News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen 2018 (Gelesen 116368 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28178
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosen 2018

Mediterraneus » Antwort #45 am:

Das Laub bei #30 ist anders, finde ich.
Man sieht nicht viel, aber man ahnt eine moderne Oberfläche des Laubes.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
martina 2
Beiträge: 13791
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosen 2018

martina 2 » Antwort #46 am:

Noch eins, mit Sonne ist sie heller. Auch erscheinen mir jetzt die Blüten von Lords Rose samtiger.
Dateianhänge
tuscanysuperbblueten03p.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28178
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosen 2018

Mediterraneus » Antwort #47 am:

Das sieht nach Gallica aus, runzelig und matt. Bin mir aber auch nicht sicher, oben sieht man zuwenig
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
martina 2
Beiträge: 13791
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosen 2018

martina 2 » Antwort #48 am:

medi, meine ist eine TS und somit eine Gallica ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28178
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosen 2018

Mediterraneus » Antwort #49 am:

Sach ich doch.
Aber #30 ist meiner Ansicht nach keine.

Sieht nach irgendwas remontantem aus. Oder "Rose du Roi" oder sowas in der Art ???
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosen 2018

häwimädel » Antwort #50 am:

nochmal TS mit Laub
(man sieht auch gut, wie bei mir der Rasen im Sommer aussieht :-X - hoffentlich schaut Staudo nicht hier rein)
Dateianhänge
WP_20170615_018.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Rosen 2018

lord waldemoor » Antwort #51 am:

ich hab nur 3 rote rosen, munstead wood....tuscany s und souvenier du docteur jamain...aber die steht neben einer robinie
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
martina 2
Beiträge: 13791
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosen 2018

martina 2 » Antwort #52 am:

Dann wird es wahrscheinlich doch MW sein :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosen 2018

häwimädel » Antwort #53 am:

lord hat geschrieben: 7. Mär 2018, 23:37
ich hab nur 3 rote rosen, munstead wood....tuscany s und souvenier du docteur jamain...aber die steht neben einer robinie


genau diese drei roten R hab ich auch, nur keine Robinie. ;) Soll ich nochmal nach Vergleichsbildern schaun?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
martina 2
Beiträge: 13791
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosen 2018

martina 2 » Antwort #54 am:

Dieses Bild von MW scheint mir recht ähnlich, auch was das Samtige angeht.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Rosen 2018

lord waldemoor » Antwort #55 am:

hab heute nachgsehn, ja mw, aber da hab ich viel schönere bilder von..2016, die ist schon dunkler normal
hab schon mehr als 3 rote, aber die andern sind moosrosen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Gerardo
Beiträge: 415
Registriert: 9. Mai 2007, 22:15

Re: Rosen 2018

Gerardo » Antwort #56 am:

Tuscany Superb
typisches Markenzeichen dieser Rose: aufgehende Knospe ist oben wie eben abgeschnitten.

Bild

Man sieht dies auch bei martina 2, # 46 im Bild oben links hinten.

Meine Tuscany Superb ist eigentlich schon sehr alt, wächst jedoch momentan wieder im Topf, da der alte Strauch bis auf einen Basistrieb mit Würzelchen total abgefressen war. Ich bin froh, dass ich diese Hübsche retten/erhalten konnte.
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Gerardo
Beiträge: 415
Registriert: 9. Mai 2007, 22:15

Re: Rosen 2018

Gerardo » Antwort #57 am:

Bei diesem Bild kommt das samtige, dunkle Rot besser raus. Ist jedoch am späteren Mittag oder gegen Abend fotografiert. Deshalb der Stich ins Violette/bläuliche.

Tuscany Superb Bild

Wie die Rose links heißt, müsste ich nachschlagen.
Falls es jemand interessiert, könnte ich auch die Aufnahme-Uhrzeiten nachschlagen.
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Rosen 2018

na-na » Antwort #58 am:

Ich habe hier eine englische Strauchrose, die ich gerne schneiden möchte. Das Problem ist, dass sie zmielich mickrig ist und nur einen wirklich kräftigen Trieb hat.
Nun bin ich unsicher, wie ich schneiden sollte.
Kann mir bitte jemand behilflich sein?
Dateianhänge
1521906486451-1696422779.jpg
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2984
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosen 2018

Hero49 » Antwort #59 am:

An dem kräftigen Trieb würde ich den linken Teil auf ein nach außen zeigendes Auge und den rechten Teil auf Astring schneiden. Also den obersten Teil einkürzen.
Die ganz dünnen Triebe entfernen und die anderen etwas mehr als die Hälfte einkürzen. Danach noch vorhandene Seitentriebe abschneiden.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Antworten