News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hepatica -jetzt aussäen? (Gelesen 3490 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Hepatica -jetzt aussäen?
Ich kann mich erinnern, dass im "offiziellen" Hepatica-Thread mal über die Aussaat bzw. die irgendwie immer mal bei Glückspilzen auftretenden Sämlinge geschrieben wurde. Ich habe aber den Eindruck, dass der Gesamt-Thread momentan nicht so "besucht" ist, und mache daher diesen hier auf. Heute habe ich nämlich meine noch nicht ausgepflanzten Töpfchen-Hepaticas genauer beguckt und beim Fummeln festgestellt, dass die nüsschenartigen Samen sich schon ganz leicht von ihrem inneren Kegel lösen und abfallen, obwohl sie noch ganz grün sind. In etlichen Töpfchen lagen auch schon ohne mein Zutun abgefallene Körnchen in Haufen zusammen, so dass ich vermute, dass dies die Zeit der natürlichen Aussaat sein könnte.Ich hatte mir in diesem Frühling einige rote und weiße Sämlinge gegönnt und wollte nun nicht, dass deren Brut im hohen Giersch untergeht, habe also so eine große grüne Schale mit Anzuchtsubstrat gefüllt und habe die noch vorhandenen Nüsschen dort hineingesät. Was muss ich jetzt bedenken? Sollte man die Aussaat helll/dunkel stellen? Sollte die Saat mit Substrat abgedeckt werden? Wann wird mit Keimung zu rechnen sein, in diesem Jahr noch oder erst nach einer Kühlperiode? Hab ich das bisher richtig gehandhabt? Muss ich auf Getier aufpassen? Wie sollte man die Sämlinge (so es sie dann geben wird) weiter kultivieren? Wielange wird es dauern vom Aussäen bis zur ersten Blüte?Wäre schön, wenn jemand von den Experten hier ein paar Tips beisteuern könnten, ich fände es total spannend mal die Abkömmlinge zu sehen!Liebe Grüße Barbara
Re:Hepatica -jetzt aussäen?
ja, Hepatica kannst Du jetzt aussäen, der Samen ist reif, obwohl er grün aussieht. Die Keimblätter werden erst nächstes Jahr zu sehen sein. Den Samen könntest Du in sog. Seerosenkörbchen säen und diese Körbchen neben der Mutterpflanze einbuddeln, dann weißt Du auch in drei Jahren noch, was drin ist
. Natürlich gehts auch komplizierter, aber das hab ich nie probiert 


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hepatica -jetzt aussäen?
Ich hab das auch noch nie extra probiert. Wichtig ist sicher, dass der Boden passt: Also nicht sauer, humos, im Sommer beschattet. Und dann musst du warten. Es dauert mindestens 4 Jahre bis zur Blüte, also ungduldig sollltest du nicht sein
. Du kannst die Sämlinge dann pikieren, aber das ist eh erst kommendes Jahr möglich. Im Herbst kannst du Buchenlaub auf die Aussaatstelle streuen, um eine Waldsituation zu imitieren, das mögen sie bestimmt.Aber wart mal bis Knorbs hier was schreibt, der ist da Experte
.VLG, Katrin


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Hepatica -jetzt aussäen?
mit nichten katrin
...meine aussaatversuche mit hepatica sind spärlich und nur teilweise erfolgreich gewesen. ich würde normale aussaaterde nehmen, mit (kalk)splitt etwas vermischen + substrat locker in topf einfüllen, samen drüber streuen, der fällt dann zum teil schon zwischen das lockere substrat. ca. 1 cm abdecken mit splitt, von unten 2x gegen den topf geklopft, damit sich das ganze etwas setzt, angießen, in schattige ecke stellen + vergessen.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Hepatica -jetzt aussäen?
Prima, hier kann ich mich ja wirklich auf prompte und kompetente Beratung verlassen, vielen Dank an die Expertinnen und den Experten!Das mit dem "Vergessen" kommt mir sehr entgegen, werde mir einen netten Platz für die Aussaatschale suchen und im nächsten Frühjahr mal wieder nachsehen. Geduld hab ich hoffentlich genug!Liebe Grüße Barbara
Re:Hepatica -jetzt aussäen?
noch ne kleine ergänzung...wenn du in plastiktopf aussäst, dann natürlich immer wieder mal kontrollieren, das substrat nicht austrocknet. einfächer wäre ein normaler tontopf, also keinesfalls glasiert. den in die erde an schattiger stelle versenken. der tontopf zieht erdfeuchtigkeit + gibt diese an das substrat weiter. so hast du keinen aufwand + musst nur warten

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Hepatica -jetzt aussäen?
niemand nimmt meinem gutgemeinten Hinweis auf das Seerosenkörbchen ernst, dabei funktioniert das wirklich gut ! na, Euch werd ichs zeigen ;Dsind übrigens dreijährige Sämlinge
- Dateianhänge
-
- hep_saem.JPG (37 KiB) 347 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Hepatica -jetzt aussäen?
Doch, Irm, ich hab das mit Interesse gelesen, aber ich habe gar keine Seerosen, auch keine leeren Körbchen; außerdem hab ich die grünen Kernchen schon ausgesät, weil sie mir in der Hand auseinanderbröselten (die Samenstände), und da es so feucht war (hier regnets dauernd) klebten sie mir überall an den Fingern.Also. die Samen, die ich an den rot- und rosa-blühenden und an den weißblühenden sog. Sämlingen gefunden habe, die habe ich nun schon ausgesät. Aber ich habe noch viele von den blauen, da werde ich mal eine Tonschale oder das Seerosenkörbchen versuchen, sofern ich bei meinem Gärtner eins ergattern kann.Deine Dreijährigen sehen wunderbar aus, Irm, schöne Blattzeichnung. Sowas hätte ich auch gerne, aber meine Gärtnerei hat diesmal keine mehr bekommen, vielleicht im nächsten Frühjahr. Nur die weißblühenden Exemplare scheinen mir eine Andeutung von Blattmuster zu haben, aber nicht so ausgeprägt wie bei Deinen, und mit dem Größerwerden der Blätter verschwindet das Muster auch langsam.Überhaupt scheint mir als seien die Blätter der blaublühenden Hepatica größer und irgendwie weicher ("labberiger") als die der rot- bzw. weißblühenden, oder ist das nur ein Zufall bei mir?Ach ja, sind nette Pflanzen!!!Liebe Grüße Barbara