News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Steppenkerzen? (Gelesen 13718 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Steppenkerzen?

Gartenlady » Antwort #45 am:

Wir hatten auch ein Exemplar in unserer Staudenpflanzung im boga, hat nur einmal geblüht und war dann verschwunden, wir vermuten Wühlmäuse als Übeltäter.
2-beinige Wühlmäuse können natürlich auch am Werk gewesen sein, davon gibt es im boga leider mehr als genug :-\
Garten-anna

Re:Steppenkerzen?

Garten-anna » Antwort #46 am:

Hallo Günter,schau doch mal bei www.poetschke.de rein.Die sind zwar mit 1,50m angegeben, aber meine wurde vergangenes Jahr über 2 m hoch.LG Anna
Benutzeravatar
Leuco
Beiträge: 151
Registriert: 10. Mär 2006, 20:04
Kontaktdaten:

Platzmangel: Grund aber kein Hindernis!

Re:Steppenkerzen?

Leuco » Antwort #47 am:

Meine werden nicht recht groß, dürfte eine orange blühende Hybride sein. Letztes Jahr hatte sie zwei Blütentriebe, dieses Jahr konnte ich schon 8 Spitzen entdecken. Gepflanzt ist sie gleich neben der Hausmauer, von Mittag bis späten Nachmittag bekommt sie volle Sonne und die Erde ist dort schön locker.Gruss Leuco
Hello darkness, my old friend.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Steppenkerzen?

SouthernBelle » Antwort #48 am:

Eine Quelle, mit der ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht habe, ist BEPA, Beringmeier, hier die EremurusSeite:http://www.saatgut-shop.com/query.php?c ... =mainGibts natuerlich erst wieder im Herbst.Ich habe allerdings bisher nur Narzissen und Tulpen dort bestellt. Eremurus habe ich im Resteverkauf (Stueck nen Euro) im Januar beim Hollaender auf dem Markt gekauft und in einen Kuebel getopft. Alle, die gekommen sind (60%), haben auch geblueht, sehr schoen in gelb und orange, sehr haltbar, erstaunlich windfest (Stiele semielastisch) aber auch nur max 100 cm hoch. Insofern muessen die armen Dinger sehr robust sein.Ich habe den ganzen Topf nach dem Einziehen dann umgekippt (so vorsichtig das eben ging mit einem 70l Teil), den Ballen in den beliebten Draht eingewickelt und in mein sonnig-heisses Kiesbeet versenkt. Mal sehen...
Gruesse
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Steppenkerzen?

mickeymuc » Antwort #49 am:

Servus !Ich denke die Pflanzzeit für Eremurus ist eher der frühe Herbst als das Frühjahr, aber wenn Du jetzt die Wurzeln zu kaufen bekommst wird es schon gehen. Hier in München, mit durchaus heftigen sommerlichen Unwettern, wachsen E. robustus und E. himalaicus ohne Stütze, und ich habe noch nie einen abgebrochenen Blütenstand gesehen. Sonst hat Phalaina ja alles Wesentliche gesagt.....Viele Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Steppenkerzen?

bea » Antwort #50 am:

Bea: ich glaub voriges Jahr mal gelesen zu haben, daß die erst im zweiten Jahr blühen, bin mir aber nicht 100% sicher. Berichte einfach mal später über Deine Erfolge hier in diesem Thread (hab ja abonniert) :)thanks 2 all
Tata!! :DIm Herbst gepflanzt! Jetzt ca 1,70m hochLG, Bea
Dateianhänge
ere_robust1.jpg
brennnessel

Re:Steppenkerzen?

brennnessel » Antwort #51 am:

8) 8) :D !!!!
Benutzeravatar
peony
Beiträge: 328
Registriert: 16. Okt 2005, 20:50

Re:Steppenkerzen?

peony » Antwort #52 am:

Ich hab im letzten Herbst 3 Robustus gepflanzt (von Gaissmaier), und 5 Ruiter Pinokkio (von Küpper).Die Robustus sind alle prächtig gekommen, bei einem scheint das Ende des Blütenstiels aber irgendwie mickerig, so als sei die Blüte verkümmert (oder Schneckenabgenagt), die anderen beiden sind vielversprechend. Sind im Augenblick ca. einen Meter hoch.Von den 5 Ruiter Hybriden fehlt jede Spur. Sie wurden alle auf ein ca. 15 cm dickes Kiesbett in der Erde gesetzt, haben lockere Gartenerde über sich und viel Sonne. Weiss jemand, ob Ruiter Hybriden zimperlicher sind als der Robustus?
superdino

Re:Steppenkerzen?

superdino » Antwort #53 am:

Sehr schön Bea! Die geben ja richtig Gas!Was sagst denn zu diesen hier? Die haben mich damals inspierert, daß ich die mal bei uns versuchen werde (hab leider kein Foto von ihnen gemacht, wie sie in Blüte sind -- waren sie aber nebenan):Aufnahme vom 04.06.2004 -- die sind um die 3 mt. hoch:Bildund hier wurde es gemacht:Bild(Finistrere -- das Ende der Welt).
superdino

Re:Steppenkerzen?

superdino » Antwort #54 am:

Ich hab im letzten Herbst 3 Robustus gepflanzt (von Gaissmaier), und 5 Ruiter Pinokkio (von Küpper).
hast die Url's von den 2 Firmen? Kenn ich ja nicht, würd gern schauen, was die haben.Danke :)
brennnessel

Re:Steppenkerzen?

brennnessel » Antwort #55 am:

das sind aber keine eremurus, Günther. glaube, es sind Echiümer.....(?) .wo stehen diese schönen????
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Steppenkerzen?

bea » Antwort #56 am:

Würd ich auch sagen dass es Echium fastuosum ist. Ist leider nicht winterhart.LG, Bea
superdino

Re:Steppenkerzen?

superdino » Antwort #57 am:

die wachsen in der Bretagne oben.. auf einer kleinen Insel "Ile de Batz" .. die haben dort schon so a mildes Mikroklima wahrscheinlich.Werden die Echium Faustosum denn auch 3 mt?
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Steppenkerzen?

bea » Antwort #58 am:

Bei T&M werden sie mit 120cm angegeben - auf den Kanaren habe ich aber wesentlich höhere gesehen.E.pininana werden 3-4 hoch.Von E. fastuosum habe ich noch Samen übrig. Wollte letztes Jahr ausprobieren ob ich sie über den Winter bekomme - hat leider nicht geklappt. Einen neuen Versuch starte ich nicht.LG, Bea
Benutzeravatar
peony
Beiträge: 328
Registriert: 16. Okt 2005, 20:50

Re:Steppenkerzen?

peony » Antwort #59 am:

Ich hab im letzten Herbst 3 Robustus gepflanzt (von Gaissmaier), und 5 Ruiter Pinokkio (von Küpper).
hast die Url's von den 2 Firmen? Kenn ich ja nicht, würd gern schauen, was die haben.Danke :)
http://www.gaissmayer.dehttp://www.kuepper-bulbs.de/
Antworten