News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Alten Holunder schneiden (Gelesen 11043 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 1009
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Alten Holunder schneiden

Marianna »

Ich habe einen ca. 15 Jahre alten Holunder im Garten, der seit ein paar Jahren zwar noch blüht, aber keine Früchte mehr bildet. Er wurde nie geschnitten und ist auch ensprechend hoch und verkahlt. Kann ich die alten Stämme einfach auf die gewünschte Höhe kürzen und er treibt dann aus dem alten Holz wieder aus oder soll ich ihn nur soweit schneiden, dass noch Seitenäste verbleiben. Dann ist er aber immer noch sehr hoch. Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben ???
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Alten Holunder schneiden

Rib-2BW » Antwort #1 am:

Das tolle an Holunder ist, dass man die nur schlecht töten kann, vorallem wenn sie "nur" 15 Jahre alt sind. Ich schneide seit Jahren einen Holunder jedes Jahr bodennah ab, der in meinem 80 Jahre alten Buchs wächst. Dabei macht er im Jahr seine 2m und mehr.

Du kannst also jetzt gerne ihn auf gewünschte Höhe zurück schneiden. Er wird aus dem Stamm wieder austreiben. Man züchtet dabei kräftige ein-jährige Ruten heran, die dann im nächsten Jahr fruchten werden. Holunder fruchtet am einjährigen Holz
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21055
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Alten Holunder schneiden

Gartenplaner » Antwort #2 am:

Den müsste man eigentlich problemlos „auf den Stock“ setzen können - also die Stämme so 30cm überm Boden absägen und aus dem Stock wird er viele Neuaustriebe machen.
Aber auch, wenn man nicht so tief zurücknimmt, um am Boden mehr Platz zur Seite zu behalten geht das.

Ob das allerdings das Problem der fehlenden Früchte behebt?
Rieseln sie unreif ab, entstehen aus den Blüten gar keine?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Alten Holunder schneiden

troll13 » Antwort #3 am:

Man kann sie problemlos heruntersäbeln. Bei diesem uralten Exemplar habe ich ein Jahr, bevor das Foto gemacht wurde, die dicken Stämme in unterschiedlicher Höhe zwischen 2 und ca 3,5 Metern heruntergenommen..
Dateianhänge
Abendstimmung.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 1009
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Alten Holunder schneiden

Marianna » Antwort #4 am:

Der Holunder blüht toll und es gibt jedes Jahr reichlich Sirup, aber es entwickeln sich seit ein paar Jahren keine Beeren mehr. Sie rieseln nicht ab sondern es sieht fast so aus, als ob sie vertrocknen würden. Letztes Jahr habe ich ihn ab dem späten Frühjahr zusätzlich gegossen, weil ich dachte es wäre die Trockenheit, hat aber auch nichts gebracht. Blattläuse hat er nur sehr wenig bis gar nicht. Meine Hoffnung ist, dass ihm der Schnitt gut tut und natürlich ist er auch einfach zu groß geworden. Falls es ein Pilz ist und er "nur" keine Früchte mehr bekommt und es dem Holunder sonst nicht weiter schadet ist es auch o.k.. Ich möchte ihn aber nicht ganz rausmachen, hab ihn schließlich auch selbst gepflanzt :'(

troll13: Ist der schön!!! Das gibt ja Hoffnung :D
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Alten Holunder schneiden

Wühlmaus » Antwort #5 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00...sondern es sieht fast so aus, als ob sie vertrocknen würden.

Ist das eventuell eine Folge von KEF ???
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Alten Holunder schneiden

Rib-2BW » Antwort #6 am:

Nein, Früchte werden ausgebildet und dann von der Fliege befallen.Es bildet sich Matsche und Gammel
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Alten Holunder schneiden

Rib-2BW » Antwort #7 am:

Marianna hat geschrieben: 10. Mär 2018, 18:10
Sie rieseln nicht ab sondern es sieht fast so aus, als ob sie vertrocknen würden.



Dann könnte es auch so sein. Holunder braucht rel viel Wasser.
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Alten Holunder schneiden

Gartenoma » Antwort #8 am:

Das ist die sogenannte Doldenwelke, Infektion mit dem Pilz "Colletotrichum gloeosporioides" . Hier in der Gegend sind inzwischen praktisch alle Holunder befallen, auch die wilden an den Wegrändern.
Angeblich hilft es, wenn man mehr als die Hälfte der Blüten wegschneidet. Aber tatsächlich weiß man nicht, was zu tun ist.

Gruß
Gartenoma
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Alten Holunder schneiden

Rib-2BW » Antwort #9 am:

Ja, da kann was dran sein
http://www.hortipendium.de/Schadbilder_an_Holunder

https://www.alva.at/images/Publikationen/alva2002/tagung/steffek.pdf

Eine Auslichtung kann daher hilfreich sein
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 1009
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Alten Holunder schneiden

Marianna » Antwort #10 am:

Nein, matschige Beeren hab ich keine am Baum. Das klingt dann eher nach der Doldenwelke. Vielleicht hilft ja der Schnitt (den ich eh machen muss) und schadet die Doldenwelke dem Baum eigentlich oder fällt dann einfach "nur" die Beerenernte aus? Dann kriegt er demnächst auch mal Schachtelhalm, schadet ja nicht.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Alten Holunder schneiden

Rib-2BW » Antwort #11 am:

Es betrifft nur die Frucht
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Alten Holunder schneiden

kasi † » Antwort #12 am:

Und wenn die KEF auch noch zur Schwächung beitragen sollte, dann möglichst gleich, also Mitte März, ein Lockmittel in den Busch hängen. Ein Drittel vergammelten Wein, den sowieso keiner mehr will ein Drittel Wasser und ein Drittel Essig mit ein, zwei Tropfen Spülmittel in den Busch hängen, damit die Viecher gleich was zu Naschen haben, wenn sie aus der Erde kommen.
Wenn man das jetzt macht dezimiert man die ungeheure Vermehrungswut der Viecher, weil das Spülmittel verhindert, dass sie aus der Flaschen entfleuchen können.
Damit habe ich letzes Jahr meine Sauerkirschen gerettet.
kilofoxtrott
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Alten Holunder schneiden

Gartenoma » Antwort #13 am:

Nach diesem Bericht http://orgprints.org/20875/ hilft leider gar nichts, ein bisschen Verbesserung bringt mindestens 50% der Blütendolden schneiden.

Gruß
Gartenoma
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Alten Holunder schneiden

Rib-2BW » Antwort #14 am:

[/left]
Das ganze in eine Kunststoffflasche mit 2-3mm Löcher füllen, damit möglichst nur diese Fliegn drauf gehen
Antworten