News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
uliginosa hat geschrieben: ↑2. Mär 2018, 07:40 Sät ihr in Anzuchterde, oder klappt es mit normaler "Blumenerde" auch? ???[/quote] Egal was du nimmst - auf jeden Fall sterilisieren! (mit Wasser auffüllen, dann 3 x im Abstand von 24 Stunden 5 min. auf höchster Stufe in die Mikrowelle)
[quote author=uliginosa link=topic=62487.msg3038319#msg3038319 date=1519972805] Echt - Andenhorn hat bei mir noch nie gekeimt. ???
Wo hast du die Samen her? Ich habe vor, dieses Jahr geschütztes Saatgut zu ziehen. Mal sehen, ob ich genug bekomme, um noch abzugeben.
uliginosa hat geschrieben: ↑2. Mär 2018, 07:40 Sät ihr in Anzuchterde, oder klappt es mit normaler "Blumenerde" auch? ???[/quote] Egal was du nimmst - auf jeden Fall sterilisieren! (mit Wasser auffüllen, dann 3 x im Abstand von 24 Stunden 5 min. auf höchster Stufe in die Mikrowelle)
Echt jetzt - extra Anzuchterde sterilisieren?? Hab ich noch nie gemacht und direkt gesät sind Tomaten & Co. gekeimt und haben sich wunderbar entwickelt.
[quote author=uliginosa link=topic=62487.msg3038322#msg3038322 date=1519973143] Die "Velociraptoren" müssen sehr geduldige Wesen sein - die Ernte von Johannisbeertomaten ist echt langwierig, besonders, wenn sie ungeordnet übers Beet wuchern - nach einer Viertelstunde auf Zehenspitzen zwischen den Ranken in gebückter Haltung hatte ich ein Schüsselchen mit etwa 250 g zusammen.
Da lob ich mir meine Fleischtomaten - ein Griff, >= 400 g geerntet. :)
;D ;D
Du bist als 'Velociraptor' also gänzlich ungeeignet, uliginosa? Ich stelle mir gerade vor, wie eine Henne versucht eine 400g Fleischtomate mit einem Haps aufzupicken... so geistig bebildert mit den unnachahmlichen Gesichtsausdrücke von Pettersons Hühnern, während die Kolleginnen genüsslich meditativ im Hintergrund die Johannisbeertomaten suchen und glücklich finden... ;D
tarokaja hat geschrieben: ↑2. Mär 2018, 08:49 Echt jetzt - extra Anzuchterde sterilisieren?? Hab ich noch nie gemacht und direkt gesät sind Tomaten & Co. gekeimt und haben sich wunderbar entwickelt.
Da hast du Glück gehabt und/oder gekauften und entsprechend vorbehandelten Samen. Wenn man es - so wie ich - jahrelang nur mit wild gesammelten Samen teilweise dubioser Herkunft zu tun hatte, gewöhnt man sich das an. Damit meine ich vor allem tropische Samen. Blumenerde zur Weiterkultur darf man natürlich nicht sterilisieren, es sei denn man führt die notwendigen Bodenbakterien anschließend in Form eines organischen Bodenaktivators wieder zu. Da habe ich mir angewöhnt, die Erde ca. 1 Woche bei -18°C einzufrieren. Seitdem habe ich praktisch keine Trauermücken mehr.
Ich habe jetzt gesät, 7 Sorten in normale Blumenerde. Sie stehen im Wohnzimmer in der Sonne und ich übe mich im geduldig abwarten. 5t
tarokaja hat geschrieben: ↑2. Mär 2018, 08:49 ... Du bist als 'Velociraptor' also gänzlich ungeeignet, uliginosa? Ich stelle mir gerade vor, wie eine Henne versucht eine 400g Fleischtomate mit einem Haps aufzupicken... so geistig bebildert mit den unnachahmlichen Gesichtsausdrücke von Pettersons Hühnern, während die Kolleginnen genüsslich meditativ im Hintergrund die Johannisbeertomaten suchen und glücklich finden... ;D
Hühner!
Ok, als Huhn würde ich auch die Minisorten bevorzugen. ;)
Nee, nee, nix fremdbestimmt, bloß Erfahrungswerte ;). Ich hab mir vor ein paar Jahren ein kleines Anlehn-Tomatenhäuschen gebaut und am Anfang natürlich richtig voll gepflanzt, aber dann musste ich mit der Machete durch ;D, drum bin ich bei 9 Stück (versetzt gepflanzt) gelandet.
Bei mir werden es dieses Jahr: Golden Bumble Bee KBX (neue Kelloggs Breakfast) Green Moldovan Black Krim Rostova Barbanjaka Namenlose längliche gelb/rote Cocktail von einer Freundin
Bis auf Green Moldovan und die Namenlose sind es Sorten, die bei mir gut tragen ;D
Ob wir die gleiche Quelle haben? ;D Snowberry gehört zu meinen absoluten Lieblingen. Die Gelbe Johannesbeere ist nahezu unverwüstlich und Artisan Blush Tiger richtig schick. :D
Die anderen sagen mir nicht so zu, obwohl Jersey Devil recht witzig ist. Habe aber keinen Platz mehr. :-\
Chic. :D Berichtest Du bitte, wie die Sorten sich entwickelt haben und wie sie schmecken. Da sind ein paar dabei, deren Namen ich noch nie gehört habe (und natürlich bin ich sehr neugierig).
Da die letzten Paprika geschlüpft sind und damit wieder Platz auf der Heizung ist, habe ich heute auch Tomaten gesät, 21 Sorten sind es geworden.