News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Betontrennwände säubern (Gelesen 3339 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Betontrennwände säubern
Ich würde beide Wände mit dem Hochdruckreiniger säubern und danach jeweils ein Rankgitter vom Schlosser anbringen und daran Kletterpflanzen hochwachsen lassen.
Da gibt es genügend Auswahl, sieht schön aus, und der Garten ist nicht so steril.
Da gibt es genügend Auswahl, sieht schön aus, und der Garten ist nicht so steril.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- mavi
- Beiträge: 2965
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Betontrennwände säubern
Oberirdisch würde ich es machen wie laguna (wenn es mein eigenes Haus ist), aber ich habe auch einen Kellerabgang mit veralgten Betonwänden, für die ich eine ansprechende Lösung suche. Kletterpflanzen gehen hier nicht, die meisten werfen im Herbst ihre Blätter ab und im Abgang sammelt sich sowieso schon eine Menge Laub, so dass ich im Herbst/Winter kaum mit dem Fegen nachkomme. Efeu und andere Immergrüne sind definitiv zu ausladend. Löcher in die Wand meißeln für Moose und Farne möchte ich auch nicht, Töpfe u. dergleichen verkleinern den Zugang zum Kellereingang, durch den auch schon mal größere Teile getragen werden.
Ich erlaube ja schon den Gehäuseschnecken, sich dort im Dutzend aufzuhalten. Leider habe ich noch nicht beobachtet, dass/ob sie die Algen abgrasen, das wäre dann vielleicht eine Möglichkeit. Gibt es das nicht im Aquarium? Dann werde ich ab jetzt, bzw. wenn es wieder wärmer wird, alle Gehäuseschnecken in den Kellerabgang tragen, eine Herde aufbauen und hoffen, dass sie dort genug Nahrung finden und nicht in mein Terrassenbeet einwandern.
Ach ja, falls jemand noch eine Lösung für eine zunehmend glitschige Kellertreppe hat, wäre ich auch für Hinweise dankbar. Möglichst ohne Hochdruckreiniger. Gibt es rutschhemmende Beschichtungen? Die Treppe hat einen uralten Betonfarbenanstrich, angesprochene Fliesenleger haben bereits dankbar abgelehnt oder wollen keine Garantie für Frostsicherheit übernehmen.
Ich erlaube ja schon den Gehäuseschnecken, sich dort im Dutzend aufzuhalten. Leider habe ich noch nicht beobachtet, dass/ob sie die Algen abgrasen, das wäre dann vielleicht eine Möglichkeit. Gibt es das nicht im Aquarium? Dann werde ich ab jetzt, bzw. wenn es wieder wärmer wird, alle Gehäuseschnecken in den Kellerabgang tragen, eine Herde aufbauen und hoffen, dass sie dort genug Nahrung finden und nicht in mein Terrassenbeet einwandern.
Ach ja, falls jemand noch eine Lösung für eine zunehmend glitschige Kellertreppe hat, wäre ich auch für Hinweise dankbar. Möglichst ohne Hochdruckreiniger. Gibt es rutschhemmende Beschichtungen? Die Treppe hat einen uralten Betonfarbenanstrich, angesprochene Fliesenleger haben bereits dankbar abgelehnt oder wollen keine Garantie für Frostsicherheit übernehmen.
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Betontrennwände säubern
Oder solche [URL=https://www.moebel-und-garten.de/Baumarktartikel/Baustoffe/Gitterroste]Gitterroste[/url].
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Betontrennwände säubern
Gitterroste werden bei Nässe/Frost sehr rutschig.
Frag mich mal woher ich das weiß.
Frag mich mal woher ich das weiß.
Beste Grüße Bufo
- mavi
- Beiträge: 2965
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Betontrennwände säubern
Danke für die Vorschläge, auf Gummimatten wäre ich jetzt alleine nicht gekommen. Ob die dort wirklich halten, ist eine andere Sache, aber ich werde mich mal erkundigen. Auf einer Seite wird sogar das Andübeln empfohlen.
Gitterroste habe ich teilweise auch schon als rutschig erlebt, jedenfalls im nassen Zustand.
Gitterroste habe ich teilweise auch schon als rutschig erlebt, jedenfalls im nassen Zustand.
Re: Betontrennwände säubern
Bei den Amazonas-Rezensionen hat einer diese kleine Unsicherheit mit wenigen kleinen Tropfen Sekundenkleber beseitigt.
Bei den meisten Nutzern liegen diese Gummimatten bombenfest.
Bei den meisten Nutzern liegen diese Gummimatten bombenfest.
Beste Grüße Bufo
Re: Betontrennwände säubern
enaira hat geschrieben: ↑2. Mär 2018, 19:59
Macht es möglicherweise Sinn, die Wand mit irgendetwas zu behandeln oder sogar zu streichen, damit sich die Algen nicht ganz so stark ansiedeln?
Foto kann ich morgen hoffentlich nachliefern.
Silikonharz-Fasadenfarbe
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Betontrennwände säubern
Lilo, das klingt gut, danke!
Werde ich GG mal zeigen...
Werde ich GG mal zeigen...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- mavi
- Beiträge: 2965
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Betontrennwände säubern
Ich habe hier http://wissen.malerblatt.de/fassadenfarben/grundlagen/208-spektrum-der-fassadenfarben.html?showall=1
eine Auflistung verschiedener Fassadenfarben gefunden (ist zwar von diversen Firmen gesponsort, scheint aber erst einmal einen guten Überblick zu bieten).
Silikonharzfarben werden wohl nicht unbedingt bei Beton empfohlen, es wird aber auch nicht davon abgeraten. Ich selbst habe damit keine Erfahrung, denke aber darüber nach.
Es gibt dort auch Seiten über Algen und Pilze an Fassaden/Mauern, mit dem Fazit: dauerhafter und hundertprozentiger Schutz ist nicht machbar.
Mein Kellerabgang liegt Richtung Westen und war früher definitiv weniger veralgt. Ich vermute verstärkten Schattenwurf durch höher werdende Gehölze und werde mal sehen, ob nicht etwas mehr Sonne machbar ist.
Nach Norden hat man da allerdings weniger Möglichkeiten.
eine Auflistung verschiedener Fassadenfarben gefunden (ist zwar von diversen Firmen gesponsort, scheint aber erst einmal einen guten Überblick zu bieten).
Silikonharzfarben werden wohl nicht unbedingt bei Beton empfohlen, es wird aber auch nicht davon abgeraten. Ich selbst habe damit keine Erfahrung, denke aber darüber nach.
Es gibt dort auch Seiten über Algen und Pilze an Fassaden/Mauern, mit dem Fazit: dauerhafter und hundertprozentiger Schutz ist nicht machbar.
Mein Kellerabgang liegt Richtung Westen und war früher definitiv weniger veralgt. Ich vermute verstärkten Schattenwurf durch höher werdende Gehölze und werde mal sehen, ob nicht etwas mehr Sonne machbar ist.
Nach Norden hat man da allerdings weniger Möglichkeiten.