News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2017-18 (Gelesen 378789 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Galanthussaison 2017-18

Bellis65 » Antwort #2700 am:

Wieder etwas gelernt, danke Staudo.
Nach den eisigen Temperaturen die wir hier hatten, kein Wunder.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

Scabiosa » Antwort #2701 am:

pumpot hat geschrieben: 12. Mär 2018, 16:04
Irgendwie kommt das Gelb bei 'Sarah Dumont' nicht richtig rüber.


Gerade diesen zarten Farbton mag ich besonders gerne bei der Sarah. Sehr elegant und so ein schöner Tuff!
AJa
Beiträge: 349
Registriert: 21. Jan 2018, 14:13

Re: Galanthussaison 2017-18

AJa » Antwort #2702 am:

pumpot hat geschrieben: 12. Mär 2018, 16:12
Scheint nun doch ein gelbes iPoc zu sein.


wunderschön pumpot; gute Zuwächse; sind diese vom letzten Jahr ( Bestand ) ?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthussaison 2017-18

Gartenplaner » Antwort #2703 am:

cornishsnow hat geschrieben: 12. Mär 2018, 14:20
..., sollte aber nicht zum verallgemeinern bei den Kuturangaben führen, ...
[/quote]

Sie hat angefangen!! 8) ;D ;D ;D

[quote author=Gartenoma link=topic=61746.msg3045084#msg3045084 date=1520855024]
...
Letztes Jahr habe ich aber von einer Spezialistin gelernt, dass Galanthus generell doppelt so tief sitzen wie vergleichbare Zwiebelgewächse, also trotz kleiner Zwiebel 20-25 cm.
...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8313
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2017-18

Anke02 » Antwort #2704 am:

chlflowers hat geschrieben: 11. Mär 2018, 21:44
Für Anke ;)


Erst jetzt zur Nachlese gekommen.
Danke! ;D :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #2705 am:

pumpot hat geschrieben: 12. Mär 2018, 16:12
Scheint nun doch ein gelbes iPoc zu sein.


sehr sehr hübsch :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Henriette » Antwort #2706 am:

Am Sonnabend konnte ich mal meine Trympostor (oder Trymposter?) fotografieren. Im letzten Jahr gepflanzt, haben sich gut gemacht.
Dateianhänge
_1040017.JPG
Waldschrat

Re: Galanthussaison 2017-18

Waldschrat » Antwort #2707 am:

pumpot hat geschrieben: 12. Mär 2018, 16:12
Scheint nun doch ein gelbes iPoc zu sein.


von Apple? ;D
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Henriette » Antwort #2708 am:


Ich hole mal meine Frage nach oben. Bei den vielen tollen Sorten die gezeigt werden ist sie wohl untergegangen.


Henriette hat geschrieben: 11. Mär 2018, 18:28
Ich bitte mal die Experten wieder um Hilfe.

Beim Einpflanzen im letzten Jahr geschlust - kein Namensschild dran gemacht.

Ist es vielleicht auch nur ein Galanthus im Abblühen oder etwas mit Namen?

Bitte helft mir, ich wäre wirklich dankbar.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32083
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Galanthussaison 2017-18

oile » Antwort #2709 am:

Ich glaube, Wühlmaus hat Dir geantwortet. Ich bezog jedenfalls ihren Beitrag auf Deine Frage:
W hat geschrieben: 11. Mär 2018, 18:59
Ein G.nivalis mit leichten Frostschäden an den Blütenblättern ???
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Henriette » Antwort #2710 am:

Danke, das hatte ich übersehen.

Aber ich hatte es schon vermutet.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

Ulrich » Antwort #2711 am:

Irm hat geschrieben: 12. Mär 2018, 17:08
pumpot hat geschrieben: 12. Mär 2018, 16:12
Scheint nun doch ein gelbes iPoc zu sein.


sehr sehr hübsch :D


genau :o
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

Ulrich » Antwort #2712 am:

So ganz ist die Saison noch nicht zu Ende. Grüner Splitter, Danke an Irm :-*, gibt sich die Ehre
Dateianhänge
02apv.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #2713 am:

Ulrich hat geschrieben: 12. Mär 2018, 18:06
So ganz ist die Saison noch nicht zu Ende. Grüner Splitter, Danke an Irm :-*, gibt sich die Ehre


:D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Galanthussaison 2017-18

fyvie » Antwort #2714 am:

planthill hat geschrieben: 12. Mär 2018, 09:05
mögen sie aus der Türkei kommen oder nicht und
mögen einige wenige Typen erfrieren oder nicht,
die mehrheitlichen Elwesii haben hier die vergangen Woche mit bis zu -16°C
ohne Abdeckung oder Schneedecke
problemlos überstanden ...


Meine Elwesii haben auch alle, ob mit oder ohne Abdeckung den Kahlfrost bis -20 und mehrere ähnlich eisig windig sonnige Tage klaglos überstanden.
Bei einigen hat es zwar etwas gedauert, bis sie sich wieder völlig aufgerichtet hatten, aber nicht mal die voll geöffneten Blüten haben nennenswerten Schaden genommen.

Staudo und planthill hatten mir schon Mut gemacht, aber dann war ich jetzt doch sehr positiv überrascht!
Antworten