News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

9. Schneeglöckchentage 2018 in Hamburg (Gelesen 16490 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: 9. Schneeglöckchentage 2018 in Hamburg

Jule69 » Antwort #90 am:

malva:
Du warst ja wirklich gierig....hast zwei Pflanzenmärkte mitgemacht, obwohl die nicht wirklich in deiner Nähe waren...Hut ab!
Zeig doch bitte mal Deine Ausbeute!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: 9. Schneeglöckchentage 2018 in Hamburg

Jule69 » Antwort #91 am:

tarokaja hat geschrieben: 3. Mär 2018, 16:14
Um diesen offenbar sehr gut bestückten Pflanzenmarkt zu frühlingssehnsüchtiger Zeit beneide ich euch.
Mit Schneeglückchen und anderen Frühlingsblühern gibt's hier in der Nähe sowas überhaupt nicht. Schön, was ihr alles gefunden habt!

Bei Dir wird sich sicher auch noch was finden, Du hast bis jetzt immer wieder schöne Sachen eingestellt!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: 9. Schneeglöckchentage 2018 in Hamburg

Ulrich » Antwort #92 am:

És war mal wieder nett, altbekannte und neue Gesichter zu sehen.
Wenn ich die Listen der anderen so sehe, war ich doch recht bescheiden.

Arum Pamela Harper
Adianthum pedatum
Galanthus Bunch
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: 9. Schneeglöckchentage 2018 in Hamburg

mentor1010 » Antwort #93 am:

Schön das eine oder andere Gesicht wieder kennengelernt zu haben :)

Eronthium Sibiricum
Corydalis Shihmiensis Blackberry Wine
Trillium Rubrum
Lamium orvala Silva
2 Cyclamen coum
1 gelbe Helli mit rotem Rand
Soldanella montana
Eranthis Orange Glow
Corydalis Schanginis
Asarum splendens
Morina longifolia
Fritillaria Stenanthera
Crocus Schockwave
Corydalis integra
Galathua Polar Bear ;) Ich war noch los ;)
Und ein Herbstalpenveilchen...dem Blatt wegen ;)

Rosa Hepatica...stand kein Name dran und ich hab vergessen zu fragen ::)

Bild





Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: 9. Schneeglöckchentage 2018 in Hamburg

Siri » Antwort #94 am:

Bin auch wieder gut zu Hause angekommen. Schön war’s euch zu treffen! Meine Mütze hat auch wieder mit mir zusammen den Heimweg angetreten ;D 8)
Tungdil, wie lustig das wir uns schon vom letzten Mal kannten!
Meine Ausbeute steht frostsicher und nun hoffe ich auf frostfreies Wetter ;)
Lg Siri
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: 9. Schneeglöckchentage 2018 in Hamburg

mentor1010 » Antwort #95 am:

Malva: Den Zettel hast Du aber hoffentlich nicht verloren oder ? ;)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: 9. Schneeglöckchentage 2018 in Hamburg

tarokaja » Antwort #96 am:

Jule69 hat geschrieben: 3. Mär 2018, 16:23
tarokaja hat geschrieben: 3. Mär 2018, 16:14
Um diesen offenbar sehr gut bestückten Pflanzenmarkt zu frühlingssehnsüchtiger Zeit beneide ich euch.
Mit Schneeglückchen und anderen Frühlingsblühern gibt's hier in der Nähe sowas überhaupt nicht. Schön, was ihr alles gefunden habt!

Bei Dir wird sich sicher auch noch was finden, Du hast bis jetzt immer wieder schöne Sachen eingestellt!


Sicher, aber bei mir sind es andere Pflanzen und natürlich Gehölze und natürlich entdecke ich immer mehr italienische Pflanzen-Märkte, die für mich leichter erreichbar sind.
Aber für z.B. Galanthus & Co. brauche ich immer liebe Boten - da ist nix mit selber stöbern.
Das meine ich.

gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: 9. Schneeglöckchentage 2018 in Hamburg

cornishsnow » Antwort #97 am:

Tungdil hat geschrieben: 3. Mär 2018, 16:10
...

ein Arum, von dem ich leider das Schildchen nicht mehr habe :-[
...


Hattest Du ihn von Ingo Kaczmarek? Er hatte zwei Sorten dabei und eine Reihe Sämlinge. Die eine Sorte war 'Pamela Harper' silberne Zeichnung mit einem deutlichen Grünen Rand, der an ausgewachsenen Pflanzen deutlich gewellt ist und die zweite hatte eine schwächere silberne Zeichnung und dunkle Flecken und Striche, da es ein Findling aus Irland sein soll, vermutete ich Arum maculatum, kann mich aber auch täuschen, da habe ich den Namen vergessen... :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Waldschrat

Re: 9. Schneeglöckchentage 2018 in Hamburg

Waldschrat » Antwort #98 am:

Meine Beute:

Aristolochia manshuriensis
Atropanthe sinensis
Cardiocrinum giganteum
Taxus baccata 'Amersfoorst'
Scilla autumnalis
Ophiopogon spec. (Nordsichuan)
Elefantenknoblauch
Yacon
Jasminum beesianum
Tulipa neustruevae
Tulipa violacea 'Black Base'
Tulipa polychroma
Tulipa kolpakowskiana
Muscari Muscarimi
Corydalis flexuosa x cashmeriana 'Kingfisher'
Corydalis shihmienensis 'Blackberry Wine'
Corydalis curviflora x pachycentra 'Koen van Poucke'
Corydalis pachycentra
Corydalis flexuosa x capitata 'Korn's Purple'
Corydalis anthriscifolia
Corydalis sheareri 'Silver Sceptre'
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: 9. Schneeglöckchentage 2018 in Hamburg

cornishsnow » Antwort #99 am:

Bei den blauen Corydalis hab ich auch überlegt... aber man muss ja noch Wünsche haben und ich muss erstmal schauen wie sich die Epimedium dieses Jahr entwickeln. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: 9. Schneeglöckchentage 2018 in Hamburg

malva » Antwort #100 am:

Nein der Zettel mit den "geeigneten" Sorten und den von Tungdil so genannten "Richtpreisen" ist da. Der ist dann die Grundlage der Überlegungen für das nächste Jahr. ;)

Jule, doch Hamburg ist nahe und für mich ein Heimspiel. ;D

Also mitgenommen habe ich

Eranthis Flore Pleno
Eranthis Grünspecht

Galanthus Colossus
Sprite
Seagull
Curly
Viriridapics, 4er
Galadriel
Greenish
? "eX Gelting" nach dem Garten aus dem es stammt

Arum italicum Pamela Harper
Arum Sämling "wir werden sehen" ;D

Mukgenia Nova Flame, ich brauche unbedingt eine zweite


Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: 9. Schneeglöckchentage 2018 in Hamburg

malva » Antwort #101 am:

Ja, die blauen Corydalis ließen mich auch zittern, aber da muss ich erstmal nachsehen nach den angebotenen Sorten die ich nicht kannte. Ich war doof hätte ja einfach fragen können am Stand. Die Namen habe ich jedenfalls. ;)

Und bei Andreas Händel schaue ich auch das nächste Mal wieder. ;) Ich hatte in Nettetal sehr hemmungslos zugeschagen und war heute zurückhaltender. 8)

Ach ja, ich durfte Klein Mia halten als Waldschrat Kaffee geholt hat. :D
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: 9. Schneeglöckchentage 2018 in Hamburg

Tungdil » Antwort #102 am:

cornishsnow hat geschrieben: 3. Mär 2018, 17:23
Tungdil hat geschrieben: 3. Mär 2018, 16:10
...

ein Arum, von dem ich leider das Schildchen nicht mehr habe :-[
...


Hattest Du ihn von Ingo Kaczmarek? Er hatte zwei Sorten dabei und eine Reihe Sämlinge. Die eine Sorte war 'Pamela Harper' silberne Zeichnung mit einem deutlichen Grünen Rand, der an ausgewachsenen Pflanzen deutlich gewellt ist und die zweite hatte eine schwächere silberne Zeichnung und dunkle Flecken und Striche, da es ein Findling aus Irland sein soll, vermutete ich Arum maculatum, kann mich aber auch täuschen, da habe ich den Namen vergessen... :-\


Ja, stimmt. Ich hatte ihn bei Ingo gekauft. Ein Sämling war es, genau mit den von Dir so gut beschriebenen Flecken. Nach längerem Suchen fand ich das Schildchen bei mir im Kofferraum: Darauf steht Arum Genuinum syn. "Ingefaer" . Ich meine nur, er sagte etwas von Skandinavien als Fundort, aber ich mag mich irren. Mir hatten genau die Flecken so gut gefallen.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: 9. Schneeglöckchentage 2018 in Hamburg

cornishsnow » Antwort #103 am:

Ja, dann ist es die Auslese bzw. Sorte... und ich täusche mich bei der Herkunft, "Ingefear" scheint die dänische Bezeichnung von Arum maculatum zu sein.... also doch kein Ire. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: 9. Schneeglöckchentage 2018 in Hamburg

mentor1010 » Antwort #104 am:

Zu den blauen Corydalis kann ich euch nur sagen das ich letztes Jahr eine gepflanzt habe...die hat wirklich den ganzen Vegetationszyklus durchgeblüht und das heftig...Ich hatte Angst das sie danach eingeht...Aber alles bestens..Laut der Aussage heute ist das bei denen völlig normal ;D War von Uwe Stiebritz ;)
Antworten