News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019 (Gelesen 131728 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

lord waldemoor » Antwort #525 am:

von mir auch jule ,alles liebe und gute
ich habe meine nun einzige kamelie rausgstellt bei leichtem schneefall und -1 grad
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Jule69 » Antwort #526 am:

Danke Euch für Eure Glückwünsche :D
Bei mir kommt auch nichts Neues mehr rein, ich sortiere höchstens weiter aus...
tarokaja:
Ja, ich hatte einige Higos bestellt, ich meine, 1 oder 2 haben überlebt...obwohl ich sie damals sofort umgetopft habe. So hat die liebe Seele Ruhe ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

tarokaja » Antwort #527 am:

Dann hat sich ein Gierstang erledigt - auch gut... ;)

Ich werde vor sich hin serbelnde auch radikal ausmisten, spätestens beim Umtopfen. Vom Rest kommen so viele wie möglich noch raus in die Erde.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7122
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Norna » Antwort #528 am:

Der Duft ist so schön wie die Blüte: ´Nioi Fubuki´.
Dateianhänge
DSCF4847.JPG
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11313
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Kübelgarten » Antwort #529 am:

ich habe heute in meinem Lieblingsgartencenter eine Spring Festival erwischt, ca. 50 cm hoch voller Blüten und Knospen für 13 euro.
bild folgt
LG Heike
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

enaira » Antwort #530 am:

Das ist eine tolle Sorte: unempfindlich und schön!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Jule69 » Antwort #531 am:

Norna:
Ein hübsches Kind und so früh dran :D

Kübelgarten:
Glückwunsch, mit Spring Festival kannst Du echt nichts falsch machen, wie auch schon Enaira geschrieben hatte.

Bei mir steht inzwischen so gut wie alles wieder draußen, leider heute Nachmittag keine Sonne, sondern feiner Nieselregen (ist auch nötig...), trotzdem wollte ich ein paar frisch Aufgeblühte zeigen:
Akita
Bild

Mikuni-no-homare (sorry, konnte mich wieder nicht entscheiden :-[)
Bild

Bild

Bild

Torsten-HH:
Bei mir sind zumeist die Kamelien betroffen, die in einer Windschneise standen, leider stehen die zudem sehr sonnig. Aber insgesamt kann ich bis jetzt ganz zufrieden sein.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

StephanHH » Antwort #532 am:

von der letztjährigen Savioli-Bestellung entpuppte sich jetzt blühend die Chosho als Tenko, aber die haben mir mit der neuen Bestellung eine hoffentlich echte Chosho mitgeschickt, die auch schon Knospen hat. Leider ist im Wintergarten die kleine Kakehashi eingegangen. Ich war im Winter in Asien und es soll hier immer bewölkt gewesen sein, da ist die vom Schimmel befallen gewesen. Zum Glück haben alle meine Neupflanzungen im Garten die Fröste bis -10,5 C überlebt. Abseits der Elbe soll es sogar -15 C gewesen sein. Da wäre viel kaputt gegangen...Die Ichifusa hat auch draußen überlebt und sogar eine Knospe. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Kamelien wenn es irgendwie geht, ausgepflanzt bessere Chancen haben, so daß ich nur die ganz kleinen drinnen überwintert habe. Schon bei meiner Rückkehr am 12.2. blühten draußen Camellia rosaeflora und Camellia japonica Latifolia . Jetzt sind die Blüten natürrlich braun.
Dateianhänge
IMG_20180305_124006 Camellia japonica Tenko (gekauft als Chosho).jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Jule69 » Antwort #533 am:

Danke schön für Deine Erfahrungberichte.
Meine Kamelien, die ich letztes Jahr von Savioli erhalten habe, wären viel zu klein zum Auspflanzen gewesen, auch geschützt...keine Chance. Aber so wie ich das lese, erhärtet es sich wieder mal, dass das Kleinklima eine durchaus große Rolle spielt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

StephanHH » Antwort #534 am:

Heute ist meine Savioli Betellung gekommen :
Akatsuki No Kaori - 1 year
Chosho 3 year
Fuji – 3 year
Hakurakuten – 1 year
Hakutsuru – 3 year
Harugasumi – 3 year
Mangetgsu – 3 year
Nishiki Shiko - 3 year
Sakuragari – 3 years

