News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten - Johannisbeeren gute Nachbarschaft ? (Gelesen 6970 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Minze
Beiträge: 73
Registriert: 12. Jun 2011, 21:44

Tomaten - Johannisbeeren gute Nachbarschaft ?

Minze »

Hallo @ all
hat jemand Erfahrung, ob eine Nachbarschaft / Mischkultur aus Tomaten und Johannisbeeren Erfolg verspricht ?
Ich habe so viele interessante Tomatensorten, dass ich wohl ins Johannisbeerbeet mit ausweichen muß.
Lg
Minze
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten - Johannisbeeren gute Nachbarschaft ?

thuja thujon » Antwort #1 am:

Direkt daneben habe ich sie noch nicht gepflanzt. 1m war bisher wenigstens Abstand.
Wenn Platz ist, warum nicht?
Beschattete Johannisbeeren bekommen weniger Sonnenbrand.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Tomaten - Johannisbeeren gute Nachbarschaft ?

dmks » Antwort #2 am:

Was auch immer sollte dagegen sprechen? ??? Solange genügend Platz vorhanden ist.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Minze
Beiträge: 73
Registriert: 12. Jun 2011, 21:44

Re: Tomaten - Johannisbeeren gute Nachbarschaft ?

Minze » Antwort #3 am:

Hallo
es gibt ja Pflanzen welche man nicht nebeneinander setzen soll, andere wieder begünstigen sich gegenseitig oder schützen sich gegenseitig sogar vor Krankheiten ,
wie z.B. Möhre schütz vor Zwiebelfliege und Zwiebel vor Möhrenfliege.
Lauch sollte man ja dagegen nie zu Zwiebeln setzen...
Es handelt sich hier um Johannisbeeren welche in Hochbeeten stehen , dazwischen ist noch ein bischen Platz...
Wenn man bei Mischkultur googelt, findet man leider nichts in Bezug auf Verträglichkeit mit Beerensträuchern...
Lg
Minze

Conni

Re: Tomaten - Johannisbeeren gute Nachbarschaft ?

Conni » Antwort #4 am:

Minze hat geschrieben: 7. Mär 2018, 02:58

wie z.B. Möhre schütz vor Zwiebelfliege und Zwiebel vor Möhrenfliege.[/quote]

Das ist ein Märchen.


[quote author=Minze link=topic=62580.msg3041982#msg3041982 date=1520387921]

dazwischen ist noch ein bischen Platz...


Wieviel Platz ist "ein bisschen"? In welchem Abstand stehen die Johannisbeeren? Ich lasse von einer Tomatenpflanze zur nächsten mindestens 80cm Platz. Je enger sie stehen, desto schlechter ist die Durchlüftung ( = desto schlechter trocknen sie ab) und desto größer wird die Gefahr von Pilzinfektionen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten - Johannisbeeren gute Nachbarschaft ?

thuja thujon » Antwort #5 am:

Dieses positiv beeinflussen macht wenn man Glück hat ein paar wenige % aus. Das ist recht wenig von 100 und eigentlich zu vernachlässigen.

Pflanzabstand bei meinen Tomaten ist meist 70cm, wenn sie einreihig, also nicht im Block stehen.

Tomaten im Hochbeet mit bisschen Platz zu den Johabe, wenn man die unteren 80cm schnell entblättert und die Tomaten erst darüber wachsen lässt, sollte das mit mehr giessen und düngen klappen. Die Ernte ist da oben ein anderes Thema.
Wenn nicht genug Platz da ist, probiere sie auch mal in Hängeampeln, runterhängend.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
mifasola

Re: Tomaten - Johannisbeeren gute Nachbarschaft ?

mifasola » Antwort #6 am:

Ich dachte, Johannisbeeren sind Flachwurzler und mögen weder Bodenbearbeitung noch Konkurrenz im Wurzelbereich? Meine Sträucher sind nur gemulcht.

In meinem "Mischkultur im Hobbygarten" von Christa Weinrich steht lediglich Folgendes zu Johannis- und Stachelbeeren:
"In den ersten Jahren nach der Anpflanzung der Beerensträucher können die Zwischenräume mit Unterkulturen ausgefüllt werden: Im Frühjahr sät man Sommerwicken, Weiße, Gelbe oder Blaue Lupinen, im Herbst Winterwicken. Empfehlenswert ist auch eine Brennnesseluntersaat, allerdings sollten die Nesseln jedesmal vor der Blüte geschnitten werden und als Mulch liegen bleiben. Um ältere Stöcke herum bedeckt man den Boden ganzjährig mit Mulch. Als bleibende Partner zwischen den Sträuchern sind Rainfarn und Wermut zu empfehlen. Letzterer schützt vor allem Schwarze Johannisbeeren vor dem Johannisbeersäulenrost."

Edit: Im Buch steht noch was - ungünstige Nachbarn für Johannisbeeren sind demnach Apfel, Steinobst, Nadelbäume, Rosen.
Und günstige: Gartenkresse, Senf, Brennessel, Ringelblume, Geranie, Tomate.

Du "darfst" also ;)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten - Johannisbeeren gute Nachbarschaft ?

thuja thujon » Antwort #7 am:

mifasola hat geschrieben: 7. Mär 2018, 08:43
Ich dachte, Johannisbeeren sind Flachwurzler und mögen weder Bodenbearbeitung noch Konkurrenz im Wurzelbereich? Meine Sträucher sind nur gemulcht.
Durch genug Wasser und Nährstoffe kann man das recht gut regeln. Man sollte sie nur nicht mit anderen Pflanzen verdrängen.

Danke für den Einblick ins Buch von Frau Weinrich.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Minze
Beiträge: 73
Registriert: 12. Jun 2011, 21:44

Re: Tomaten - Johannisbeeren gute Nachbarschaft ?

Minze » Antwort #8 am:

:) Oh das sind aber gute Neuigkeiten :) :)
Also Platz ist zwischen den vielen Johannisbeeren immer so ca 60 cm . Ich werde das mit dem unten Laub entfernen Mal probieren.
Muß einfach klappen, habe so interessante Tomatensorten bekommen, aber alle nie denkbar für Hängeampel.
Vielen Dank für alle Infos und für den Auszug aus dem Buch
Ich werde im Sommer sicher Mal berichten, evtl weiß ich ja dann inzwischen wie man Bilder hier einstellt ...
Lg
Minze
Antworten