News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten) (Gelesen 24836 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a.

Kasbek » Antwort #30 am:

Hast Du einen H.rnb.ch in der Nähe? Zumindest im Leipziger gab's dort die letzten Jahre immer welche.

Edith hat einen Tippfehler korrigiert.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2950
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a.

Rosenfee » Antwort #31 am:

Ja, wir haben sowohl H**nbach, als auch Wasse**n**r und Bau**us hier. Nirgends was zu finden :-\
LG Rosenfee
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a.

cornishsnow » Antwort #32 am:

Bei mir im Schattengarten, an einer etwas sonnigeren Stelle wachsen seit ein paar Jahren zumindest Iris bucharica und Iris magnifica 'Agalik', die Bestockung könnte allerdings besser sein, aber vermutlich muss ich sie nur mehr düngen. Die bekommen erst zum Austrieb etwas mehr Sonne, im Winterhalbjahr überhaupt nicht.

Von den kleinen Zwiebeliris müssten sich eigentlich die Iris histrioides und Iris winogradowii Hybriden für schattigere und im Sommer kühlere Stellen eignen, also 'Frank Elder', 'Kathrine Hodkins', 'Kathrine's Gold', 'Polar Ice', 'Sheila Ann Germany', 'Lady Beatrix Stanley' und evtl. 'Harmony' und 'George' und deren Sports.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2950
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a.

Rosenfee » Antwort #33 am:

Nach diesen Iris werde ich im Spätsommer mal gucken und mir Zwiebeln bestellen. Habt Ihr Erfahrung mit Gewiehs Blumenzwiebeln?
LG Rosenfee
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a.

cornishsnow » Antwort #34 am:

Ich bestelle meist bei P. J. Nijssen in Holland, bisher war alles bestens und auch Sortenecht.

Ist jetzt natürlich außerhalb der Saison aber die entscheidenden werden noch angezeigt.

https://nijssentuin.nl/202-iris
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2950
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a.

Rosenfee » Antwort #35 am:

Ist jetzt schon ein sehr gefährlicher Link ;) Danke, cornishsnow :)
LG Rosenfee
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a.

cornishsnow » Antwort #36 am:

Ich weiß, aber ich stehe gerade vor dem selben Problem... meine Schneeglöckchen brauchen ein paar farbige Partner und ich hoffe die Iris eignen sich dazu besser als frühe Crocusse, die hier nicht so gut funktionieren.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a.

Steingartenfan » Antwort #37 am:

@ ebbie und cornishnow,
Ihr habt mir sehr weitergeholfen, da werd´ ich mal sehen was ich zur Herbstpflanzung so bekomme! Danke für die Tips!!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
ju16252627
Beiträge: 5
Registriert: 24. Jun 2012, 08:23

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a.

ju16252627 » Antwort #38 am:

Hallo ich habe keine Ahnung wie ich Bilder hier reinstelle-wer hilft?
Oder klappt es doch
Danke-Gruß Jürgen
Dateianhänge
004.JPG
Benutzeravatar
ju16252627
Beiträge: 5
Registriert: 24. Jun 2012, 08:23

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a.

ju16252627 » Antwort #39 am:

so blühen sie im Sommer
Dateianhänge
028.JPG
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a.

tomir » Antwort #40 am:

Sehr schöne Pflanzen Jürgen!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a.

Scabiosa » Antwort #41 am:

Ja, das finde ich auch, Jürgen! Herrliche Iris!
Sind das evtl. Iris iberica subsp. elegantissima? Davon hatte ich mal Fotos gesehen und bewundert.
In der Pflanzschale tut sich ja schon sehr gut was momentan. Ich drücke die Daumen für viele Blüten.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a.

malva » Antwort #42 am:

Und ich hab' sogar einen günstigen Geschmack. Ich hab' nämlich nach blauen geschaut für meinen "blauen Gang"und Clairette, Harmony, Alida und Rhapsody sind gleich im 25 er Pack. Freu! Könnt ihr mir noch helfen und sagen wann denn Herbstbestellung etwas genauer ist?
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)

ebbie » Antwort #43 am:

Eine der prächtigsten Junos ist sicher Iris rosenbachiana. Hier in zwei Formen.

Bild

Bild
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)

knorbs » Antwort #44 am:

super ebbie!! :D...die weiße form trifft meinen geschmack, obwohl die andere würde ich auch nicht von der bettkante stoßen ;D ;) schau doch mal, ob du die weiße bestäuben kannst... 8) ;)
z6b
sapere aude, incipe
Antworten