News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen aussäen (Gelesen 307319 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re: Cyclamen aussäen
Ja, die Jungpflanzen stehen seit 4 Wochen im Gewächshaus, das allerdings nur frostfrei gehalten wird und demnächst ganz ausgeräumt wird und dann wird die Heizung abgeschaltet :'(
Gartenekstase!
Re: Cyclamen aussäen
Eckhard, wie haben die 2016 ausgesäten Coums den letzten Winter verbracht? Coums habe ich auch gleich nach der Samenreife draußen ausgesät und da blieben sie auch. Im Vergleich zu deinen, sind meine total mickrig klein.
Re: Cyclamen aussäen
Sie standen ab Dezember 2016 drinnen, kühl, im ungeheizten Treppenhaus. Ich habe sie danach im Sommer nicht trocken werden lassen, so dass das erste Blatt überwieged erhalten blieb und sie im Sommer dann schon die folgenden Blätter austrieben. Pikiert im August, als es in der Aussaat-Kiste zu eng wurde.
Gartenekstase!
Re: Cyclamen aussäen
Das erklärt den Unterschied. Danke! :D
Re: Cyclamen aussäen
Ein frühreifes C. purpurascens: Ich habe die Aussaat (von 2016) sicherheitshalber ins kühle Zimmer genommen.
Gartenekstase!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19082
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen aussäen
Ich lass sie jetzt draußen bei der Menge die ich schon habe macht das keinen Sinn noch ein paar Jahre schneller zu sein.
Vielleicht sind die an Ort und Stelle gewachsenen auch härter wenn es Extreme gibt. Auf jeden Fall machen sie weniger Arbeit.
Aber die Methode mit dem durchkultivieren ist schon sehr effektiv für den Anfang. Es hängt halt schon ab wie groß die Fläche werden soll wo sie wachsen. Seit ich meine mit meinem Zauberpulver dünge sind die Einzelpflanzen gigantisch. Auch die Blätter der C.hederifolium erinnern eher an Aronstab.
Vielleicht sind die an Ort und Stelle gewachsenen auch härter wenn es Extreme gibt. Auf jeden Fall machen sie weniger Arbeit.
Aber die Methode mit dem durchkultivieren ist schon sehr effektiv für den Anfang. Es hängt halt schon ab wie groß die Fläche werden soll wo sie wachsen. Seit ich meine mit meinem Zauberpulver dünge sind die Einzelpflanzen gigantisch. Auch die Blätter der C.hederifolium erinnern eher an Aronstab.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Cyclamen aussäen
Das ist eine variegate Form, und nicht alle Sämlinge haben die Eigenschaft. Da möchte ich auf kein Pflänzchen verzichten.
If you want to keep a plant, give it away
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen aussäen
partisaneng hat geschrieben: ↑5. Jan 2018, 18:45
Ich lass sie jetzt draußen bei der Menge die ich schon habe macht das keinen Sinn noch ein paar Jahre schneller zu sein.
Vielleicht sind die an Ort und Stelle gewachsenen auch härter wenn es Extreme gibt. Auf jeden Fall machen sie weniger Arbeit.
Aber die Methode mit dem durchkultivieren ist schon sehr effektiv für den Anfang. Es hängt halt schon ab wie groß die Fläche werden soll wo sie wachsen. Seit ich meine mit meinem Zauberpulver dünge sind die Einzelpflanzen gigantisch. Auch die Blätter der C.hederifolium erinnern eher an Aronstab.
Das mit dem Zauberpulver stimmt.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen aussäen
partisaneng hat geschrieben: ↑5. Jan 2018, 18:45
Seit ich meine mit meinem Zauberpulver dünge sind die Einzelpflanzen gigantisch.
Würdet ihr bitte mal verraten, um was es sich bei dem Zauberpulver handelt?!
Ich hab hier ein paar Coum- Sämlinge die nicht so recht zulegen wollen.
Sind selbst aufgegangene, die ich im Frühjahr in Töpfchen pikiert hab und die nun unter der Hecke überwintern sollen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19082
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen aussäen
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=58769.0
Wenn Du wirklich schnell Erfolge sehen willst brauchst Du einen kühlen hellen Platz drinnen für den Winter und einen schattigen kühlen für den Sommer draußen.
Anders dauert es eher 4 Jahre oder mehr bis zur Blüte draussen. Bei mildem Klima gehts es schneller.
Ein Freund von mir pikiert die wilden im Herbst für Schalen drinnen um was grünes drinnen zu haben. Da machen sie auch schon Ihr zweites Blatt im Winter. Die Entwicklung der Zeichnung ist auch ganz interessant. Die sind schon ab dem zweiten Blatt sehr unterschiedlich. Silbern sieht man schon beim ersten. Aber die Veränderungen gehen bis zum 7 ten Jahr. womöglich auch noch länger.
Wenn Du wirklich schnell Erfolge sehen willst brauchst Du einen kühlen hellen Platz drinnen für den Winter und einen schattigen kühlen für den Sommer draußen.
Anders dauert es eher 4 Jahre oder mehr bis zur Blüte draussen. Bei mildem Klima gehts es schneller.
Ein Freund von mir pikiert die wilden im Herbst für Schalen drinnen um was grünes drinnen zu haben. Da machen sie auch schon Ihr zweites Blatt im Winter. Die Entwicklung der Zeichnung ist auch ganz interessant. Die sind schon ab dem zweiten Blatt sehr unterschiedlich. Silbern sieht man schon beim ersten. Aber die Veränderungen gehen bis zum 7 ten Jahr. womöglich auch noch länger.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Cyclamen aussäen
Bor!
Danke, Axel!
Zum "Durchkultivieren" fehlt mir leider der geeignete Winterplatz. Ich werd´s dann doch lieber mit Geduld versuchen, klappt bei den Helleboren ja auch ;)
Danke, Axel!
Zum "Durchkultivieren" fehlt mir leider der geeignete Winterplatz. Ich werd´s dann doch lieber mit Geduld versuchen, klappt bei den Helleboren ja auch ;)
Re: Cyclamen aussäen
Meien Aussaaten vom letzten Herbst, Saatgut noch von Jan Bravenboer, das meiste sind verschiedene C. coums. Dahinter die Aussaat vom Herbst 2016.
Gartenekstase!
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen aussäen
sehr schön.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen aussäen
coum variegat silber, 2016 ausgesät. Die erste kleine Saatguternte :D
If you want to keep a plant, give it away