Zum Glück diesmal gut verpackt und alles heil. Die 3jährigen waren alle ähnlich wie die Nishiki Shiko

Meine Higoliste ist aktuell :

Akatsuki No Koari S 18
Asahi No Minato E14
Asahi No Mai S16
Benizakura S16
Chosho S18
Daikanbo S15
Fuji S18
Fuji No Yuki E14
Gosho Zakura E15
Hakurakuten S 18
Hakusen E15
Hakutsuru S 18
Harugasumi S 18
Hatsuwarei Kiesel 17
Hino Hakama S16
Hino Maru F91
Hiodoshi F93
Imakumagai Savioli 15
Ichifusa Kiesel 17
Jitsugetsusei Alesch 10
Kagotsurube S15
Kazue No Tsuki S15
Kobai S17
Kobai No Zu S15
Koraku Kiesel 17(2)
Kumagai Alesch 10
Kuni No Hikari S16
Kyo Nishiki F90 +F 92
Kyokko Kan Kiesel 17
Mikuni No Homare Allesch 10
Miyako No Haru Kiesel 17
Momijigari S17
Myojo S17
Nagoi No Haru S17
Nanakomachi S15
Nikko F91
Nioi Fubuki F93
Nishiki Shiko S18
O-aso S16+S17
Okan Dittrich 17 (2)
Sakuragari S 18
Sakura Tsukasa S17
Shin-Otahaku S15
Shin Tsukasa Kniesel 17
Shin Tsukasa Nishiki Lotta Plants
Shiranui S17
Shiru Osaraku S16
Shugetsu S17
Shuko No Tsuki S15
Tabaruzaka S16
Taiheiraku S15
Takasago S17
Tancho E14
Tenju S16
Tenko Allesch 10/ S18
Tsuboi No Haru S16
Uchu No Hikari S15
Yamato Nishiki F94,E14
Zuiko Nishiki S17
Dateianhänge
IMG_20180308_134134 Camellia japonica Nishiki-Shiko.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Jule69 » Antwort #535 am:

Deine Liste ist... :o
Akatsuki-no-kaori hab ich 2 x, damals noch von einem inzwischen verstorben Freund erhalten. Bei mir zickt sie ein bisschen...vielleicht verhätschele ich sie zu sehr, aber ich wäre sehr traurig, wenn sie sich verabschieden würde..Schaun wir mal.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

StephanHH » Antwort #536 am:

Von den letztjährigen Savioli habe ich auch keine ausgepflanzt , da die winzig waren, aber die kleine Ichifusa und alle Savioli Kamelien von 2016 und die anderen von Kniesel. Alle haben überlebt ! Anbei die einjährige Akatsuki-no-koari, die auch besser ausssieht als die Winzlinge vom letzten Jahr, von denen nur 50% überlebten. Die Akatsuki-no-koari sind zwei Stecklinge in einem Topf, die ich trennen werde, damit ich ggf. eine in Reserve ist. ie hat kleine Pilzflecke und muß wohl trocken gehalten werden. Die scheint tatsächlich heikel zu sein....
Dateianhänge
IMG_20180308_133742 Camellia japonica Akatsuki No Kaori.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7122
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Norna » Antwort #537 am:

Jule69 hat geschrieben: 8. Mär 2018, 16:24
Norna:
Ein hübsches Kind und so früh dran :D


Danke, Jule; ´Nioi Fubuki´ stand bis vor ein paar Tagen noch im frostfreien Gewächshaus. Die Blüten sind leider frostempfindlich. So kann ich sie günstig platzieren um im Vorbeigehen den Duft zu genießen und bei Bedarf wieder einräumen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Jule69 » Antwort #538 am:

Norna:
Ich hab meine Nioi Fubuki auch erst seit ein paar Tagen draußen :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017/2018

Albizia » Antwort #539 am:

tarokaja hat geschrieben: 5. Mär 2018, 19:13
325 Kamelien insgesamt, davon bisher 137 ausgepflanzt... [/quote]

:o 8) :o

[quote author=StephanHH link=topic=59887.msg3042772#msg3042772 date=1520528309]
Meine Higoliste ist aktuell : ....


:o 8) :o
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten