News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im März 2018 (Gelesen 28670 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2018

martina 2 » Antwort #45 am:

hat geschrieben: 7. Mär 2018, 10:05
Der graved skrei von zwerggarten sieht einfach phantastisch aus; mir läuft das Wasser im Mund zusammen! :D

lg, borragine
[/quote]

Der hat auch mir diesen für meine Verhältnisse seltenen Superlativ entlockt 8)

[quote]Ich habe am Freitag auch nochmal Skrei beim Fischhändler bekommen, also gab es abends gebratenenen Skrei mit Wirsing, lecker.


Es freut mich, daß auch dich diese kroatische Kombination offenbar überzeugt hat :D Ein wunderbarer Ersatz im Winter für die sonst üblichen Spinatkartoffel zum Fisch. So findet ein gelungenes Essen Verbreitung ;)

Hier gab es den Restkohl vom letzten Skrei ganz ordinär mit Pariserkranzl und knusprigem Bauernbrot. Auch nicht schlecht.

Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im März 2018

zwerggarten » Antwort #46 am:

es freut mich, dass euch mein spontanes experiment auch gefällt – mit dem schwarzen reis hatte es schon fast etwas außerirdisches, durch das zufügen von frischem kerbel hatte ich aber dann doch noch versucht, es zu erden. :) ;)

aber vielleicht hätte ich stattdessen lieber irgendeine waghalsige klingonische bezeichnung und eine etwas weniger gefällige präsentation wählen sollen?! ling'ta'qach z' ro'qegh'qulwchab (etwa: lingtascheiben auf rokeg-blutpastete) :o ;D

pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Was gibt/gab es im März 2018

Crambe » Antwort #47 am:

Warum sollte man sich vor dem Essen fürchten müssen? :o ;D Diätmaßnahme?
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2018

martina 2 » Antwort #48 am:

;D Bei nochmaliger Betrachtung: Was verbirgt sich Dunkles unter den Scheiben :o ?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im März 2018

Quendula » Antwort #49 am:

Erbsen-Käse-Wähe (Mürbeteig, Erbsen, Sahne, Eier, Edamer, Gruyere, Salz, Cayennepfeffer, Muskat)
Dateianhänge
DSC_2016.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im März 2018

zwerggarten » Antwort #50 am:

martina hat geschrieben: 7. Mär 2018, 17:41... Was verbirgt sich Dunkles ...[/quote]

[quote author=zwerggarten link=topic=62537.msg3042248#msg3042248 date=1520437269]... mit dem schwarzen reis ...


;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2018

häwimädel » Antwort #51 am:

martina hat geschrieben: 7. Mär 2018, 14:07

Dieser Winter schafft es sogar, daß bei Häwimädel Tiere gekocht werden :o



Ja, der Vogel ist hoffentlich nicht umsonst gestorben ;)
Obwohl ich den Winter noch gar nicht besonders schlimm fand.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2018

martina 2 » Antwort #52 am:

zwerggarten hat geschrieben: 7. Mär 2018, 19:47
martina hat geschrieben: 7. Mär 2018, 17:41... Was verbirgt sich Dunkles ...[/quote]

[quote author=zwerggarten link=topic=62537.msg3042248#msg3042248 date=1520437269]... mit dem schwarzen reis ...


;)


Wer lesen kann, ist klar im Vorteil 8)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2018

Jule69 » Antwort #53 am:

Quendula hat geschrieben: 7. Mär 2018, 19:30
Erbsen-Käse-Wähe (Mürbeteig, Erbsen, Sahne, Eier, Edamer, Gruyere, Salz, Cayennepfeffer, Muskat)

Das sieht super-lecker aus, aber mein Mann mag keinen überbackenen Käse und für mich allein...?
Ist wahrscheinlich auch nichts mehr übrig oder?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im März 2018

Quendula » Antwort #54 am:

Danke, Jule :). Und nein, nix mehr übrig. Hast Du kleinere Auflaufformen da? Dann könntest Du Zweierlei machen - Käse für Dich und mit ohne für GG.



Heute gab es Kap-Seehecht mit Reis und Fenchel-Kumquat-Gemüse. Den Fenchel nur in Butter angeschmort und mit Salz gewürzt, zum Schluss die Kumquat rein - passt ausgezeichnet zusammen :D.
Dateianhänge
DSC_2030.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gibt/gab es im März 2018

Bienchen99 » Antwort #55 am:

wir hatten Weiße Bohnen Eintopf :D
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11403
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2018

Kübelgarten » Antwort #56 am:

mit Panko paniertes Zanderfilet, Trüffelpü und Wirsing
LG Heike
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im März 2018

Quendula » Antwort #57 am:

Pellkartoffeln mit Kräuter-Leinöl-Quark
Dateianhänge
DSC_2033.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gibt/gab es im März 2018

Bienchen99 » Antwort #58 am:

Hier gab es Lachs auf Gemüsebett (Champis, Zwiebeln, Tomaten, Paprika) in Alufolie gegart, dazu Salat mit Knobisoße und Pellkartoffeln
Dateianhänge
20180309_131052.jpg
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was gibt/gab es im März 2018

Natternkopf » Antwort #59 am:

Raclette mit Gschwellti, dazu Pfeffer und Kümmel. :D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten