News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Seltsame Birke (Gelesen 1369 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Seltsame Birke

partisanengärtner »

Ich habe ums Eck eine Birke stehen die mir erst jetzt als sehr merkwürdig erscheint.
Hier mal der Habitus, da erscheinen mir die Zweige etwas struppig und die Rinde ist hellgrau.
Dateianhänge
seltsame birke.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Seltsame Birke

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Die Rinde ist schon ein wenig anders, warum ist mir das noch nicht aufgefallen.
Dateianhänge
seltsame birke2.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Seltsame Birke

partisanengärtner » Antwort #2 am:

Selbst der Fruchtstand erscheint mir ungewöhnlich, weiß nur nicht woran ich das festmachen soll. Leider ist das Bild nicht scharf.
Falls nötig kann ich morgen die Früchte mal einzeln fotografieren.
Dateianhänge
seltsame birke3.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Seltsame Birke

Staudo » Antwort #3 am:

Mir sieht der Baum nach einer groß gewordenen 'Youngii' aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Seltsame Birke

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Die ist nicht verdelt und mindestens 10 Meter hoch. Auch die schwarzen Warzen sind nirgends zu entdecken.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16786
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Seltsame Birke

AndreasR » Antwort #5 am:

Könnte es eine pappelblättrige Birke sein?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Seltsame Birke

partisanengärtner » Antwort #6 am:

So sieht der ganze Baum aus. Die kleinen krüppeligen Bereiche sind sicher in mehr als 4 Meter Höhe. Insgesamt so hoch wie ein dreistöckiges Haus. Es ist ein zweistämmiger Baum der unterhalb und oberhalb der krüppeligen Stelle völlig gerade wächst.
Der Sandsteinsockel im Vordergrund ist 1,5 Meter hoch.
Dateianhänge
seltsame Birke0.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Seltsame Birke

partisanengärtner » Antwort #7 am:

Die Graubirke hat kürzere dicke Kätzchen und mir fehlen auch die schwarzen dreieckigen Male an den Astabgängen. Die sind nur ein klein wenig dunkler. Die Rinde bei meinem Exemplar schält sich gar nicht falls das ein Merkmal ist.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11575
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Seltsame Birke

Starking007 » Antwort #8 am:

Wuchs denke ich gekappt und durchgetrieben.

Rinde sieht anders aus, aber würde mir nicht reichen für was Exclusives.

PS: Heuer muss ich mal meinen gelblaubigen Findling endlich holen.
Gruß Arthur
Antworten