News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rasen pflegen (Gelesen 2160 mal)
Moderator: Nina
- lissisgarten
- Beiträge: 238
- Registriert: 11. Mär 2005, 20:12
Rasen pflegen
Ich bin ratlos, was unserem Rasen gut tun würde. Vielleicht habt ihr Ideen? Insgesamt geht es um ca. 500 m2 in Südlage mit Baum- und Heckenbestand. In der Rasenfläche wächst an den sonnigen Stellen viel Viola, Bellis, Hahnenfuß, Primeln, Krokusse und Moos (!).... sowie mehr oder weniger Rasen. An den Stellen mit Baumschatten wächst eigentlich nur noch weiches dichtes Moos, die Grashalme kann man zählen. Im Sommer werden das Moos, die Blumen und der Rasen trocken und gelb. Also wenig ansehnlich...
Ich hätte so gerne eine schöne grüne Fläche. Was wäre wohl zu tun?
Ich hätte so gerne eine schöne grüne Fläche. Was wäre wohl zu tun?
Re: Rasen pflegen
Ich gebe mal ein paar Stichpunkte:
- Rasenmäher hochstellen auf ca. 4 cm Schnitthöhe
- ausreichend düngen, ich nehme aus Sparsamkeitsgründen Blaukorn
- wöchentlich mähen
- bei Trockenheit wässern
Damit dürftest Du erst einmal eine „schöne grüne Fläche“ hinbekommen. Damit werden die breitblättrigen Kräuter schon mal unauffälliger. Stören sie Dich immer noch, hilft nur Chemie wie z.B. Banvel M oder ein anderer handelsüblicher Unkrautvernichter für Rasen. Moos ist empfindlich gegen Belastung. Dort, wo der Rasen regelmäßig begangen wird, hält es sich kaum. Es gibt auch Moosvernichter, ich ignoriere Moos im Rasen. In schattigen Bereichen hat man gegen Moos oft keine Chance. Dort ist das Gras zu konkurrenzschwach.
- Rasenmäher hochstellen auf ca. 4 cm Schnitthöhe
- ausreichend düngen, ich nehme aus Sparsamkeitsgründen Blaukorn
- wöchentlich mähen
- bei Trockenheit wässern
Damit dürftest Du erst einmal eine „schöne grüne Fläche“ hinbekommen. Damit werden die breitblättrigen Kräuter schon mal unauffälliger. Stören sie Dich immer noch, hilft nur Chemie wie z.B. Banvel M oder ein anderer handelsüblicher Unkrautvernichter für Rasen. Moos ist empfindlich gegen Belastung. Dort, wo der Rasen regelmäßig begangen wird, hält es sich kaum. Es gibt auch Moosvernichter, ich ignoriere Moos im Rasen. In schattigen Bereichen hat man gegen Moos oft keine Chance. Dort ist das Gras zu konkurrenzschwach.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Rasen pflegen
lissisgarten hat geschrieben: ↑12. Mär 2018, 11:13An den Stellen mit Baumschatten wächst eigentlich nur noch weiches dichtes Moos, die Grashalme kann man zählen. Im Sommer werden das Moos, die Blumen und der Rasen trocken und gelb. Also wenig ansehnlich...
Ich hätte so gerne eine schöne grüne Fläche. Was wäre wohl zu tun?
Zu dem, was Staudo schon schrieb kann ich aus meinem Garten folgendes berichten:
Nicht nur optisch sondern auch auf die Psyche des Gärtners bewirkt es Wunder, wenn man die Rasenfläche auf die Bereiche begrenzt, auf denen die Halme eine Chance haben und wo die Bemühungen des Gärtners nicht vergeblich oder bloß von kurzer Wirkung sind.
D.h. im Baumschatten den Kampf/Krampf aufgeben und Beete anlegen. Für diese Bereiche gibt es genug Stauden, die dort mit nicht mal 10% des Aufwands ein sehr schönes, natürliches Bild abgeben werden.
