News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Flieder (Gelesen 2721 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Flieder

Penny Lane »

Hallo,unser Flieder bekommt am Stamm und im Geäst "Wassertriebe" oder wie heißen diese Zweige? Wann kann ich diese abschneiden?Gruß Penny
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Flieder

Penny Lane » Antwort #1 am:

Kann mir niemand eine Antwort geben?Gruß Penny
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Flieder

cornishsnow » Antwort #2 am:

Wenn sich die Wassertriebe aufgrund eines Rückschnitts bilden, solltest Du den Flieder eine Weile austoben lassen. Ich lasse die Triebe stehen, bis sie ungefähr 20 - 30 cm lang sind, dann entferne ich die die ich nicht haben möchte. Wichtig ist, dass ungefähr ein drittel der neuen Triebe stehen bleibt, sonst bilden sich gleich neue. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Flieder

Penny Lane » Antwort #3 am:

Danke Oliver!
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Flieder

bernhard » Antwort #4 am:

ja genau. wenn du zuviele dieser senkrechten triebe gleich wieder wegnimmst, macht er munter weiter. du musst ihm das gefühl geben, dass er auch etwas seiner neuproduktion behalten darf. die genannte 1/3-Regel scheint mir sehr plausibel zu sein.um den aufbau zu fördern kann man auch einige der triebe pinzieren (=entspitzen), um so eine bessere verzweigung anzuregen (es treibt dann in aller regel das oberste knospenpaar aus).im höheren alter bekommt der flieder übrigens eine wunderbare, gedrehte rindenstruktur. man sollte daher - wenn man an eine dauerhafte pflanzung denkt - auch an den stammaufbau bzw. die stammverzweigung denken. leider wird hier allzuoft zur amputation gegriffen.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Flieder

altrosa » Antwort #5 am:

Was versteht Fachleute eigentlich unter Wassertrieben? Mich hat der ausdruck immer verwirrt
Antworten