News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 210436 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Arisaema 2010 - 2018
jetzt ???
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Arisaema 2010 - 2018
Boah, soviele Blütenstände machen ja richtig was her!!!!
Toll, Kai!
Toll, Kai!
Gartenekstase!
Re: Arisaema 2010 - 2018
Hast Du sie zusammen in einem Kübel? Wie groß ist der, für diesen Blüten-Wald???
Gartenekstase!
Re: Arisaema 2010 - 2018
Eckhard hat geschrieben: ↑2. Mär 2018, 19:24
Hast Du sie zusammen in einem Kübel? Wie groß ist der, für diesen Blüten-Wald???
Die sitzen in einer 60cm Schale ca. 30cm tief. Ich fülle die zur Hälfte mit Kompost auf, dann kommen die Knollen dicht an dicht nebeneinander in die Schale. Im äußeren Bereich die kleineren, manchmal noch nicht blühfähigen und zur Mitte die dicken. Dann wir alles mit Blumenerde aufgefüllt und im Sommer einmal mit Plantosan (Dauerdünger) nachgedüngt. Die Knollen liegen natürlich momentan im Keller und kommen erst im April in die Schale.
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Arisaema 2010 - 2018
@ Eckhard....die fargesii habe ich in Göttingen auf der Kakteenbörse im bot. Garten gekauft.
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Arisaema 2010 - 2018
So einen candidissimum-Wald muss ich mir auch mal heranziehen .
Vielleicht gibt es die ja auch mal bei der Kakteen-Börse ;)
Hier gibt es auch einen eigenen Arisaema-Thread: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35836.1095.html
Vielleicht gibt es die ja auch mal bei der Kakteen-Börse ;)
Hier gibt es auch einen eigenen Arisaema-Thread: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35836.1095.html
Gartenekstase!
Re: Arisaema 2010 - 2018
Ah ja, alles klar. Danke. Da freue ich mich auf meinen speciosum...habe ich mir in Nettetal vor 2 Wochen gekauft.
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Arisaema 2010 - 2018
@KaiW
wie sieht es denn mit samenansatz aus, wenn dein A. candidissimum so dicht beisammen stehen...klappt das oder sind alle weiblich, weil sie gleich gut im futter stehen? ich überlege mir ein paar anzuschaffen zwecks samengewinnung.
wie sieht es denn mit samenansatz aus, wenn dein A. candidissimum so dicht beisammen stehen...klappt das oder sind alle weiblich, weil sie gleich gut im futter stehen? ich überlege mir ein paar anzuschaffen zwecks samengewinnung.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Arisaema 2010 - 2018
Arisaema candidissumum ist eine unmögliche Pflanze. Egal wie ich sie setze, sie schaut immer in die falsche Richtung!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Arisaema 2010 - 2018
Das stimmt, sie ist schüchtern und man braucht zwei Klone damit Samen angesetzt werden. Letzteres trifft ja auch auf Arisaema sikokianum zu, ersteres nicht.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Arisaema 2010 - 2018
knorbs hat geschrieben: ↑3. Mär 2018, 14:37
@KaiW
wie sieht es denn mit samenansatz aus, wenn dein A. candidissimum so dicht beisammen stehen...klappt das oder sind alle weiblich, weil sie gleich gut im futter stehen? ich überlege mir ein paar anzuschaffen zwecks samengewinnung.
das klappt, sind immer rote Minimaiskolben dazwischen. .....manche Arisaema haben wohl auch beide Geschlechter in einer Blüte, andere zweihäusige können angeblich das Geschlecht von Saison zu Saison wechseln....hab ich mal gelesen. Na ja, wie auch immer, funktioniert jedenfalls. Die veg. Vermehrung geht aber viel flotter. Generativ vermehre ich eigentlich nur sikokianum.
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Arisaema 2010 - 2018
Wie hat meiner das dann mit dem Samenansatz gemacht? ???
Re: Arisaema 2010 - 2018
Solche Kolben habe ich auch oft im Herbst geerntet, das Fruchtfleisch sofort abgelöst und die sauberen Samen gleich in Töpfchen gesät. Im Frühjahr sind sie aufgelaufen, wie Salat. Danach habe ich die jungen Pflanzen töpfchenweise im Teilschatten in lockere Erde ausgekippt. Das hat immer problemlos geklappt, und ich hatte immer reichlich Pflanzen zum Verschenken.