Damit wird der grüne Teppich (den Du dir wünscht und der mit o.g. Maßnahmen früher oder später entsteht) bis zu den Beet-Kanten gehen und keine ausgefranste Ränder oder kahle Flecken haben. ;D ;D ;D
Aster!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Rasen pflegen
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00D.h. im Baumschatten den Kampf/Krampf aufgeben und Beete anlegen. Für diese Bereiche gibt es genug Stauden, die dort mit nicht mal 10% des Aufwands ein sehr schönes, natürliches Bild abgeben werden.
Schwierig wird es allerdings, wenn der Schatten von Obstbäumen verursacht wird :-[
Hier ist so ein Bereich unter einer Pflaume, die eigentlich im "Rasen" steht. Mittlerweile ist der durch dichtes, weiches Moos ersetzt aus dem nun Schneeglöckchen, Cyclamen coum und Krokusse sprießen. Eigentlich sehr schön und ich freue mich, dass das klappt. Aber das Schneiden der Bäume ist immer ein Tanz um die Frühjahrsblüher :-X Kommt dann die Ernte, ist das alles kein Problem, aber ein Beet darunter wäre unmöglich :-\
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Rasen pflegen
W hat geschrieben: ↑12. Mär 2018, 12:03Schwierig wird es allerdings, wenn der Schatten von Obstbäumen verursacht wird :-[
*stirnklatsch* Klar! :o
Daran habe ich gar nicht gedacht und mir ein völlig andere Situation vorgestellt ...
Aster!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Rasen pflegen
:-*
Die habe ich aber auch ;) Das ist ein Teil des Schattenwurfes unter unserer Linde. Und dort gibt es in der Tat ein Beet - u.a. mit "der" Eibenkugel...
Die habe ich aber auch ;) Das ist ein Teil des Schattenwurfes unter unserer Linde. Und dort gibt es in der Tat ein Beet - u.a. mit "der" Eibenkugel...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- lissisgarten
- Beiträge: 238
- Registriert: 11. Mär 2005, 20:12
Re: Rasen pflegen
Wenn ich euch richtig verstehe:
1. Moos muss nicht unbedingt ein Anzeiger für durchgängig zu nassen Boden sein. D.h. im Sommer bei Trockenheit dennoch wässern?
2. Düngen. Auch kombiniert mit Moosvernichter?
3. Was mache ich mit den Stellen, an denen aktuell gar kein Rasen mehr wächst, sondern nur noch Moos. Kann man die reparieren? Wenn ja, wie?
4. Mehr Gleichmut. Die Baumschattenflächen eignen sich räumlich leider gar nicht für Beetbepflanzung (zumal ich schon zu viele Beete habe und zu wenig Zeit dafür).
1. Moos muss nicht unbedingt ein Anzeiger für durchgängig zu nassen Boden sein. D.h. im Sommer bei Trockenheit dennoch wässern?
2. Düngen. Auch kombiniert mit Moosvernichter?
3. Was mache ich mit den Stellen, an denen aktuell gar kein Rasen mehr wächst, sondern nur noch Moos. Kann man die reparieren? Wenn ja, wie?
4. Mehr Gleichmut. Die Baumschattenflächen eignen sich räumlich leider gar nicht für Beetbepflanzung (zumal ich schon zu viele Beete habe und zu wenig Zeit dafür).
Re: Rasen pflegen
Hallo,
könntest Du auf den Flächen, wo nur Moos wächst, nicht ein Beet anlegen, bei dem das Moos Bestandteil ist? Evtl. mit Steinen, Ästen, noch anderen Moosen, passenden Pflanzen? Sozusagen nicht bekämpfen, sondern integrieren?
Nur eine Idee...
LG Piccolina
könntest Du auf den Flächen, wo nur Moos wächst, nicht ein Beet anlegen, bei dem das Moos Bestandteil ist? Evtl. mit Steinen, Ästen, noch anderen Moosen, passenden Pflanzen? Sozusagen nicht bekämpfen, sondern integrieren?
Nur eine Idee...
LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
- Secret Garden
- Beiträge: 4610
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Rasen pflegen
Im Garten meiner Eltern gab es auch mehr Moos als Gras im "Rasen", nicht nur an schattigen Stellen. Eine kräftige Gabe einfachen Rasendüngers hat Halme hervorgelockt, wo man keine mehr vermutet hätte.
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Rasen pflegen
lissisgarten hat geschrieben: ↑12. Mär 2018, 12:27Die Baumschattenflächen eignen sich räumlich leider gar nicht für Beetbepflanzung (zumal ich schon zu viele Beete habe und zu wenig Zeit dafür).
Wenn die nicht geeignet sind, dann nicht. Keiner hier kennt Deinen Garten so gut wie Du.
... aber die Rasenpflege ist definitiv zeitaufwendiger als die des etablierten Beetes. Vor allem dann, wenn man einen gleichmäßigen grünen Teppich anstrebt.
Aster!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Rasen pflegen
Ganz ehrlich: ich habe mich schon länger mit dem Moos arrangiert ;)
Und seit wir in Japan so wunderbare Moosgärten sahen, sieht auch mein Mann "dieses Zeug" mit etwas anderen Augen...
Und seit wir in Japan so wunderbare Moosgärten sahen, sieht auch mein Mann "dieses Zeug" mit etwas anderen Augen...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- lissisgarten
- Beiträge: 238
- Registriert: 11. Mär 2005, 20:12
Re: Rasen pflegen
W hat geschrieben: ↑12. Mär 2018, 13:13
Ganz ehrlich: ich habe mich schon länger mit dem Moos arrangiert ;)
Und seit wir in Japan so wunderbare Moosgärten sahen, sieht auch mein Mann "dieses Zeug" mit etwas anderen Augen...
Ja, das stimmt. Aber wie kann das Moos auch im Sommer seine schöne sattgrüne Farbe behalten?
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Rasen pflegen
Das ist wirklich das entscheidende Problem :-[
Zum einen sind das verschiedene Moose und zum anderen wirst du nicht umhin kommen, dann ab und an auch zu gießen/wässern.
Zum einen sind das verschiedene Moose und zum anderen wirst du nicht umhin kommen, dann ab und an auch zu gießen/wässern.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Rasen pflegen
Hier in Brandenburg gehört vertrockneter Rasen zum normalen Sommerbild. Das ist einfach so. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenplaner
- Beiträge: 21009
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Rasen pflegen
lissisgarten hat geschrieben: ↑12. Mär 2018, 12:27
Wenn ich euch richtig verstehe:
1. Moos muss nicht unbedingt ein Anzeiger für durchgängig zu nassen Boden sein. D.h. im Sommer bei Trockenheit dennoch wässern?
2. Düngen. Auch kombiniert mit Moosvernichter?
3. Was mache ich mit den Stellen, an denen aktuell gar kein Rasen mehr wächst, sondern nur noch Moos. Kann man die reparieren? Wenn ja, wie?
...
Ich glaube aus meiner Erfahrung mit meiner Blumenwiese, dass Moos eher noch ein Anzeiger für wenig Nährstoffe ist - bei mir tauchte es nach und nach über die Jahre überall auf, auch an trockensten, sonnigsten Stellen, im Laufe der Abmagerung der Wiese.
Es gibt viele verschiedene Moosarten, eben auch welche, die an Trockenheit angepasst sind.
Wenn du mit Moosvernichter arbeitest, stirbt alles Moos ab und du hast sehr viel braun, dann wär ein gleichzeitiges Nachsäen von Gras sinnvoll, sonst kommen an den Stellen des abgestorbenen Mooses eher "Unkräuter".
Versuchsweise spezielles Schattenrasensaatgut probieren.
Aber wenn das Licht für Gras nicht mehr reicht, reicht es für Gras nicht mehr.
Entweder das Moos akzeptieren dort, oder eine andere Bodenabdeckung machen, Holzhäcksel, Rindenmulch - wenn keine staudigen Bodendecker gewünscht sind.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela