News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2017-18 (Gelesen 378453 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2017-18

Norna » Antwort #2655 am:

´Ketton´hat viel breitere ATPs und eine wesentlich zierlichere Zeichnung. An der Basis sind meist nur 2 ganz blasse Augen zu erkennen.
Dateianhänge
DSCF2757.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2017-18

Norna » Antwort #2656 am:

Irm hat geschrieben: 11. Mär 2018, 20:04
Tungdil hat geschrieben: 11. Mär 2018, 19:54

Ich fange mal an mit 'Modern Art', seit drei Jahren nur eine Blüte, aber die kommt wenigstens jedes Jahr.


Das fing bei mir auch laaangsam an, dieses Jahr isses erstmals ein Büschelchen, ist aber noch nicht soweit ;)

Bei mir ist es stärker gewachsen als gewünscht, ich musste es gerade verpflanzen. Vielleicht liebt es schwerere, feuchtere Böden?
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2017-18

Norna » Antwort #2657 am:

Irm hat geschrieben: 11. Mär 2018, 19:26
Anke02 hat geschrieben: 11. Mär 2018, 19:18
Und Kildare bekommt ein passend laaanges Uiiiiiiiiii! ;D


das wächst aber ziemlich schlecht - zumindest hier, nach dreieinhalb Jahren drei Blüten :-\


Vielleicht auch kein geeigneter Kandidat für Sandböden? Eine Purlerin, die auch darauf gärtnert, beklagte ebenfalls mangelnde Wüchsigkeit, während es auf meinem schweren Boden gut wächst.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2017-18

pearl » Antwort #2658 am:

Albizia hat geschrieben: 11. Mär 2018, 16:50

Aber Ende nächster Woche muß ich wieder hin. Mit Rucksack, oder Tasche, um den blauen Plastikmüll einzusammeln. Und mit Kamera. Für ein Foto. (Falls mich die aufkeimende Erkältung nicht flachlegt, aber dann kann ich sie ja immer noch später fotografieren, auch wenn die Blüten schon wech sind..)


du betreibst also auch Plogging! Blaue Plastiksäcke sind wirklich enorm hässlich im Wald. Gute Besserung oder dass es gar nicht dazu kommt, dass due sie brauchst.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

AndreasR » Antwort #2659 am:

Ich frage mich ja, ob die Säcke Gartenabfälle enthielten, u. a. auch Schneeglöckchenzwiebeln, die sich im Laufe der Jahre dort kräftig vermehrt haben. Genau so hat es sich wohl am nahen Waldeingang hier zugetragen, wo ich neulich auch jede Menge Müll aufgesammelt habe, inklusive einem alten Zaun, den ich sichtbar am Straßenrand abgelegt hatte, und der mittlerweile wohl von den Gemeindearbeitern entsorgt wurde.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2017-18

pearl » Antwort #2660 am:

ja, der von mir letztens entsorgte blaue Müllsack enthielt Schnittgut, Bambus und Palme.

Schneeglöckchen am Rand von Gartenabfallhaufen in den Streuobstwiesen gibt es hier auch. Von dort können sie sich ausbreiten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2017-18

pearl » Antwort #2661 am:

eines der Galanthus elwesii von Dehner hat eine Doppelblüte.
Dateianhänge
Galanthus elwessii Doppelblüte P3110083.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2017-18

pearl » Antwort #2662 am:

heute hörte ich, dass diese Galanthus elwesii aus der Türkei stammen und dass sie nicht winterhart seien. Bisher haben sie den Frost der letzten Woche gut weggesteckt. Wir werden sehen.

Vor einer kleinen Mauer und mit Helleborus niger und Cyclamen hederifolium.
Dateianhänge
Galanthus elwesii vor Mauer P3110093.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #2663 am:

Norna hat geschrieben: 11. Mär 2018, 23:10
Irm hat geschrieben: 11. Mär 2018, 19:26
Anke02 hat geschrieben: 11. Mär 2018, 19:18
Und Kildare bekommt ein passend laaanges Uiiiiiiiiii! ;D


das wächst aber ziemlich schlecht - zumindest hier, nach dreieinhalb Jahren drei Blüten :-\


Vielleicht auch kein geeigneter Kandidat für Sandböden? Eine Purlerin, die auch darauf gärtnert, beklagte ebenfalls mangelnde Wüchsigkeit, während es auf meinem schweren Boden gut wächst.


Ich habs vor zwei Jahren umgepflanzt und dabei in Lehmerde, der Erfolg war bescheiden. Cornwood steht daneben mit ebenso bescheidenem Erfolg ;) aber es muss sich ja nicht alles so unkrautmäßig vermehren ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

Staudo » Antwort #2664 am:

pearl hat geschrieben: 12. Mär 2018, 01:54
heute hörte ich, dass diese Galanthus elwesii aus der Türkei stammen und dass sie nicht winterhart seien.


Das ist Unfug. Vielleicht ist nicht jede Herkunft an jedem Standort ausreichend winterhart. Hier stehen größere Bestände seit Jahrzehnten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
planthill
Beiträge: 3285
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2017-18

planthill » Antwort #2665 am:

mögen sie aus der Türkei kommen oder nicht und
mögen einige wenige Typen erfrieren oder nicht,
die mehrheitlichen Elwesii haben hier die vergangen Woche mit bis zu -16°C
ohne Abdeckung oder Schneedecke
problemlos überstanden ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Galanthussaison 2017-18

thogoer » Antwort #2666 am:

Staudo antwortet vor 5? Jahren als ich schrieb das ich keine Gloeckchen im Garten habe: ein garten ohne Gloeckchen ist kein richtiger Garten und sendete mir zu meinem Glueck auch ein Packet. Wie gut das Du ein Mann der Tat bist;-) Dankeschoen! Heute kam ueber Nacht etwas Schnee
Bild
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2017-18

Tungdil » Antwort #2667 am:

Norna hat geschrieben: 11. Mär 2018, 22:56
Tungdil hat geschrieben: 11. Mär 2018, 20:32
Hmm :-\
Was hab ich denn da wohl mal erworben, falls es nicht 'Ketton' ist? ???


´Es könnte ´Edinburgh Ketton´sein, dessen Zeichnung ist ähnlich wie Deines.


Vielen Dank für den Hinweis, Norna. Da werde ich heute Abend mal ein wenig recherchieren.
Wenn es so sein sollte, müsste ich ja nicht viel ändern auf dem Etikettenschild... ;D ;)

...und 'Ketton' erneut ordern.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Galanthussaison 2017-18

thogoer » Antwort #2668 am:

Gibt es Erfahrungen bezueglich wuechsiger Sorten fuer humosen Sandboden?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

Staudo » Antwort #2669 am:

Eigentlich sind solche Standorte generell geeignet, wenn sie im Sommer nicht ausglühen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten