News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 652703 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28276
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #2685 am:

Das hätte ich spontan auch gesagt.
Ist aber auch bei mir nur grob geschätzt. Die Farbe kommt hin, der ganz flache Wuchs auch.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Conni

Re: Der Zauber von Hamamelis

Conni » Antwort #2686 am:

Die Farbe passt. Bei mir ist die Wuchsform von 'Orange Beauty' allerdings aufrechter.

Bild


cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Der Zauber von Hamamelis

cornishsnow » Antwort #2687 am:

Sehr gut platziert und gut gewachsen, Conni! :D

Das Exemplar im Luisenpark hätte in den ersten Jahren etwas Führung und Schnitt gut getan, mir ist die Pflanze zu platt und unkoordiniert, das ist bei Connis Exemplar perfekt gelöst, schön entwickelte Leittriebe und die Pflanze hat viel Platz sich zu entfalten. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Der Zauber von Hamamelis

Katrin » Antwort #2688 am:

Ein prachtvolles Exemplar, ganz toll. Meine sind auch eher so Besen und blühen außerdem erst auf.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Der Zauber von Hamamelis

cornishsnow » Antwort #2689 am:

Bei der Vermehrung werden nicht immer Spitzentriebe verwendet, die sich von selbst viel besser entwickeln würden, manchmal werden Seitentriebe verwendet, die sich nur ungern aufrichter entwickeln. Bei klassischer Baumschulware, würde das berücksichtigt werden, aber heutzutage werden häufig sehr junge Pflanzen angeboten, die noch nicht geschult wurden. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Conni

Re: Der Zauber von Hamamelis

Conni » Antwort #2690 am:

cornishsnow hat geschrieben: 27. Feb 2018, 20:17
... Führung und Schnitt ...


:-[ Meine Hamamelis haben noch nie eine Schere gesehen und auf den Wuchs hab ich auch nicht mehr Einfluß gehabt, als dass ich mir ein möglichst gut gewachsenes Exemplar in der Baumschule ausgesucht habe und ihnen Platz, im Frühjahr Dünger und in Trockenperioden reichlich Wasser gönne. ;)

Danke für die Blumen! :D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Der Zauber von Hamamelis

cornishsnow » Antwort #2691 am:

Genau das ist der Punkt und die Kunst, ein gut gewachsenes Exemplar in einer Baumschule aussuchen und dann wachsen lassen. ;) :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Der Zauber von Hamamelis

Katrin » Antwort #2692 am:

Und da bin ich schon wieder, diesmal mit einer Frage: Überraschend hat sich ein Platz für eine Zaubernuss aufgetan, ein Inselbeet. Weil man links und rechts vorbeimuss, sollte die Sorte aufrecht/vasenförmig wachsen. Farbe ist noch nicht festgelegt, aber schön wäre ein Orange/Bernsteinfarben oder ein dunkles Gelb.

Fällt euch dazu was ein?

Vom Wuchs her gefällt mir, hab das A-Z durchgeschaut, diese 'Allgold' recht gut.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #2693 am:

was hältst du von aurora? (eher bernsteinfarben, aber irre lange fäden :D)
Dateianhänge
921B4520-EF3B-4E28-BE79-F899730FF331.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #2694 am:

:P das vom eifon hochgeladene foto ist ja mal wieder nur pörks – ich versuche noch ein detail..
Dateianhänge
54A9187C-1C57-41EB-9F2A-173A6703178D.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Der Zauber von Hamamelis

Katrin » Antwort #2695 am:

Danke! Aber alles, was ich zum Wuchs gefunden habe, ist irgendwie etwas gakelig... :-X :-[.

Ich kenne mich ja nicht aus, aber hat man es in der Hand, ob aus einer 'Aphrodite' sowas wird oder sowas? Oder sind das auf den Bildern zwei unterschiedliche Sorten?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #2696 am:

hier stand mal was vom einfluss der herkunft des edelreises (terminalspitze oder seitentrieb) und natürlich lässt sich anfangs einiges formen durch stäbe/bindung und womöglich schnitt. hier nochmal aurora, mit stämmchen – oke, richtig schlank ist das nicht. aber ich finde sie ziemlich spannend, wenn auch mehr gedeckt als grellgrölend. 8) ;)

edit: helleres foto eingewechselt.
Dateianhänge
098964BD-7B6C-43D9-A5DB-8BA3A06A89D9.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

raiSCH » Antwort #2697 am:

Bei Hamamelis hat man nicht viel Einfluss auf die Wuchsform, zumal es ja keine späteren Grundtriebe mehr gibt - man muss mit dem auskommen, was da ist. Meine "Orange Beauty' z. B. ist jetzt ca. 6 m breit, aber nur 2 m hoch, die 'Sunburst' ca. 4 m hoch, aber keine 2,5 m breit.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #2698 am:

im pfarrgarten saxdorf wurden zu breit ausladende triebe vertikal zusammengebunden, die sträucher wachsen daher vergleichsweise schlank: wo ein wille ist, ist auch ein weg. 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Der Zauber von Hamamelis

cornishsnow » Antwort #2699 am:

Die Leittriebe in den ersten Jahre stäben und der Rest kommt von allein, wenn man denn eine gute Pflanze aus einer Baumschule als Ausgangsmaterial nutzt.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten