in 25 kg Säcken (Versand kommt auch noch hinzu)
Riesling als Zahlungsmittel werden sie beim Futtermittelhersteller wohl auch nicht so gerne nehmen............
Wir haben nur dieses eine Leben.
- thuja thujon
- Beiträge: 21407
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garnelenschalen
Eigentlich will ich auch keine Industrie unterstützen.
Will quasi containern...
Will quasi containern...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Garnelenschalen
hm ::) das wird wohl schwierig werden, weil Garnelenschalen ja heutzutage kein Abfallprodukt mehr sind - ::) und vielleicht mal bei einer Fischzucht nachfragen? Vielleicht geben die ein paar Schippen garnelenhaltiges Fischfutter für ne Flasche Wein ab.thuja hat geschrieben: ↑9. Jan 2018, 22:28
Eigentlich will ich auch keine Industrie unterstützen.
Will quasi containern...
ginge den nicht auch anderes hornhaltiges Material um die entsprechenden Mikroorganismen zu fördern? Dann könnte man doch z.b. Schafwolle, Ziegenhaar oder Pferdehaar, Schweineborsten nehmen...............
Wir haben nur dieses eine Leben.
- thuja thujon
- Beiträge: 21407
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garnelenschalen
Das ist Keratin.
Die Nematoden die ich loswerden will sind hoffentlich nicht bepelzt.
Problem beim Fischfutter ist auch, da darf man sich freuen, wenn 5% drin sind. Ist mittlerweile auch viel Getreide und Leguminosen und tierische Abfälle eher in geringen Prozentzahlen.
Garnelenschalen sind kein Abfallprodukt mehr, stimmt wohl, macht ja keiner mehr hier was außer auspacken, vielleicht in Marokko...
An der Küste wird man doch noch Fischer ansprechen können, oder?
Ich bin da nicht oft und wenn die ablegen tu ichs auch und komme nach ihnen wieder rein. Das überschneidet sich irgendwie nie.
Eine Adresse dort würde mir aber vielleicht schon helfen. Es gibt doch genug findige Ossis die da was draus drehen könnten, oder? Die haben doch für solche Probleme die besten Ideen.
Die Nematoden die ich loswerden will sind hoffentlich nicht bepelzt.
Problem beim Fischfutter ist auch, da darf man sich freuen, wenn 5% drin sind. Ist mittlerweile auch viel Getreide und Leguminosen und tierische Abfälle eher in geringen Prozentzahlen.
Garnelenschalen sind kein Abfallprodukt mehr, stimmt wohl, macht ja keiner mehr hier was außer auspacken, vielleicht in Marokko...
An der Küste wird man doch noch Fischer ansprechen können, oder?
Ich bin da nicht oft und wenn die ablegen tu ichs auch und komme nach ihnen wieder rein. Das überschneidet sich irgendwie nie.
Eine Adresse dort würde mir aber vielleicht schon helfen. Es gibt doch genug findige Ossis die da was draus drehen könnten, oder? Die haben doch für solche Probleme die besten Ideen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Garnelenschalen
Was ist mit Hummer- oder Krebsabfaellen? Vielleicht gibt es ein Restaurant in der Nähe?
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Re: Garnelenschalen
An der Nordseeküste (Gretsiel) kannst du Garnelen beim Fischer recht günstig kaufen und selbst pulen... ;D...schmecken saulecker,
und nach Abfällen fragen.
und nach Abfällen fragen.
Grün ist die Hoffnung
- thuja thujon
- Beiträge: 21407
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garnelenschalen
Ich habe noch die alten Preise mit 10€ im Kopf, 15 ist schon fast ok hier. Hier ist einfach keine Fischgegend und die Weinberge hier sind auch absolut nicht in Küstennähe.
Frankreich bekommt das hin, guten Fisch weit weg von der Küste zu verkaufen.
Tiefkühlcrevetten kaufen und Schahlen im Gemüsebeet sammeln geht leider nicht, da fressen es die Ratten bevor ichs einarbeiten kann.
Gretsiel, vielleicht geht der Angelurlaub im Herbst an die Ems. Da wäre es nicht mehr so weit bis zur Küste. Stell mir das gerade vor, einen vollgestopften VW-Bus und mit einem großen Karton stinkende Krustentierreste auf dem Schoß 500km Autobahn fressen.
Frankreich bekommt das hin, guten Fisch weit weg von der Küste zu verkaufen.
Tiefkühlcrevetten kaufen und Schahlen im Gemüsebeet sammeln geht leider nicht, da fressen es die Ratten bevor ichs einarbeiten kann.
Gretsiel, vielleicht geht der Angelurlaub im Herbst an die Ems. Da wäre es nicht mehr so weit bis zur Küste. Stell mir das gerade vor, einen vollgestopften VW-Bus und mit einem großen Karton stinkende Krustentierreste auf dem Schoß 500km Autobahn fressen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Garnelenschalen
Sind Garnelenschalen nicht salzbelastet? Oder werden die gewässert?
Alle Menschen werden Flieder
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Garnelenschalen
ot ich habe am aschermittwoch küchenabfälle für die hühner mitgenommen, jetzt liegen 2 kübel muschelschalen herum, verrotten die mal
den garnelenschrott haben die hühner gefressen oder die enten eher
den garnelenschrott haben die hühner gefressen oder die enten eher
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18513
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garnelenschalen
Ich schmeiße auch immer Muschelschalen auf den Kompost. Es dauert eine Weile, aber irgendwann zerbröselt es die auch.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Garnelenschalen
naja irgendwann werdens die hühner eh in die erde scharren
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter