News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unsere Hunde 2 Die Hundehütte (Gelesen 388776 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Waldschrat

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Waldschrat » Antwort #915 am:

Ich werde es einfach mal probieren. Versuch macht kluch.

Warum hat man im richtigem Moment keine Knipse im Anschlag :( Frau Katz hat sich gerade recht intensiv abschnüffeln lassen, obwohl sie sich mit einem Satz hätte 'in Sicherheit' bringen können. :D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Gartenlady » Antwort #916 am:

Man braucht kein Klettenwurzelöl, anderes Öl geht auch, bei mir Mandelöl, das ich in Danas trockene Haarspitzen manchmal sparsam einreibe, in Filzklumpen nicht sparsam Tropfen einreiben, lieber etwas mehr als zu wenig einen Augenblick warten und es geht wie durch Butter, wobei loses Haar raugezogen wird. Wenn die Haarstelle anschließend ölig aussieht, das geht von ganz allein weg, die Haare sind bestimmt trocken und können Fett gebrauchen.
Waldschrat

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Waldschrat » Antwort #917 am:

Da ich gar kein entspr. Öl zu Hause habe, kann ich auch das Klettenzeugs mitbringen, wenn ich das nächste Mal Einkaufen fahre.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Gartenlady » Antwort #918 am:

Ja, klar, ich würde aber - um weiterzukommen - glatt Sonnenblumenöl oder Rapsöl oder was auch immer versuchen. Das Schlimmste, was passieren kann, ist doch, dass man es auswaschen muss und gebadet muss sie ja eh irgendwann mal werden.

Ich gehe jetzt Dana mit Sonnenblumenöl behandeln, schließlich gibt es genug Pflegeprodukte, die Sonnenblumenöl (Helianthus annuus) enthalten. Guck hier
Waldschrat

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Waldschrat » Antwort #919 am:

Oh, hätte ich nicht gedacht. Aber warum nicht.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Gartenlady » Antwort #920 am:

Es geht. Ich habe nur eine kleine ölpflichtige Filzstelle gefunden, die ließ sich mit Sonnenblumenöl ebensogut lösen wie mit Mandelöl.

Das Klettenzeugs hatte ich früher für meine damals kleine Tochter, deren Haare extrem trocken waren, aber heute nehme ich auch schon mal ein kleines Schälchen Olivenöl aus der Küche mit in die Dusche und verteile das auf der nassen Haut. Man duftet dann ein wenig nach Salat ;D aber die Haut dankt es. Vermutlich taugte das auch zum Filzlösen. Meine Hände creme ich oft mit Olivenöl.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Jule69 » Antwort #921 am:

Zum Thema insgesamt kann ich leider nicht viel beitragen, aber zu Olivenöl...Speziell bezüglich des Wetters...Mehrmals täglich eincremen hilft!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Waldschrat

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Waldschrat » Antwort #922 am:

Die Filzstellen sind nun sämtlich weggeschnitten, der Rest grob angepasst und Wuffi gewaschen worden - im Handwaschbecken ;D. Ich fasse es immer noch nicht - von Riesenschnauzern zum Nanohund. Jedenfalls sieht die Lütte jetzt aus wie eine schneeweiße plustrige angefressene Ratte. Aber es wächst ja wieder. Und sie duftet wieder gut. Die dunklen Tränenrinnen sehen allerdings blöd aus. Das wird dauern.

Jetzt muss ich nur noch versuchen, sie an Trockenfutter zu gewöhnen. Kennt sie offenbar nicht und nimmt sie auch nicht. Lt. Aussage der TÄ macht die Entfernung von Zahnstein bei weiterhin Nassfutter wenig Sinn. Mit Zahnstein hat es aber fiesen Mundgeruch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Gartenlady » Antwort #923 am:

Wenn sie Zahnstein hat, scheint sie schon etwas älter zu sein.

Ich füttere kein Trockenfutter bzw. gebe es nur als Leckerchen, ansonsten Nassfutter, und das jetzt be Hund Nr.4 Zahnstein war immer nur ein Problem beim alten Hund.

Anstelle von Trockenfutter bekommen Hundis Kauartikel. Es gibt harte getrocknete Sehnen und Kopfhaut von unterschiedlichen Tieren. Sie sind sehr beliebt.

Für Minihündchen muss man nach Miniteilen suchen, es gibt sie aber.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Albizia » Antwort #924 am:

Waldschrat hat geschrieben: 4. Mär 2018, 07:38
Jetzt muss ich nur noch versuchen, sie an Trockenfutter zu gewöhnen. Kennt sie offenbar nicht und nimmt sie auch nicht. Lt. Aussage der TÄ macht die Entfernung von Zahnstein bei weiterhin Nassfutter wenig Sinn. Mit Zahnstein hat es aber fiesen Mundgeruch.


Im hiesigen Tierheim wird das Trockenfutter bei einzelnen Hunden mit etwas warmem Wasser 5 Minuten eingeweicht. Dann fressen es Viele, die es ganz trocken nicht mögen. Das hat natürlich auch den Vorteil, dass sie einen Teil des Wassermehrbedarfs, der durch das Trockenfutter entsteht, gleich mit abdecken. Leicht eingeweicht kann man das Trofu auch übergangsweise mit Nassfutter mischen. Später dann das Nassfutter nach und nach reduzieren.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Waldschrat

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Waldschrat » Antwort #925 am:

Die Möglichkeit, dass Mia u. U. älter sein könnte als vermutet, hat die TÄ erwähnt.
Kauartikel probiere ich gerade aus. Bislang nix passendes dabei, die Nachbarhunde freuen sich.
TroFu unter NaFu mischen steht auf dem Plan.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Nemesia Elfensp. » Antwort #926 am:

Waldschrat hat geschrieben: 4. Mär 2018, 07:38
Lt. Aussage der TÄ macht die Entfernung von Zahnstein bei weiterhin Nassfutter wenig Sinn.
..........aber bei Mia's Zahnfehlstellung ist doch mit einem normalen Abrieb (nur der würde doch diese Ablagerungen verhindern) gar nicht zu rechnen.............oder doch (ich kenne ihr Gebiss ja nicht)?

Meine Meinung nach ist die Aussage der TÄ zu hinterfragen, denn ich meine, dass sie nicht zuende gedacht ist:
Das würde ja bedeuten, dass ein jeder Hund, welcher wegen Nassfutter und/oder Zahnfehlstellung Zahnstein hat, keine Zahsteinentfernung bekommen sollte (weil es "nicht lohnt") und deshalb einen frühen Zahnverlust hinnehmen muss.
Meiner Meinung nach müsste das Gegenteil geschehen: Der Zahnstein müsste öfter entfernt werden, wenn er auf natürlichem Wege nicht zu verhindern ist.

Und:
Ich für meinen Teil glaube eher, dass ein Hund mit Zahnstein und daraus resultierend gereiztem und evtl. sogar schon entzündetem Zahnfleisch (dann Geruchsbildung) auf jeden Fall Trockenfutter vermeiden wird, weil dieses Futter beim Verzehr viel mehr weh tut - die Tiere sind ja nicht dumm.

:) nichts für ungut, das waren meine "5 Pfennig" zu dem Thema. :)

liebe Grüsse
sendet
Nemi :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Waldschrat

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Waldschrat » Antwort #927 am:

Ich nehm gern 5 Pfennig ;)

Mit der Zahnsteinentfernung habe ich das womöglich zu krass ausgedrückt. Die TÄ wollte damit sicher nicht sagen, dass kein Zahnstein entfernt werden solle (das ist bereits geplant, wenn Mia ein bissel aufgefüttert und heimischer ist), sondern dass dieser mit Nassfutter womöglich oder vmtl. eher wiederkommt und öfter entfernt werden muss, was jedes Mal eine Narkose erfordert soweit ich weiß.
An ein schwierigeres Kauen bedingt durch Zahnfehlstand habe ich gar nicht gedacht.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Caira » Antwort #928 am:

egal welches fertigfutter es ist, der zahnstein-status wird sich wohl nicht verändern.
ich wüsste nicht, dass einer meiner wuffis jemals auf den stückchen kaut.
schlafenlegen für zahnstein ist auch blöde.
futter mit knochenanteilen helfen da bestimmt mehr. unser zwerg bekommt hühnerklein bzw entenklein und hühnerhälse.
beim entenklein war neulich die karkasse bei. das ist ein herrlicher kauspaß! und da werden auch die backenzähne gebraucht.
hühnerklein schafft bestimmt auch die mia :)
ansonsten soll vermiculite d6 als nebeneffekt die ablösung von zahnstein haben.
da bin ich allerdings unerfahren, aber im buch stehts so drin und im internet gibts dazu berichte.

viel spaß mit deiner süßen mia!
grüße caira
Waldschrat

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Waldschrat » Antwort #929 am:

Hälse könnte ich mal versuchen. Bzgl. Vermiculite werde ich mich mal erkundigen, kannte ich bisher anders. Danke.

Ich hoffe, Du hältst uns bzgl. des Kleptomanen auf dem Laufenden. So ein Hübscher :D
Antworten