News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hochbeete (Gelesen 3804 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Hochbeete

kudzu »

ja, ja, ich hab mal gegen Plastik im Garten gewettert
nehme alles zurueck und behaupte das Gegenteil

Frage, was haltet Ihr von plastik Paletten als Baumaterial fuer Hochbeete?
wenn ich schnell mach, ... https://atlanta.craigslist.org/nat/zip/d/plastic-pallets/6478052775.html
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Hochbeete

Nemesia Elfensp. » Antwort #1 am:

kudzu hat geschrieben: 30. Jan 2018, 16:05
ja, ja, ich hab mal gegen Plastik im Garten gewettert
nehme alles zurueck und behaupte das Gegenteil

Frage, was haltet Ihr von plastik Paletten als Baumaterial fuer Hochbeete?
wenn ich schnell mach, ... https://atlanta.craigslist.org/nat/zip/d/plastic-pallets/6478052775.html
[/quote]

der Link funzt nicht: [quote]This posting has been deleted by its author.


Plastikpaletten als Hochbeet kann ich mir jetzt so erst mal nichts drunter vorstellen.
Aber diese 1000 Liter IBC- Tanks gehen auch - ob das was für Dich sein könnte?
Hier mal ein Video eines recht engagierten Gärtners (Video recht hübsch, gut anzuschauen - aber vielleicht etwas langatmig, dafür ziemlich detailiert)
Ab hier gehts mit dem Bau des Hochbeetes los :)

LG
Nemesia

Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Hochbeete

kudzu » Antwort #2 am:

diese links verschwinden, wenn der Anbieter den Artikel loescht, waer also eh zu spaet gewesen
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5529
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Hochbeete

Apfelbaeuerin » Antwort #3 am:

Ohne jetzt den Link eingesehen zu haben, meine Meinung: Ich finde Plastik im Garten hässlich und möchte das für mein Teil nicht haben. Schließlich soll sich so ein Hochbeet ja auch optisch in die sonstige Gartengestaltung einfügen und nicht ein ganzjähriges optisches Ärgernis darstellen. Ich jedenfalls bin mit meinem Lärchen-Hochbeet sehr zufrieden und freu mich auch über das Aussehen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Hochbeete

Nemesia Elfensp. » Antwort #4 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 31. Jan 2018, 15:08
Ohne jetzt den Link eingesehen zu haben, meine Meinung: Ich finde Plastik im Garten hässlich und möchte das für mein Teil nicht haben. Schließlich soll sich so ein Hochbeet ja auch optisch in die sonstige Gartengestaltung einfügen und nicht ein ganzjähriges optisches Ärgernis darstellen. Ich jedenfalls bin mit meinem Lärchen-Hochbeet sehr zufrieden und freu mich auch über das Aussehen.

Im verlinkte Video - an dieser Stelle zu sehen - wird das IBC-Container- Hochbeet auch noch komplett mit Holz verkleidet (ich selber hätte auch noch den schmalen Folienrand verkleidet), aber es ging mir auch nur darum eine weitere Idee bezüglich eines möglichen Hochbeetbaus beizusteuern.

LG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Hochbeete

kudzu » Antwort #5 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 31. Jan 2018, 15:08
Ich jedenfalls bin mit meinem Lärchen-Hochbeet sehr zufrieden und freu mich auch über das Aussehen.


'meinem' klingt nach 1 Stueck, Apfelbaeuerin,
fuer ein Hochbeet mal in die Tasche greifen mag angehen,
ich hab aktuell 35? 38? incl der gerade eben von der unglueckseeligen tulip zerdepperten
nenn mich Pfennigfuchser, aber 35 Laerchen-Hochbeete, OK hierzulande wohl Hickory,
kann ich mir schlicht und ergreifend nicht leisten
Stein, ob Ziegel oder Hohlblock, muesste ich moerteln und damit waeren sie nicht nur teuer sondern auch dauerhaft,
was ich nicht wirklich will, noch wandelt sich mein Garten immer wieder
meine Quelle fuer shipping crates ist nach Illinoi gezogen, die naechste ist gefeuert worden,
zwischendurch hab ich mal ein paar Beete aus zugelaufenem privacy fence gebastelt,
normale Paletten aufdroeseln und damit Beete bauen ist mir ehrlich zu zeitraubend
Palettenrahmen gibt es hier nicht
die EBCs sind zugegeben haesslich, zu hoch und auch nicht gerade billig
drum fand ich das gute Dutzend schwarzer Plastik-Paletten 6mi die Strasse runter gegen Abholung
interessant, die Idee steht, ob und wann sich wieder eine Gelegenheit ergibt werden wir sehen


Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Hochbeete

Natternkopf » Antwort #6 am:

Salü kudzu
Hatte die angeschaut im Link

Es war etwas in der Art eventuell auch geschlossen

Also wenn du wieder ein günstiges Angebot hast, nehmen und verwenden.
Den Pflanzen ist das eher mehr als weniger Egal.
Lärche ist schön, dauerhaft doch die meisten sind mit Foile ausgekleidet da kann auch gleich die Wandung von gleichem/ähnlichem Material sein.

Stabil sind sie auf alle Fälle. :D

Grüsse Natternkopf
Für mich würde ich abklären: Das kostet wieviel, wenn ich die nicht mehr will?
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5529
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Hochbeete

Apfelbaeuerin » Antwort #7 am:

Ihr habt natürlich Recht, bei größeren Stückzahlen spielt der Preis durchaus eine Rolle! Nix für ungut :)!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Hochbeete

kudzu » Antwort #8 am:

nein, natuerlich nicht, Apfelbaeuerin, haett auch gern einen schoenen Garten
Hickory oder Naturstein waere schon huebsch, traeumen kann ich ja
Talpini
Beiträge: 164
Registriert: 19. Okt 2015, 20:48
Kontaktdaten:

Re: Hochbeete

Talpini » Antwort #9 am:

Ich hab meine Hochbeete auch nicht aus Holz bauen wollen, weil nicht dauerhaft und preiswert. Optisch wäre es ja der Traum gewesen...
ICBs in der Mitte durchgeschnitten finde ich auch sehr praktisch und preislich OK - ein ICB ergibt so ja 2qm Hochbeetfläche, nur schön sind sie auch nicht.
Am Ende sind es 6 Hochbeete aus unarmierte Beton-L-Steinen geworden, die man recht einfach flach auf Magerbeton oder auf ein Splittbett stellen kann. In den Maßen 40x40x80 cm sind die gut mit der Sackkarre fahrbar und gerade noch ohne Bagger zu zweit platzierbar, außerdem ist die Hochbeetgröße sehr variabel.

https://de.wikipedia.org/wiki/L-Stein

Edit PS: Vielleicht sind die L-Steine ja gebraucht vom Recycling oder im Internet auftreibbar? Ebay Kleinanzeigen listet auf jeden Fall mehrere Quellen...
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hochbeete

Marianna » Antwort #10 am:

Kunststoff im Garten mag ich eigentlich auch nicht, aber ich hab mir zusätzlich zu meinem gemauerten Hochbeet vor ein paar Jahren günstig gebrauchte Steckelemente von Neudorff gekauft (gibt´s neu glaub ich gar nicht mehr) und mir ein flexibles "Wanderhochbeet" für meine Kürbisse gebaut. Kommt aber dieses Jahr weg, weil dort Rosen hinwollen ;D und wird irgendwo zwischengelagert für die nächste Idee irgendwann mal. Hab aber auch bloß 4 kleine Hochbeete und keine 35 ;)

Antworten