Gartenplaner hat geschrieben: ↑1. Mär 2018, 13:26Ich nehme mal an, du wolltest auf den
Sieger der Schaugärten der thüringer Landesgartenschau verlinken?
Ich hab ja ehrlich gesagt darauf gewartet, dass das als "Gegenbeispiel" auftaucht ;D
Wenn man diese Gestaltung auf Gestaltungsprinzipien abklopft, ist sie nicht grundsätzlich schlecht ;D
Die Proportionen sind ok, das Ganze hat Rhythmus - nur die "Liege" scheint mir ein bisschen zu groß für den Raum, zudem sieht sie ziemlich unbequem aus.
Trotzdem, dass Gestaltungsprinzipien beachtet wurden, Gestaltungsqualität da ist, wird dieser Garten, schon im Shäng-Pfui-Thread in der Luft zerrissen und auch hier wird kaum einer ihn als "schön" empfinden - aber das liegt an der 2. Ebene, die ich weiter oben beschrieb, der persönliche Geschmack.
[/quote]
Natürlich musste dies sein. ;)
Prinzipien allein reichen nicht um etwas gut zu gestalten. Dazu gehört auch noch ein nicht geringes Quentchen Inspiration. Die Inspiration zu einem Thema ist das Eigentliche, die Gestaltunsgprinzipien sind Handwerkszeug, das zu beherrschen ist.
(Dieses Handwerkszeug zu verinnerlichen(durch ein Studium bei erfahrenen Meistern z.B.) ist heute nicht mehr ganz so üblich, man hat ja alles was man braucht im Computer- dementsprechend sehen die Ergebnisse aus. Du brauchst nur mal durch eine gewöhnliche Eigenheimsiedlung zu gehen und Dir die dort gebauten Häuser, ihre Verhältnisse zueinander etc. anzusehen...)
Was soll in diesem gezeigten Beispiel der Thüringer Landesschau z. B. dieses Zelt mit den schrägen ::) Pfeilern und davor ein Gehölz im Niwaki-Stil? Das ist doch so albern dass es den Hund grault.
Da haben zwei Gartenbaubetriebe
Link,
Lnk designt und dabei kam dieser Entwurf dabei heraus und wurde von offenbar völlig unbeleckten Gartenschaubesuchern zum 1.Preis gekrönt. Noch absurder wenn man sich die Viten einzelner Mitarbeiter auf den verlinkten Websiites durchliest. Geradezu bestürzend dann, wie da so wenig herauskommen kann. Wieso muss man sich auf solch eine Welle (Schotterwüste) setzen?
[/quote]
Nun, welche Inspiration möchtest du denn bei einem Schaugarten?
Dir ist schon klar, dass das eine vorgegebene Grundfläche "auf der grünen Wiese" ist, vielleicht mit etwas Glück mit einem Motto wie "moderner Hausgarten" ausgeschrieben?
Es gibt keinen Kontext, keine Nachbarschaft, ja nichtmal ein Haus, auf den der Garten bezug nehmen kann.
Wahrscheinlich ist es in Deutschland wie in Luxemburg - es gibt keine Regelungen, dass Neubaugebiete zumindest annäherungsweise der bestehenden Bebauung ähneln.
Ein belgischer Gartenarchitekt, den ich mal in Luxemburg traf, regte sich darüber auf, in Belgien gibt es wohl Vorschriften, das Einfamilienhaussiedlungen dem Erscheinungsbild der Altbebauung angepasst sein müssen - wie du es auch für England erwähntest.
So hat man in Luxemburg einen Glaskubus neben einem Pseudo-Schlß mit Türmchen und dann ein Bungalow - das ist aber ein Problem der Landesplanung, die einzelnen Häuser für sich genommen sind gestalterisch nicht schlecht.
Das "Zelt" ist ein Sonnensegel als Schattenspender über dem Sitzbereich - ganz simpel.
Und momentan eben "in" wohingegen der Sonnenschirm "out" ist.
Diese Gestaltung mag nicht sehr inspiriert sein und auf einer Modewelle mitschwimmen (daß diese Mode durch mangelnden Diskurs über Gartengestaltung einerseits und geldgeile Galabaubetriebe andereseits befördert wird, ist ein anderes Thema), aber er ist objektiv nicht abgrundtief "schlecht".
Keine Kunst, aber Kunsthandwerk.
Ihn zu verdammen, weil man ihn nicht mag und die wesentlich schlechteren Do-it-yourself-Ausprägungen mit in die gleiche Waagschale zu werfen, ist unfair und einem Austausch über Gestaltung insgesamt abträglich.
RosaRot hat geschrieben: ↑1. Mär 2018, 14:41Hier gibt es noch mehr Fotos von diesem Beispiel. Und ein paar Blümchen wurden auch gepflanzt, so ist es nicht ganz so nackt. Und ringsum eingehegt mit Holz und Gabionen, damit nur ja kein Blick hinein oder hinaus(?) dringen kann....
(wenn ich da an die so wesentlichen Blickbeziehungen zur umgebenden Landschaft in Coton Manor denke...)
[/quote]
Mit der natürlich jeder Reihenhausgarten aufwarten kann....
HausgärtchenÜbrigens vom selben Gartengestalter:
[quote author=MarkusG link=topic=62529.msg3037590#msg3037590 date=1519884131]
Gartenpraxis ... Da ist ein Garten von Smith porträtiert. Das erste Bild davon: Wow! Das ist es für mich. Und es hat nichts mit "Prärie" zu tun. Das drückt für mich eine Dynamik, eine Entfesselung, eine Lust an Natur aus.
[quote author=RosaRot link=topic=62529.msg3037850#msg3037850 date=1519911701]
Und nein, dass dieser Garten, Apolda, hier nicht als schön empfunden wird, liegt nicht nur am Geschmack. Das ist eine Bildungsfrage.